24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

West<strong>in</strong>dienspeicher<br />

Große Straße 24.<br />

Hier <strong>in</strong> der Altstadt befanden sich ebenfalls die Rumhäuser. In den besten<br />

Zeiten der Produktion um 1930 zählte man etwa 30 Firmen. Die Anfänge<br />

der Veredelung dieser hochprozentigen Spirituose ist ebenso e<strong>in</strong>e Erfolgsgeschichte<br />

für Flensburg. Auch sie hat ihre Ursprünge wie der Zuckerhandel<br />

<strong>in</strong> der West<strong>in</strong>dienfahrt. Insbesondere im 19. Jahrhundert setzten viele<br />

Branntwe<strong>in</strong>brenner auf diesen Rohstoff aus der Karibik und entwickelten<br />

daraus Markenfabrikate wie die der berühmten Rumhäuser Sonnberg, Pott<br />

und Hansen sowie Dethleffsen. Während der heimische Rübenzucker bereits<br />

ab der Mitte des 19. Jahrhunderts den Rohrzucker aus den Tropen verdrängte,<br />

wuchs die Flensburger Rum<strong>in</strong>dustrie zunehmend und belieferte<br />

noch gegen Ende des letzten Jahrhunderts mit ihren Spitzenprodukten den<br />

europäischen Spirituosenmarkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!