24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geschichte</strong> immer noch <strong>in</strong>teressante Fragestellungen aufwirft, nicht nur für<br />

die deutsche oder dänische, sondern für die europäische <strong>Geschichte</strong>.<br />

Steen Bo Frandsen wurde 1958 geboren und absolvierte se<strong>in</strong> Geschichtsstudium<br />

an der Universität Århus. Dort promovierte er 1986 über Regionen<br />

und Regionalismus im italienischen E<strong>in</strong>igungsprozess, und der Regionalgeschichte<br />

ist Steen Bo Frandsen seitdem treu geblieben. Es folgten Forschungsaufenthalte<br />

<strong>in</strong> Italien und <strong>in</strong> Deutschland an der Gesamthochschule<br />

Kassel als Stipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung. In dieser<br />

Zeit entstand das 1994 bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft veröffentliche<br />

Werk „Dänemark – der kle<strong>in</strong>e Nachbar im Norden“, e<strong>in</strong>e auch<br />

heute noch sowohl für Wissenschaftler und <strong>in</strong>teressierte Laien lesenswerte<br />

Darstellung der vielfältigen deutsch-dänischen Beziehungen im 19. und 20.<br />

Jahrhundert. Wer dieses Buch liest, wird viele der dänischen Ängste und<br />

17<br />

Jörg-Dietrich Kamischke mit dem preisgekrönten Werk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!