24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

Rumhaus Johannsen<br />

<strong>in</strong> der Marienstraße.<br />

Auch wenn die Anlage neuer Straßen ganze Schneisen <strong>in</strong> das charakteristische<br />

Geflecht der alten Kaufmannshöfe schlug, ist diese e<strong>in</strong>stige Blütezeit<br />

des West<strong>in</strong>dienhandels im heutigen Stadtbild noch klar zu erkennen – e<strong>in</strong><br />

stadthistorisches Kulturerbe ohnegleichen!<br />

Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Plantagenbewirtschaftung<br />

fernab von Flensburg – <strong>in</strong> den europäischen Kolonien Mittelamerikas, so<br />

auch <strong>in</strong> Dänisch-West<strong>in</strong>dien – bis weit <strong>in</strong>s 19. Jahrhundert Millionen von<br />

verschleppten schwarzen Sklaven aus Westafrika geschuldet war.<br />

Über die 20 Stationen der „Rum & Zucker Meile“ <strong>in</strong>formieren e<strong>in</strong> Faltblatt<br />

und e<strong>in</strong>e Broschüre <strong>in</strong> deutscher und dänischer Sprache. Die jeweiligen<br />

Gebäude s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>em H<strong>in</strong>weisschild versehen.<br />

Jutta Glüs<strong>in</strong>g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!