11.02.2015 Aufrufe

Kurven im Mathematikunterricht - idmthemen

Kurven im Mathematikunterricht - idmthemen

Kurven im Mathematikunterricht - idmthemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überblick<br />

Nachdem ich mir das Thema meiner Diplomarbeit selbst wählen durfte, el<br />

meine Wahl auf die analytische Geometrie, da mich dieses Gebiet der Mathematik<br />

bereits zu Schulzeiten am meisten interessiert hatte. Nach Absprache mit<br />

meinem Betreuer grenzten wir das Thema auf <strong>Kurven</strong> ein, was prinzipiell noch<br />

<strong>im</strong>mer ein sehr groÿer Themenblock war. Im Laufe der Recherchen entschied<br />

ich mich dann für einige ausgewählte <strong>Kurven</strong>, die ich <strong>im</strong> Rahmen dieser Arbeit<br />

behandeln sollte.<br />

Die Arbeit ist in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil geht es um die mathematischen<br />

Eigenschaften, der von mir ausgewählten <strong>Kurven</strong> und <strong>im</strong> zweiten<br />

Teil wird dargelegt wie diese <strong>Kurven</strong> <strong>im</strong> <strong>Mathematikunterricht</strong> eingesetzt werden<br />

könnten.<br />

Behandelt werden drei groÿe Gruppen von <strong>Kurven</strong>:<br />

ˆ<br />

Zykloide, Hypozykloiden (Deltoide, Astroide) und Epizykloiden (Kardioide,<br />

Nephroide),<br />

ˆ<br />

ˆ<br />

Evoluten und<br />

Kaustiken.<br />

Die drei Kapitel des ersten Teils beinhalten jeweils kurze geschichtliche Anmerkungen<br />

zu sämtlichen vorkommenden <strong>Kurven</strong>. Zu Beginn wird gezeigt, wie<br />

die Zykloide und oben genannte Hypo- und Epizykloiden als Rollkurven entstehen<br />

und wie man sie per Hand konstruieren kann. Auÿerdem wird für diese<br />

<strong>Kurven</strong> die Parameterdarstellung hergeleitet. Im nachfolgenden Kapitel wird<br />

zunächst erklärt, was Evoluten sind. Danach wird auch hier die Parametergleichung<br />

hergeleitet und für die Beispiele Ellipse und Kardioide angewendet. Das<br />

letzte Kapitel des ersten Teils befasst sich mit dem physikalischen Phänomen<br />

von Kaustiken. Es wird erläutert, worum es sich dabei handelt und die Katakaustik<br />

des Kreises wird detailliert betrachtet. Während der Spezialfall der sogenannten<br />

Kaeetassen-Katakaustik durchgerechnet wird, werden kompliziertere<br />

Katakaustiken ausschlieÿlich geometrisch behandelt.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!