02.12.2014 Aufrufe

Inhalt - hpd

Inhalt - hpd

Inhalt - hpd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Während im Kurzinterview lediglich soziodemografische Daten (z. B. Alter, Geschlecht,<br />

Bildungshintergrund usw. und zwei außerfamiliäre Viktimisierungserfahrungen) erfragt<br />

werden, enthält der Drop-Off-Fragebogen, der von den Probanden in Abwesenheit des<br />

Interviewers selbstständig und anonym ausgefüllt wird, die Fragenkomplexe zu den sehr<br />

persönlichen Themenbereichen der physischen und sexuellen Gewaltviktimisierung im<br />

familiären Kontext.<br />

Erwartete Ergebnisse und Erkenntnisgewinn<br />

Die Dunkelfeldforschung liefert empirisch fundierte Erkenntnisse zu Risikofaktoren und<br />

-konstellationen für sexuellen Missbrauch sowie einer Reviktimisierung im Erwachsenenalter<br />

durch physische und/oder sexuelle Gewalt in der Paarbeziehung. Diese Erkenntnisse<br />

sind für verstärkte sowie gezieltere Präventions- und Interventionsmaßnahmen hoch<br />

relevant. Das Design der Wiederholungsbefragung bietet zudem die Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad,<br />

die Nutzung und die Wirkung von drei zwischenzeitlich eingeführten, für<br />

den Bereich der Gewalt im sozialen Nahraum bedeutenden Gesetzen, nämlich der Strafbarkeit<br />

der Vergewaltigung in der Ehe, der Abschaffung des elterlichen Züchtigungsrechts<br />

und des Gewaltschutzgesetzes, indirekt zu evaluieren. So wird der Vergleich der beiden<br />

Datenerhebungen aus den Jahren 1992 und 2011 Aussagen dazu ermöglichen, ob die<br />

Häufigkeit der jeweiligen Viktimisierung nach Inkrafttreten der gesetzlichen Neuregelungen<br />

abgenommen und ob sich die Anzeigebereitschaft der Opfer seitdem verändert hat.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!