24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

wollen wir versuchen, <strong>in</strong> breiteren Bevölkerungsschichten e<strong>in</strong> tiefer gehendes<br />

Bewusstse<strong>in</strong> für die vielseitigen Facetten der schleswig-holste<strong>in</strong>ischen<br />

Landesgeschichte zu verankern bzw. weiter abzusichern. E<strong>in</strong> solches Bemühen<br />

muss natürlich auch das Schulwesen mit e<strong>in</strong>beziehen. Gerade an<br />

den Schulen, bei Lehrern wie Schülern, können durch e<strong>in</strong>e anschauliche<br />

Vermittlung landesgeschichtlicher Themen wertvolle Grundlagen für e<strong>in</strong><br />

nachhaltiges Interesse an der langen <strong>Geschichte</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong>s gelegt<br />

und erweitert werden, das – bezogen auf die Schüler – auch nach der Schulzeit<br />

fortwirkt.<br />

E<strong>in</strong> solches landesgeschichtliches Interesse und Bewusstse<strong>in</strong> kann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

immer globaler werdenden Welt nicht nur zur eigenen, <strong>in</strong> der Region<br />

verankerten Identitätsf<strong>in</strong>dung beitragen, sondern stellt <strong>in</strong> gewisser Weise<br />

andererseits auch sicher, dass die besondere Relevanz landesgeschichtlicher<br />

Forschung, ja historischen Arbeitens überhaupt <strong>in</strong> Zukunft <strong>in</strong> breiteren Bevölkerungskreisen<br />

verstanden und anerkannt wird. Aus den Schülern der<br />

Gegenwart werden e<strong>in</strong>mal die aktiven Träger landeshistorischer Arbeit der<br />

Zukunft. E<strong>in</strong>e vertiefte Zusammenarbeit mit den Schulen des Landes ist<br />

auf dem Wege e<strong>in</strong>er kompetenten Beratung bei der Konzeption von Schulbüchern,<br />

durch die Erschließung von Quellen und Informationsmaterial<br />

für den Schulunterricht und überhaupt vermittelst e<strong>in</strong>er stärkeren Kommunikation<br />

zwischen Lehrerschaft und Universität denkbar.<br />

Me<strong>in</strong>e eigenen thematischen Schwerpunkte liegen – der Denom<strong>in</strong>ation<br />

des Lehrstuhls entsprechend – im Mittelalter und <strong>in</strong> der frühen Neuzeit.<br />

Das heißt nun nicht, dass sich der Kieler Lehrstuhl für Regionalgeschichte<br />

der Erforschung der neueren und Zeitgeschichte des Landes verschließt.<br />

Das ist mitnichten der Fall. So betreue ich mehrere Qualifikationsarbeiten<br />

zu verschiedenen Themen der Landesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.<br />

Das Thema „Kiel als Militär(gedenk)stadt“ schält sich momentan<br />

bereits als weiterer Arbeitsschwerpunkt des Lehrstuhls heraus. Über me<strong>in</strong>e<br />

wissenschaftliche Mitarbeiter<strong>in</strong> Sabr<strong>in</strong>a Keit, die eigens für die regionale<br />

Zeitgeschichte angestellt wurde, ist auch die Lehre für diese äußerst spannende<br />

Geschichtsepoche abgedeckt. In Frau Keits Dissertationsvorhaben<br />

geht es im Übrigen um „Politische Kultur und Geschichtsgebrauch im<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong> der 1980er Jahre“.<br />

Der H<strong>in</strong>weis auf die Schule und die Lehre im Bereich der Zeitgeschichte<br />

hat bereits die Brücke zu e<strong>in</strong>em weiteren wichtigen Betätigungsfeld geschlagen,<br />

auf dem wir uns künftig verstärkt tummeln müssen und wollen: Es geht<br />

an der Universität nicht nur um Forschung, die <strong>in</strong> Tagungen und Publikationen<br />

ihren sichtbaren Niederschlag f<strong>in</strong>det, sondern auch um das Angebot<br />

e<strong>in</strong>er attraktiven und zugleich nachhaltigen Lehre. Attraktivität bedeutet,<br />

momentan <strong>in</strong>teressante und relevante, weiterführende Themen anzubieten,<br />

diese anschaulich <strong>in</strong> Sem<strong>in</strong>aren und auf Exkursionen zu vermitteln und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!