25.04.2015 Aufrufe

Bedeutung und Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus in Österreich

Bedeutung und Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus in Österreich

Bedeutung und Wirtschaftlichkeit des Streuobstbaus in Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gefasst werden. Die Gültigkeit der Antworten ist von der Neutralität der Fragen, <strong>des</strong> Interviewers<br />

<strong>und</strong> vom Befragten abhängig.<br />

5.1.1 Fragenstruktur <strong>und</strong> Antwortvorgaben<br />

Im Interview kann grob zwischen zwei Strukturtypen von Fragen unterschieden werden: “offene<br />

Fragen“ <strong>und</strong> „geschlossene Fragen“. Auf offene Fragen wird e<strong>in</strong>e Antwort <strong>in</strong> den eigenen<br />

Worten <strong>des</strong> Befragten erwartet. Es werden ke<strong>in</strong>e Antwortmöglichkeiten vorgeschlagen.<br />

Geschlossene Fragen verlangen vom Befragten, sich zwischen Antwortalternativen zu entscheiden.<br />

In solchen Fragen können zwei Antwortalternativen vorgegeben werden, aber auch<br />

jede beliebige andere Anzahl von möglichen Antworten. Weiters erfolgt bei der Mehrfachvorgabe<br />

von Antworten e<strong>in</strong>e Unterscheidung, ob die Antwortmöglichkeiten e<strong>in</strong>er Rangordnung<br />

unterliegen oder nicht. Der Hauptvorteil offener Fragen liegt dar<strong>in</strong>, dass der Befragte<br />

nicht durch die vorgegebenen Antworten abgelenkt wird <strong>und</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en eigenen Worten se<strong>in</strong><br />

eigenes Wissen besser ausdrücken kann. Außerdem zw<strong>in</strong>gen geschlossene Fragen den Befragten<br />

zwischen den vorgegebenen Antworten zu wählen. Offene Fragen haben allerd<strong>in</strong>gs den<br />

Nachteil, dass Unterschiede <strong>in</strong> den Antworten nicht nur auf unterschiedliche Inhalte, sondern<br />

auch auf unterschiedliche Artikulationsfähigkeiten beruhen. E<strong>in</strong> weiterer Nachteil ist, dass der<br />

Interviewer beim Editieren der Antworten E<strong>in</strong>fluss auf die Antwort hat. Um den Nachteilen<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Fragenstrukturen zu entgehen, wird <strong>in</strong> der Praxis vielfach e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation von<br />

offenen <strong>und</strong> geschlossenen Antworten vorgegeben. Diese so genannte Hybridfrage weist als<br />

zusätzliche Antwortmöglichkeit z.B.: „Sonstiges:______“ oder „anders, <strong>und</strong> zwar:_____“ auf.<br />

Wenn bei geschlossener Fragestellung Mehrfachnennungen möglich s<strong>in</strong>d, muss das <strong>in</strong> der<br />

Fragestellung verdeutlicht werden.<br />

5.1.2 Frage- <strong>und</strong> Antwortformulierungen<br />

Die Fragen sollten<br />

• e<strong>in</strong>fache Worte enthalten; d.h. im Wesentlichen ke<strong>in</strong>e Verwendung von nicht gebräuchlichen<br />

Fachausdrücken, ke<strong>in</strong>e Verwendung von Fremdwörtern, ke<strong>in</strong>e Verwendung<br />

von Abkürzungen oder Slangausdrücken,<br />

• kurz formuliert werden,<br />

• konkret se<strong>in</strong>, abstrakte Begriffe sollten <strong>in</strong> konkrete überführt werden,<br />

• ke<strong>in</strong>e bestimmte Antwort provozieren,<br />

• neutral formuliert se<strong>in</strong>,<br />

• hypothetisch formuliert werden,<br />

• sich nur auf e<strong>in</strong>en Sachverhalt beziehen,<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!