24.11.2014 Aufrufe

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 77 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Die Sohlgleite <strong>in</strong> der Trave im Stadtgebiet Bad Oldesloe.<br />

tiv für die Gesellschaften der Elbmarschen (2003 und 2007) beschrieben.<br />

Unübersehbar ist die Literatur, die sich mit der Flussverschmutzung durch<br />

Gewerbe und Industrie beschäftigt oder den Kampf um sauberes Wasser<br />

im Zuge der kommunalen Assanierung im 19. und frühen 20. Jh. aufarbeitet.<br />

Seit dem Ausgang des 20. Jh. hat sich der Umgang mit vielen Flüssen<br />

grundlegend gewandelt. Sie werden nicht mehr als Wasserstraßen genutzt,<br />

nicht mehr zum Hochwasserschutz begradigt – neue Konzepte, neue Nutzungen<br />

vor allem im Freizeitbereich und <strong>in</strong> der Ökologie, ermöglichen e<strong>in</strong><br />

neues Flussideal: an die Stelle des geraden, regulierten Laufs tritt das Ideal<br />

des „natürlichen“ Flusses, dem man se<strong>in</strong>e Krümmungen und W<strong>in</strong>dungen<br />

wiedergibt.<br />

All diese Facetten und damit die herausragende Bedeutung des Wassers<br />

wurden schließlich zur konzeptionellen Basis für e<strong>in</strong>e Untersuchung über<br />

Oldesloe – die Stadt, die Trave und das Wasser . Über die Quellen aus dem<br />

Stadtarchiv h<strong>in</strong>aus, geht es nun um e<strong>in</strong>e Erweiterung des Blickes: Bestände<br />

aus dem Stadtarchiv Lübeck, dem Landesarchiv <strong>in</strong> <strong>Schleswig</strong>, dem Gehei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!