30.12.2014 Aufrufe

Oasen im Beton. Urban Gardening als Instrument zur Attraktivierung ...

Oasen im Beton. Urban Gardening als Instrument zur Attraktivierung ...

Oasen im Beton. Urban Gardening als Instrument zur Attraktivierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

2.2. Zur Entwicklungsgeschichte von Brachflächen<br />

Anhand ihrer ehemaligen Nutzung werden drei Brachflächentypen voneinander unterschieden: Die Industrie-<br />

und Gewerbebrachen, die Militärbrachen und die Infrastruktur- und Verkehrsbrachen (vgl.<br />

Dransfeld et al. 2002: 8).<br />

2.2.1. Struktureller Wandel der Wirtschaft<br />

Industrie- und Gewerbebrachen entstehen pr<strong>im</strong>är durch den strukturellen Wandel der Wirtschaft. Die in<br />

Mitteleuropa fortschreitende Deindustrialisierung und der Bedeutungsverlust des industriellen Sektors<br />

führten <strong>zur</strong> Aufgabe von derartigen Produktionsstandorten und hinterließen zahlreiche Freiräume (vgl.<br />

Dransfeld et al. 2002: 12; Kahnert u. Rudowsky 1999: 1; Kather 2010: 2).<br />

Vor allem wirtschaftlich monostrukturierte Gebiete wie das Ruhrgebiet <strong>als</strong> traditioneller Standort der<br />

Montanindustrie sind von dieser Entwicklung stark betroffen. Als Folge der Stilllegungswellen von Zechen<br />

in den 20er und 50er Jahren fielen zahlreiche Flächen brach, die funktionslos blieben oder auf Grund ihrer<br />

Größe nur zum Teil in der Folge gewerblich genutzt wurden (vgl. Dransfeld et al. 2002: 6; Kahnert u.<br />

Rudowsky 1999: 5).<br />

Abb. 2<br />

Industrieruine <strong>im</strong> Westpark Bochum (Quelle: Website Academic)<br />

Während des wirtschaftlichen Aufschwungs der Nachkriegszeit war die Nachfrage nach Flächen noch<br />

hoch genug, um eine umgehende Wiedernutzung brachgefallener Flächen zu sichern. Die Situation änderte<br />

sich jedoch durch die Ölkrisen von 1973 bzw. 1975, die das wirtschaftliche Wachstum der Bundesrepublik<br />

abbremste. Während die Anzahl der Brachen zunahm, sank die Nachfrage nach ihnen und der finanzielle<br />

Spielraum der Kommunen wurde zusehends kleiner. In der Folge hatten diese kein Kapital mehr,<br />

um eine Wiedernutzung der Brachflächen voranzutreiben (vgl. Kahnert u. Rudowsky 1999: 5).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!