24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

Auf allgeme<strong>in</strong>en Wunsch h<strong>in</strong> begann die Mitgliederversammlung etwas<br />

früher. Um 15.50 Uhr eröffnete der Vorsitzende Jörg-Dietrich Kamischke<br />

die Versammlung und begrüßte die Anwesenden. Er dankte Herrn Professor<br />

Fielmann für se<strong>in</strong>e Bereitschaft, Schloss Plön der Geschichtsgesellschaft<br />

für ihre Veranstaltung zu öffnen. Außerdem begrüßte er namentlich die<br />

Ehrenmitglieder Dr. Rothert und Prof. Dr. Wulf sowie als neues Mitglied<br />

der Gesellschaft den frischgebackenen Professor für Regionalgeschichte mit<br />

Schwerpunkt zur <strong>Geschichte</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>s an der Kieler Universität<br />

Prof. Dr. Oliver Auge. Der Vorsitzende stellte die fristgerechte E<strong>in</strong>ladung<br />

und die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Erschienen waren 55<br />

Mitglieder. Gegen Form und Inhalt der E<strong>in</strong>ladung wurden ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wände<br />

erhoben. Mit E<strong>in</strong>verständnis der Versammelten änderte Herr Kamischke<br />

E<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> der Fielmann-<br />

Akademie führt durch das Schloss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!