24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>ladung zu Vorträgen<br />

Dienstag, 20. Oktober 2009<br />

Dr. Ralf Wiechmann<br />

Haithabu und das Geld der Wik<strong>in</strong>ger<br />

Dienstag, 10. November 2009<br />

Prof. Dr. Peter Wulf<br />

Hochzeit <strong>in</strong> besseren Kreisen – die Ehe des Grafen Otto Blome,<br />

Salzau, mit der Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> Clement<strong>in</strong>e Bagration, Paris<br />

Dienstag, 26. Januar 2010<br />

Hans-Günther Andresen<br />

An R<strong>in</strong>gstraße und Königsweg – Großstädtische Anfänge und<br />

Umbrüche <strong>in</strong> der südlichen Kieler Innenstadt<br />

Dienstag, 23. Februar 2010<br />

Nils H<strong>in</strong>richsen<br />

Benennungen nach H<strong>in</strong>denburg <strong>in</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>:<br />

Drei Fallbeispiele aus Kaiserzeit, Weimarer Republik und<br />

„Drittem Reich“<br />

Dienstag, 23. März 2010<br />

Prof. Dr. Oliver Auge<br />

Mord, Gefangennahme, Erpressung – andere Spielregeln der<br />

Politik im schleswig-holste<strong>in</strong>ischen Mittelalter<br />

Alle Vorträge beg<strong>in</strong>nen um 19.30 Uhr<br />

<strong>in</strong> der <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>ischen Landesbibliothek <strong>in</strong> Kiel,<br />

Wall 47/51 (Sartori & Berger-Speicher)<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!