24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Karte vom Lundener Friedhof 1864,<br />

Archiv Landesamt für Denkmalpflege.<br />

dass 1517 e<strong>in</strong> Franziskanerkloster nach Lunden verlegt worden war. Handgestrichene<br />

Klosterformatste<strong>in</strong>e (28 x 13 x 8 cm), die zum Bau der Kirchhofsmauer<br />

und Grüfte verwandt wurden, er<strong>in</strong>nern uns an die „klösterliche“<br />

Baukunst.<br />

Neben Swyns Stele ist der Grabste<strong>in</strong> der Nannen, die große Nannenstele,<br />

aus dem Jahr 1588 hervorzuheben, den ionische Pilaster und Dreiecksgiebel<br />

mit Cherubim verzieren. Das Relief der Vorderseite zeigt über dem Familienwappen<br />

das Jüngste Gericht. Christus thront über den Wolken, umgeben<br />

von erlösten Stiftern und Auserwählten neben Posaune blasenden Engeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!