24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reth<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g the Maritime Museum<br />

Entwicklungen – Perspektiven – Herausforderungen<br />

33<br />

Bericht über e<strong>in</strong>e Tagung maritimer Museen, 20.– 23.05.2009,<br />

Flensburg und Aabenraa<br />

50 Museumsfachleute aus Deutschland, Dänemark, Grönland, England,<br />

F<strong>in</strong>nland, Belgien und den Niederlanden waren auf E<strong>in</strong>ladung des Flensburger<br />

Schiffahrtsmuseums und des Museums Sønderjylland - Kulturhistorie<br />

Aabenraa vom 20. bis 23. Mai nach Flensburg und Aabenraa gekommen,<br />

um <strong>in</strong>novative Entwicklungen, neue Perspektiven und aktuelle<br />

Herausforderungen maritimer Museen zu diskutieren. Die Tagung war <strong>in</strong><br />

vier themenzentrierte Sektionen untergliedert: Maritime Sachkultur, maritime<br />

Erzählungen, maritimer Tourismus und maritimes Erbe.<br />

Tony Tibbles (Merseyside Maritime Museum, Liverpool) eröffnete die<br />

Tagung mit der provokant gestellten Frage, ob maritime Museen überhaupt<br />

Besuch im Museum Aabenraa am Ende e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>drucksreichen<br />

Tages.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!