24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichte und <strong>Mitteilungen</strong><br />

Laudatio des Vorsitzenden der Gesellschaft<br />

für <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong> anlässlich der<br />

Vergabe des Preises der Gesellschaft<br />

für <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong> 2009<br />

an Herrn Prof. Dr. Steen Bo Frandsen am 11. Juli 2009<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der Preis der Gesellschaft für <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong> wurde<br />

2007 gestiftet und wird durch die großzügige Zuwendung der Brunswiker<br />

Stiftung f<strong>in</strong>anziert. 2008 konnte der Preis erstmals verliehen werden. Auch<br />

für dieses Jahr wurde der Preis wieder ausgeschrieben. Es hat 12 sehr <strong>in</strong>teressante<br />

Bewerbungen gegeben, über die wir uns sehr gefreut haben und<br />

die unserer Jury die Preisvergabe nicht leicht machten. Die Entscheidung<br />

ist nun heute gefallen, und ich freue mich, Ihnen im Namen des Vorstands<br />

der Gesellschaft für <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong> mitzuteilen: Der<br />

Preis unserer Gesellschaft geht dieses Jahr an Professor Dr. Steen Bo Frandsen,<br />

Syddansk Universitet, Sønderborg, für se<strong>in</strong> Werk „Holsten i helstaten.<br />

Hertugdømmet <strong>in</strong>den for og uden for det danske monarki i første halvdel<br />

af 1800-tallet” auf deutsch: Holste<strong>in</strong> im Gesamtstaat. Das Herzogtum <strong>in</strong>nerhalb<br />

und außerhalb der dänischen Monarchie <strong>in</strong> der ersten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts.<br />

Bedauerlicherweise bef<strong>in</strong>det sich Herr Professor Frandsen zur Zeit im Urlaub<br />

<strong>in</strong> Italien, daher kann ihm der Preis heute zwar verliehen, aber leider<br />

nicht überreicht werden. Das muss später nachgeholt werden.<br />

Doch nun zum preisgekrönten Werk und se<strong>in</strong>em Autor.<br />

Vielleicht mag es verwundern, dass der Geschichtspreis der Gesellschaft<br />

für schleswig-holste<strong>in</strong>ische <strong>Geschichte</strong> nun zum zweiten Mal für e<strong>in</strong> dänischsprachiges<br />

Werk vergeben wird. Aber letztendlich ist dies nur e<strong>in</strong> Zeichen<br />

der heutigen grenzüberschreitenden Normalität und wie unbefangen<br />

wir heute mite<strong>in</strong>ander umgehen können. Auch wäre es zu kurzsichtig, ja<br />

engstirnig, den diesjährigen Preisträger, Professor Steen Bo Frandsen, nur<br />

als e<strong>in</strong>en ‚dänischen‘ Historiker zu bezeichnen. Wer nur e<strong>in</strong>en kurzen Blick<br />

auf Steen Bo Frandsens Werdegang und se<strong>in</strong>e reichhaltige Publikationsliste<br />

wirft, merkt sofort, dass wir es mit e<strong>in</strong>em wahrhaft europäischen Historiker<br />

zu tun haben. Freuen wir uns also darüber, dass die schleswig-holste<strong>in</strong>ische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!