24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Nannenkeller des Kirchhofs zu Lunden,<br />

Zeichnung Roos 1928,<br />

Archiv Landesamt für Denkmalpflege.<br />

<strong>in</strong> der Art und Weise, wie die Grabste<strong>in</strong>e jetzt gebettet s<strong>in</strong>d, ke<strong>in</strong>esfalls<br />

e<strong>in</strong>en befriedigenden E<strong>in</strong>druck. Die Grabplatten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Schräg(lage)<br />

zwar gut leserlich, aber die nebene<strong>in</strong>ander aufgeworfenen Hügel und die<br />

Ane<strong>in</strong>anderreihung machen doch e<strong>in</strong>en recht gekünstelten E<strong>in</strong>druck. […]<br />

So kann die Lösung nicht bleiben.“ Etwas zuversichtlicher kl<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong> Tätigkeitsbericht<br />

1938: „Der noch etwas künstliche Ausdruck des Friedhofs<br />

wird sich erst mit der Zeit verlieren, wenn die neugesetzten Pflanzen und<br />

Sträucher das Gelände bewuchern.“<br />

Im Mittelpunkt e<strong>in</strong>es mit EU-Mitteln geförderten Projekts, dessen Initia-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!