05.11.2012 Aufrufe

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

Zwischenmenschliche Kommunikation und Datenkommunikation des

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kommunikation</strong>smöglichkeiten geb<strong>und</strong>en. Bei beiden gilt: das Medium beeinflusst die<br />

<strong>Kommunikation</strong> <strong>und</strong> bestimmt sie entscheidend mit.<br />

Die Präambel dient (beziehungsweise diente) der Synchronisation der Netzwerkteilnehmer,<br />

bevor die eigentliche Datenübertragung beginnt. Der Mensch weist solches Verhalten<br />

ebenfalls auf. So wird er seinen <strong>Kommunikation</strong>spartner zunächst begrüßen, um seine<br />

Aufmerksamkeit zu erregen.<br />

Eine Prüfsumme, wie sie in diversen Headern vorkommt, ist bei der zwischenmenschlichen<br />

<strong>Kommunikation</strong> nicht anzutreffen. Hier ist es dem Empfänger überlassen, wie er die<br />

Nachricht interpretiert. Der Sender kann lediglich durch Feedback auf den<br />

<strong>Kommunikation</strong>serfolg schließen.<br />

Füllungen, die ebenfalls in Headern vorkommen, um bei einer geringen Nachrichtengröße<br />

eine vordefinierte Untergrenze der Paketgröße zu erreichen, kommen auch bei Menschen vor.<br />

Man denke an all die Redewendungen, die wir in unsere Alltagssprache, meist aus sozialen<br />

Gründen, einbauen (mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen, ...).<br />

Abschließend zu Ethernet soll auf selbiger Ebene verglichen werden, wie eine Verbindung<br />

zwischen zwei Partnern überhaupt zu Stande kommt. Dazu vergleichen wir die Situation in<br />

einem Klassenzimmer der gleichen in einem LAN:<br />

– Der Kommunikator A will mit dem Rezipient B kommunizieren.<br />

Der menschliche Kommunikator ruft seine Nachricht durch das Klassenzimmer. Er<br />

versucht, die Aufmerksamkeit <strong>des</strong> Rezipienten zu erregen, indem er seinen Namen ruft.<br />

Der Rezipient mit diesem Namen fühlt sich angesprochen <strong>und</strong> wendet sich A zu, während<br />

der Rest freudig verquatscht.<br />

Der Host A sendet seine Nachricht an alle lokalen Netzteilnehmer. Während alle Hosts, für<br />

die die Nachricht (auf Gr<strong>und</strong> der MAC-Adresse) nicht bestimmt ist, diese nicht weiter<br />

beachten, antwortet der Rezipient B, <strong>des</strong>sen Adresse mit derjenigen <strong>des</strong> Pakets<br />

übereinstimmt, auf die Mitteilung.<br />

– Gibt es neugierige Lauscher, die alles interessiert, was gesagt wird?<br />

Menschen verbringen oft Zeit, anderen Menschen zuzuhören, auch wenn sie nicht Teil <strong>des</strong><br />

Gesprächs sind.<br />

Die Netzwerkadapter lassen sich in einen bestimmten Modus (den sogenannten<br />

„promiscuous mode“) schalten, so dass alle versendeten Mitteilungen empfangen werden,<br />

auch wenn sie nicht für einen bestimmt sind.<br />

– Was passiert, wenn das Klassenzimmer beziehungsweise das LAN überfüllt sind?<br />

Im Klassenzimmer unterhalten sich jetzt sehr viele Menschen, so dass die Geräuschkulisse<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!