24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

Ostsee e<strong>in</strong> Projekt unter der Trägerschaft des Kreises <strong>Schleswig</strong>-Flensburg<br />

<strong>in</strong>itiiert, das als Leuchtturmprojekt der Aktivregionen im März verabschiedet<br />

wurde. Neben der Aktivregion Schlei-Ostsee s<strong>in</strong>d auch die Aktivregionen<br />

Hügelland am Ostseestrand und Eider-Treene-Sorge beteiligt. Dieses<br />

Projekt „Welterbe Danewerk und Haithabu: Denkmal mit Wirkung!“ will<br />

über e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>ternationalen Ideenwettbewerb zur Nutzung der Pufferzone<br />

und mit Hilfe von Baulandkatastern zusammen mit den Geme<strong>in</strong>den Ortsentwicklungskonzepte<br />

erstellen, die den Werterhalt der Denkmale aktiv <strong>in</strong><br />

die Geme<strong>in</strong>deentwicklung mit e<strong>in</strong>beziehen. Dadurch sollen Wege gefunden<br />

werden, um auch die Wohn- und Lebensqualität <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den um<br />

das Danewerk langfristig zu verbessern. Anliegen des Projektes ist darüber<br />

h<strong>in</strong>aus, das Verständnis für die Denkmale und ihre <strong>Geschichte</strong> zu erhöhen<br />

und den gegenseitigen Austausch der anliegenden Geme<strong>in</strong>den darüber zu<br />

fördern. Dazu dienen regelmäßige Veranstaltungen mit Teilnehmern aus<br />

allen 15 umliegenden Geme<strong>in</strong>den. Durch die Zusammenarbeit mit Schulen<br />

und dem Jugendzeltlager Selker Noor sollen auch K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

verstärkt angesprochen werden. Diese Maßnahmen haben zum Ziel,<br />

die Menschen aktiv <strong>in</strong> den Welterbeprozess e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den, die Belange aller<br />

Seiten zu berücksichtigen und e<strong>in</strong>en gegenseitigen Nutzen für Geme<strong>in</strong>den<br />

wie Denkmale zu entwickeln. Insgesamt können so e<strong>in</strong>e nachhaltige Ortsentwicklung<br />

und breit gestreute Vermittlungsarbeit zum Instrument e<strong>in</strong>er<br />

aktiven Denkmalpflege und e<strong>in</strong>er erfolgreichen Ortsentwicklungspolitik<br />

werden. Der Managementplan für Danewerk und Haithabu wird zurzeit<br />

entwickelt und bezieht die Ergebnisse des Leuchtturmprojektes und der<br />

nachfolgenden Abstimmungen mit den Geme<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>.<br />

Anfang Juni wurde auf e<strong>in</strong>em ersten <strong>in</strong>ternationalen Treffen <strong>in</strong> Reykjavik<br />

unter der Federführung Islands das weitere geme<strong>in</strong>same Vorgehen <strong>in</strong> dem<br />

Projekt vere<strong>in</strong>bart. Dazu sollen bis Ende 2009 alle Länder, die an der ersten<br />

Phase der Nom<strong>in</strong>ierung teilnehmen, ihre Beiträge benennen. Zudem wird<br />

Island das Projekt auf se<strong>in</strong>e Welterbe-Vorschlagsliste setzen und damit e<strong>in</strong>e<br />

wesentliche Voraussetzung für die Nom<strong>in</strong>ierung erfüllen. Wenn es gel<strong>in</strong>gt,<br />

2010 alle Angaben für die neu nom<strong>in</strong>ierten Stätten zu sammeln und den<br />

<strong>in</strong>ternationalen Teil des Antrags zu erstellen, ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>reichung der Unterlagen<br />

bei der UNESCO im darauf folgenden Jahr möglich. Die Anerkennung<br />

kann dann frühestens im Sommer 2012 erfolgen.<br />

Matthias Maluck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!