18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Guttenberg<br />

Jagdverein<br />

Bei der Jahresversammlung der<br />

Jagdgenossenschaft konnte JagdvorsteherHansReindlbesondersdie<br />

neuen Jagdpächter und die erschienen<br />

Jagdgenossen im Gasthaus<br />

Dumler begrüßen. Reindl<br />

stellte zunächst fest, dass man ein<br />

ruhiges Jagdjahr hinter sich habe.<br />

Es wurden drei Vorstandssitzungen<br />

abgehalten. Der Abbau der Hochsitze<br />

durch den bisherigen Jagdpächter<br />

und die Aufstellung der<br />

neuen Hochsitze ging ordnungsgemäß<br />

über die Bühne. Wie in der<br />

letzten Jagdversammlung beschlossen,<br />

wurden drei Weidezaungeräte<br />

mit Posten und Zaun<br />

angeschafft. Der bisherige Jagdpächter<br />

Ernst Kubizek hat bei der<br />

Stadt Kemnath einen Pachtvertrag<br />

beantragt, um seine Hütte zu erhalten.<br />

Das wurde allerdings abgelehnt.<br />

Die Wegebaumaßahme in<br />

Schweißenreuth vom Anwesen<br />

Schiml zur Lettenmühle wurde von<br />

der Stadt in dieses Jahr verschoben.<br />

Die Maßnahme wird heuer erledigt<br />

und abgeschlossen. Die Kosten aus<br />

der Wegekasse Schweißnreuth betragen<br />

etwa 2500 Euro.<br />

Weiter wurden die Gräben geputzt<br />

und eine Ähnliche Aktion ist auch<br />

heuer wieder geplant. Die Rücknahme<br />

von Sträuchern und Bäumen<br />

an den Wegrändern liegt<br />

ebenfalls im Verantwortungsbereich<br />

der Eigentümer.<br />

Reindl bat dabei darauf zu achten,<br />

dass diese Pflege außerhalb der Vegetationszeit<br />

durchzuführen, damit<br />

die Tierwelt in ihrem Lebensraum<br />

nicht eingeschränkt werde. Material<br />

zum Ausbessern von kleineren<br />

Schäden der Wege steht im alten<br />

Steinbruch bei Guttenberg zur Verfügung.<br />

Außerdem wurde eine Obstbaum-<br />

Pflanzaktion durchgeführt. Aus fi-<br />

nanziellen Gründen konnte sie nur<br />

in Guttenberg umgesetzt werden.<br />

Heuer soll sie auch, nach dem Matthias<br />

Schiml den Bedarf ermittelt<br />

hat, in Schweißenreuth erfolgen.<br />

Am Abschussplan haben sich keine<br />

Änderungen ergeben.<br />

Schriftführer Hans Steinkohl verlas<br />

nun das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung.<br />

Kassier<br />

Thomas Schraml gab einen umfassenden<br />

Kassenbericht. Hans Dualer,<br />

der zusammen mit Josef Schraml<br />

Kasse und Belege überprüft hatte,<br />

bescheinigte eine saubere und ordentliche<br />

Kassenführung.<br />

Mit Zustimmung der Versammlung<br />

erteilte er dem Kassier und der Vorstandschaft<br />

für das vergangene Jahr<br />

die Entlastung.<br />

Im Vorfeld zu dieser Versammlung<br />

hat es viele Diskussionen um die Finanzierung<br />

der künftigen Jagdschäden<br />

gegeben. Die bisherige Re-<br />

Harsdorf<br />

Männergesangverein<br />

Der Lieder- und Ehrenabend, den<br />

der Männergesangverein<br />

Gemütlichkeit 1898 Harsdorf im<br />

Saal Zur Tanne abhielt, bot mit seinen<br />

wohlklingenden Liedern wieder<br />

vielfürdieSeeleunddasGemüt.<br />

Der Vorsitzende des Sängerkreises<br />

Bayreuth, Klaus Hoffmann, zeichnete<br />

langjährige, aktive Sänger des<br />

gastgebenden Männergesangvereins<br />

mit der Verdienstnadel des<br />

FränkischenSängerbundesaus.<br />

Vorsitzender Manfred Zanner bezeichnete<br />

es als eine schöne Tradition<br />

des Männergesangvereins<br />

Gemütlichkeit Harsdorf, langjährige<br />

aktive wie passive Mitglieder im<br />

Rahmen eines Lieder- und Ehrenabendsauszuzeichnen.<br />

Bürgermeister Günther Hübner,<br />

selbst zusammen mit seinem Vorgänger<br />

im Amt, Altbürgermeister<br />

Alfred Baumgärtner, und seinem<br />

Stellvertreter Manfred Zapf, aktiver<br />

Sänger beim Männergesangverein<br />

Langjährige Mitglieder wurden im Rahmen eines Lieder- und<br />

Ehrenabends ausgezeichnet. Von links Vorsitzender Klaus<br />

Hoffmann vom Sängerkreis Bayreuth, Vorsitzender Manfred<br />

Zanner, Hans Hofmann, Otto Stoll, Herbert Hofmann, Emil<br />

Stein, Reiner Eck, Ludwig Zöller, Peter Krauß und Bürgermeister<br />

Günther Hübner. Foto: Reißaus<br />

Gemütlichkeit Harsdorf würdigte<br />

vor allem den Einsatz bei der Ausgestaltung<br />

von offiziellen Veran-<br />

staltungen der Gemeinde Harsdorf.<br />

Hübner bedauerte, dass die jungen<br />

Männer offenbar nichts mehr für<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

gelung, dass der Jagdpachtschilling<br />

je zur Hälfte für Wegebau und Auszahlung<br />

erfolgt, wird heuer nicht<br />

fortgesetzt. Der Vorschlag des Vorstands,<br />

die Jagdpacht für dieses Jahr<br />

auszuzahlen, stimmte die Versammlung<br />

einstimmig zu. Der Beschluss<br />

vom vergangenen Jahr, der<br />

Feuerwehr zur Finanzierung des<br />

neuen Feuerwehrautos einen Zuschuss<br />

in Höhe von 1000 Euro zu<br />

gewähren, wird umgesetzt.<br />

Einen etwas umfangreicheren Bericht<br />

gab für die neuen Jagdpächter<br />

in ihrem ersten Jahr, gab Rainer Baier.<br />

Es sei ein arbeitsreiches Jahr gewesen,<br />

was insbesondere durch die<br />

Einrichtung der Hochsitze begründet<br />

war. Es sei für ihn ein kleiner<br />

Traum in Erfüllung gegangen, dass<br />

er hier, wo er einen Großteil seiner<br />

Kindheits- und Jugendzeit verbracht<br />

habe, einmal zur Jagd gehen<br />

dürfe. hl<br />

Chormusik übrig haben: "Singen ist<br />

nicht nur das Treffen der Töne, es ist<br />

auch Ausdruck für Freude und Gefühle<br />

und fordert nicht nur die<br />

Stimme, sondern den ganzen<br />

Menschen",sagteer.<br />

Unter den Geehrten war auch Emil<br />

Stein (85), der bereits seit 60 Jahren<br />

als erster Tenor eine Stütze der<br />

Harsdorfer Sänger ist. Er kam nach<br />

der Kriegszeit zum Gesangverein.<br />

"Der Oberlehrer Burgel war zugleich<br />

der Chorleiter und die Freude am<br />

Gesang habe ich mir bis heute erhalten",<br />

sagte er. Er sei auch immer<br />

gerne zur Singstunde gekommen<br />

und am liebsten singe er natürlich<br />

Heimatlieder. Folgende Mitglieder<br />

wurden geehrt: Für zehn Jahre aktives<br />

Singen: Reiner Eck, Peter Krauß<br />

und Ludwig Zöller. Für 40 Jahre aktives<br />

Singen: Herbert Hofmann,<br />

ManfredZanner.Für60Jahreaktives<br />

Singen: Emil Stein. Ehrenmitglieder:<br />

HansHofmannundOttoStoll. rei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!