24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Pause / Abendessen<br />

19.00 Uhr: Grußwort M<strong>in</strong>isterpräsident Peter Harry Carstensen<br />

Grußwort Dänischer Botschafter, S. E. Carsten Søndergaard<br />

Grußwort Präsident CAU: Prof. Dr. Gerhard Fouquet<br />

Grußwort der schleswig-holste<strong>in</strong>ischen Ritterschaft:<br />

Hubertus Graf von Luckner<br />

Abendvortrag: Prof. Dr. Werner Paravic<strong>in</strong>i, Kiel<br />

E<strong>in</strong> Objekt beg<strong>in</strong>nt zu sprechen: Die Privilegienlade der schleswigholste<strong>in</strong>ischen<br />

Ritterschaft vom Anfang des 16. Jahrhunderts<br />

Sonnabend 6. März<br />

9.00-9.45 Uhr: Prof. Dr. Thomas Riis, Kiel<br />

Der Reichsrat <strong>in</strong> Dänemark und Norwegen ca. 1380-1460. Partner und<br />

Gegenspieler des Königs<br />

9.45-10.30Uhr: Prof. Dr. Mart<strong>in</strong> Krieger, Kiel<br />

Ständische Partizipation im frühneuzeitlichen Dänemark<br />

Kaffeepause<br />

11.00-11.45 Uhr: Prof. Dr. Jens E. Olesen, Greifswald<br />

Ständische Partizipation im mittelalterlichen/frühneuzeitlichen<br />

Schweden<br />

11.45-12.30 Uhr: Prof. Dr. Olaf Mörke, Kiel<br />

’Declaration of Abroath‘ (1320), ’Blijde Inkomst’ (1356), ’Groot<br />

Privilege’ (14<strong>77</strong>): Spätmittelalterliche Politikvere<strong>in</strong>barungen und ihre<br />

(früh-) neuzeitliche Wirkungsgeschichte<br />

Mittagspause<br />

14.30-15.15 Uhr: Dr. Axel Metz, Wesel<br />

„In ansehung des, daz wir [ytz zumal] alls römischer künig ir her se<strong>in</strong>“<br />

Königtum und Landstände an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit<br />

– E<strong>in</strong>e Annäherung<br />

15.15-16.00 Uhr: Dr. Sebastian Joost, Rostock<br />

Von der Beratung zur Mitsprache – Etappen landständischer<br />

E<strong>in</strong>flussnahme <strong>in</strong> Mecklenburg im 15. und 16. Jahrhundert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!