18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Bayreuth<br />

Sportring<br />

Kurzfristige Investition spart mittelfristig<br />

Energie und Geld und entlastet<br />

langfristig den Haushalt vom<br />

Sportring Bayreuth St. Georgen. Der<br />

erste Blick des Vorsitzenden Reinhold<br />

Weiß und seinen Vorstandskollegen,des480Mitgliederstarken<br />

<strong>Verein</strong>s am Nordring, geht in den<br />

HimmelinRichtungSonne.<br />

Denn auf dem Dach des Sportheimes<br />

wurden 72 Photovoltaik-Module<br />

in einer Gesamtgröße von etwa<br />

118Quadratmeterverbaut.<br />

Zusätzlich knapp 20 Quadratmeter<br />

Photothermieplatten wurden zur<br />

Warmwasser- beziehungsweise<br />

Heizungserwärmung montiert.<br />

Diese bringen die Sonnenenergie in<br />

einen1500LiterPufferspeicher.<br />

Abgerundet wurde die, vom Mitglied<br />

Uli Schmidt geplante und montierte<br />

Heizungsanlage, durch den Einsatz<br />

eines Brennwertheizgerätes mit intelligenterRegelung.<br />

So können durch Einstellen der<br />

Heizzeiten die Energiekosten bei<br />

Nichtbelegung der Sportanlage herabgesetzt<br />

und der Energieeinsatz<br />

Solar -Gas sinnvoll optimiert werden.<br />

Die erforderliche VorfinanzierungderkomplettenAnlageinHöhe<br />

Bayreuth<br />

Wasserwacht<br />

Mit einem Bezirksmeistertitel und<br />

zwei Vizemeistertiteln kehrten die<br />

drei Jugendmannschaften der Wasserwacht<br />

Bayreuth vom 32. Rettungsschwimmwettbewerb<br />

des<br />

Wasserwachtbezirks Ober- und<br />

Mittelfranken, der im oberfränkischen<br />

Rödental bei Coburg stattfand,<br />

zurück. Dabei mussten die<br />

BayreutherRettungsschwimmer,die<br />

sich mit ihren Siegen beim Kreiswettbewerb<br />

in Hollfeld für diesen<br />

Wettkampf qualifizierten, gegen<br />

jeweils neun Mannschaften antreten.<br />

Hierbei mussten sie sich in<br />

den verschiedenen Disziplinen des<br />

Rettungsschwimmens sowie in Erste<br />

Hilfe Theorie und Praxis, Wasserrettung<br />

und Wasserwachtwissen<br />

mit ihren Konkurrenten messen.<br />

Die Jugendmannschaft der Stufe III<br />

(Alter 14 bis 16 Jahre), die von Thomas<br />

Schmeer trainiert wird, erkämpfte<br />

sich in einem harten Wett-<br />

Im Bild von links: Erster Vorsitzender Reinold Weiß, Geschäftsführer<br />

der Firma ECO Tech. Heiko Wolf, Liegenschaftsverantwortlicher<br />

vom Sportring Uli Schmidt und zweiter<br />

Vorsitzender Norbert Bogner. Foto: red<br />

kampf, den ersten Platz und damit<br />

den Bezirksmeistertitel, vor den<br />

Mannschaften aus Forchheim und<br />

Coburg. Zur erfolgreichen Bezirksmeister-Mannschaft,<br />

die mit<br />

der Goldmedaille und einem Pokal<br />

geehrt wurde, gehören: Lukas<br />

Schmeer, Ann-Kathrin Seefloth, Johanna<br />

Wander, Johannes Lochner,<br />

Anna Walter und Max Korzeniowski.<br />

Erfreulich war auch, dass die Jugendmannschaft<br />

der Stufe II (Alter<br />

elf bis 13 Jahre), die von Robert Mader<br />

trainiert wird, nach starken<br />

Leistungen in einem hart umkämpften<br />

Wettkampf überraschend<br />

den zweiten Platz und damit<br />

den Bezirksvizemeistertitel hinter<br />

der Mannschaft aus Ansbach und<br />

vor der Mannschaft aus Hof errang.<br />

Zu der erfolgreichen Mannschaft<br />

gehören Theresa Mader, Viktoria<br />

Mader, Felix Schmeer, Nick-<br />

vonetwa50 000Eurowarnurdurch<br />

ein zinsgünstiges Darlehen eines<br />

Mitgliedes möglich. Gleichzeitig war<br />

die Maßnahme auch durch die zum<br />

Teil günstigen Konditionen der Firma<br />

ECO Tech sowie den sehr hohen<br />

las Hühnel, Hannah Korzeniowski<br />

und Pauline Wander.<br />

Auch die Jugendmannschaft der<br />

Stufe I(Alter acht bis zehn Jahre)<br />

belegte überraschend den zweiten<br />

Platz und gewann ebenfalls den<br />

Bezirksvizemeistertitel hinter der<br />

Mannschaft aus Ansbach und vor<br />

dem Team aus Hof. Zu dieser<br />

Mannschaft, die von Manuela Ma-<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Arbeitseinsatz von <strong>Verein</strong>smitglied<br />

UliSchmidtmöglich.<br />

Die langfristige Finanzierung der<br />

Gesamtanlage erfolgt durch die<br />

Einspeisevergütung vom Energieversorger.<br />

Hierbei geht man rechnerisch<br />

von einer Gesamteinspeisevergütung<br />

in Höhe von ca. 67 000<br />

Euroin20Jahrenaus.<br />

Der positive Nebeneffekt, Gas für<br />

Warm- und Heizwasser zu sparen, so<br />

der Vorsitzende, sei hier noch nicht<br />

mit eingerechnet. Kalkuliert werde<br />

hier mit einer Ersparnis der Gesamtkosten<br />

im Vergleich zu den<br />

Vorjahren von wenigstens 30 Prozent.<br />

Nach Angaben von Reinhold<br />

Weiß war dieser Schritt für den <strong>Verein</strong><br />

existenziell sehr notwendig,<br />

denn bisherigen Energiekosten<br />

hätten einen großen Teil der jährlichen<br />

Mitgliedsbeiträge verschlungen<br />

und den finanziellen Handlungsspielraum<br />

des <strong>Verein</strong>s mehr als<br />

eingeengt. red<br />

Auf dem Bild sind die erfolgreichen Rettungsschwimmer der<br />

Mannschaften mit ihren Trainern Manuela Mader, Robert Mader<br />

und Thomas Schmeer zu sehen. Foto: red<br />

der trainiert wir, gehören Moritz<br />

Ruhnke, Luisa Kutzer, Miriam Pfaffenberger,<br />

Linus Gebert, Frederik<br />

Hühnel und Lisa Reimer.<br />

Durch ihren Sieg und die beiden<br />

zweitenPlätzequalifiziertensichalle<br />

drei Mannschaften der Wasserwacht<br />

Bayreuth für die Bayerischen<br />

Meisterschaften, die im Herbst in<br />

Oberbayern stattfinden. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!