05.11.2012 Aufrufe

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unerträglich geworden ist <strong>und</strong> man sich kaum noch verständigen kann. Auf Gr<strong>und</strong> der<br />

Menschenmenge hilft es auch nichts mehr, sich gegenseitig ausreden zu lassen.<br />

Das Netzwerk ist auf Gr<strong>und</strong> der vielen Hosts <strong>und</strong> der Datenpakete, die sie senden, so stark<br />

belastet, dass sich die Geräte verstärkt in die Quere kommen. Irgendwann geht alles nur<br />

noch sehr schleppend voran (CSMA/CD).<br />

5.3.3.2 IP<br />

Das Internetprotokoll hat meiner Meinung nach am wenigsten Ähnlichkeiten mit der<br />

zwischenmenschliche <strong>Kommunikation</strong>, obwohl es ein wichtiger Baustein <strong>des</strong> Internets ist.<br />

Der Zweck von IP ist ja die Kopplung der verschiedenen Standards der Netzzugangsschicht<br />

(wir haben Ethernet kennengelernt), so dass sie alle miteinander auf einer logischen Ebene<br />

kommunizieren können. Ich sehe hier keine Ähnlichkeiten zum Menschen.<br />

Auch die Daten, die im IP-Header vorkommen, finden sich beim Menschen nicht oder nur in<br />

abgewandelter Form. So gibt es keine unterschiedlichen Versionen der<br />

zwischenmenschlichen <strong>Kommunikation</strong> <strong>und</strong> wir teilen unserem <strong>Kommunikation</strong>spartner<br />

nicht zuerst mit, wie lang unsere Nachricht eigentlich sein wird.<br />

Ein TTL-ähnliches Phänomen sehe ich nur bei indirekter menschlicher <strong>Kommunikation</strong>, etwa<br />

wenn Geschichten weitererzählt werden. Irgendwann gehen die Geschichten verloren, wie<br />

auch die TTL irgendwann 0 erreicht <strong>und</strong> das Paket (allerdings aktiv) verworfen wird.<br />

Außerdem werden Pakete nicht verändert, wenn sie weitergeleitet werden – im Gegensatz zu<br />

Erzählungen.<br />

Die speziellen IP-Adressen sind von größerem Interesse. So gibt es, wie wir anfangs gesehen<br />

haben, die interpersonale <strong>Kommunikation</strong>, aber auch die intrapersonale <strong>Kommunikation</strong>. Sie<br />

lässt sich mit dem Loopback-Adressbereich gleichsetzen, durch die ein Computer ebenfalls<br />

mit sich selbst kommunizieren kann. Des Weiteren könnten private Adressbereiche der<br />

<strong>Datenkommunikation</strong> aus rein kommunikativer Sicht einem „Verhörszenario“ zugeordnet<br />

werden. Während der zu Verhörende die Polizisten nicht sehen kann, können sie dies durch<br />

den Spiegel sehr wohl (<strong>und</strong> außerdem hinter dem Spiegel private Gespräche führen).<br />

Wie wir erfahren haben, dient ICMP der Fehlerberichterstattung. Menschen können sich auf<br />

einen solchen Dienst nicht verlassen. Ein menschlicher Sender muss demnach selbst prüfen,<br />

ob die <strong>Kommunikation</strong> erfolgreich war.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!