18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Mistelgau<br />

Stammtisch Alpenrose<br />

Gollenbach<br />

Auf ein für Stammtische außergewöhnliches<br />

30-jähriges Bestehen<br />

kann der in Gollenbach beheimatete<br />

Stammtisch Alpenrose zurückblicken.<br />

Die mittlerweile 20-köpfige<br />

Gruppe hat sich dabei in der Vergangenheit<br />

nicht nur auf die Fahne geschrieben,<br />

dem ehelichen Alltag zu<br />

entfliehen,umingeselligerRundeein<br />

Bierchen zu trinken. Vielmehr wurde<br />

in den zurückliegenden drei Jahrzehnten<br />

eine Menge an Aktivitäten<br />

entwickelt, zu denen auch die finanzielle<br />

Unterstützung der einen oder<br />

anderen gemeinnützigen Sache gehörte.<br />

Kräftig mit Hand an legten die<br />

Stammtischbrüder,dieimAltervon33<br />

bis 73 zwei Generationen vertreten,<br />

auch bei anstehenden Arbeiten für<br />

die Dorfgemeinschaft. Prominen-<br />

testes Mitglied in der Runde ist Bürgermeister<br />

Georg Birner, der zu den<br />

Gründungsmitgliedern gehörte. Gefeiert<br />

wurde der 30. Geburtstag mit<br />

einem zünftigen Schlachtfest, bei<br />

dem die Mitglieder unter der Regie<br />

ihres Vorsitzenden Günter Roder aus<br />

Plösen selbst mit Hand anlegten.<br />

Roder ist zugleich ein Beweis, dass die<br />

Mitglieder nicht nur aus dem Mistelgauer<br />

Gemeindeteil Gollenbach<br />

kommen. Vielmehr gehören der lustigenScharMännerausFrankenhaag,<br />

Ochsenholz, Harloth, Plösen und<br />

sogar aus Eckersdorf an. Ihnen ist vor<br />

allem eines gemeinsam: Sie möchten<br />

in geselliger Runde zusammensitzen,<br />

Karten spielen, Essen und Trinken,<br />

aber auch tiefsinnige und weniger<br />

tiefsinnige Unterhaltungen führen.<br />

Besonders die Ausflüge sind den<br />

meisten Mitgliedern noch in bester<br />

Erinnerung, ebenso die zahlreichen<br />

runden Geburtstage, die miteinander<br />

gefeiert werden. In den 30 Jahren hat<br />

die Runde, so ihr Vorsitzender, nichts<br />

von seiner Anziehungskraft eingebüßt,<br />

der es eine Supersache nannte,<br />

dass ein Stammtisch über einen so<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Die Mitglieder des Stammtisches feierten 30. Geburtstag. Links<br />

Vorsitzender Günter Roder. Mit im Bild (Sechster von rechts)<br />

Bürgermeister Georg Birner. Foto: Jenß<br />

Mistelgau<br />

Gesangverein Liederhort<br />

Obernsees<br />

Beim Gesangverein Liederhort<br />

Obernsees ist der Fokus mit viel<br />

Hoffnung auf die im Herbst geplante<br />

Fertigstellung der Kulturscheune<br />

Obernsees gerichtet. Dies<br />

verdeutlichte die Jahresversammlung<br />

im Kantorat. Mit Bravour meisterte<br />

die seit einem Jahr amtierende<br />

neue Vorsitzende Annett<br />

Kauroff ihre erste Jahresversammlung.<br />

"Ich bin stolz an der<br />

Spitze des 69 Mitglieder zählenden<br />

<strong>Verein</strong>s mit einer tollen Vorstandschaft<br />

wirken zu dürfen", sagte<br />

sie. Dankbar zeigte sie sich auch<br />

den Sängerinnen und Sängern gegenüber,<br />

die mit viel Lust und Freude<br />

zu einem aktiven <strong>Verein</strong>sleben<br />

beitragen. Bei ihrem Rückblick verwies<br />

sie auf alleine 19 Auftritte, neben<br />

den wöchentlichen Singstun-<br />

Die seit einem Jahr amtierende<br />

Vorsitzende Annett<br />

Kauroff leitete mit Bravour<br />

ihre erste Jahresversammlung.<br />

Rechts ihr Stellvertreter<br />

Burkhard Gössl. Foto: Jenß<br />

den, die von den 18 aktiven Sängerinnen<br />

und Sängern absolviert<br />

wurden. Jeder hat dazu beigetra-<br />

gen, dass der Chor unter Leitung<br />

von Renate Davies, der die Vorsitzende<br />

ausdrücklich für ihren Einsatz<br />

dankte, musikalisch leistungsfähiger<br />

und besser geworden<br />

ist. Mit viel Engagement, Geduld und<br />

Strebsamkeit treibt die Chorleiterin<br />

unsere kleinen künstlerischen<br />

Erfolgevoran,soAnnettKauroff,wie<br />

sich auch bei den Auftritten anlässlich<br />

der Sängertreffen der Sängergruppe<br />

Hummelgau in Pottenstein<br />

und Mistelbach zeigte. Ausführlich<br />

informierte die Vorsitzende<br />

über den Baufortschritt der<br />

Kulturscheune. Bekanntlich wird<br />

unter Federführung der Gemeinde<br />

Mistelgau zusammen mit dem TSV,<br />

der Theatergruppe und dem Gesangverein<br />

das Projekt angegangen.<br />

Wir wollen, so die Vorsitzen-<br />

langen Zeitraum kameradschaftlich<br />

zusammensteht. Gegründet wurde er<br />

im März 1982 aus ehemaligen Mitgliedern<br />

des Burschenvereins Alpenrose.<br />

Zahlreiche Gründungsmitglieder<br />

sind noch heute dabei. Nicht<br />

zuletzt war der Stammtisch Auslöser<br />

für die Gründung des Bürgervereins<br />

1984. dj<br />

de, nach der Einweihung die Kulturscheune<br />

mit möglichst vielen<br />

Veranstaltungen nutzen. Chorleiterin<br />

Renate Davies fand viel Lob<br />

für die fleißigen Sängerinnen und<br />

Sänger. Mit den Auftritten im Laufe<br />

des Jahres, die erfolgreich verliefen,<br />

sowie den Besuch der Singstunden<br />

zeigte sie sich sehr zufrieden.<br />

Die Arbeit ist nach den<br />

Möglichkeiten der Stimmen im Chor<br />

ausgerichtet, so die Dirigentin. Sie<br />

freut sich auf die Kulturscheune, um<br />

auch mehr Geselligkeit zu erleben.<br />

Detailliert auf Einzelheiten der Aktivitäten<br />

des Chores im Laufe des<br />

Jahres ging Schriftführerin Elfriede<br />

Bräutigam ein. Beifall gab beim<br />

Dank von Christa Bärnreuther für<br />

die effektive Arbeit der neuen Vorsitzenden.<br />

dj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!