18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Pegnitz<br />

Dorfgemeinschaft<br />

Büchenbach<br />

Ein arbeitsreiches Jahr hat für den<br />

Dorfgemeinschaftsverein Büchenbachbegonnen.DievonderFührung<br />

des 84 Mitglieder zählenden <strong>Verein</strong>s<br />

um den Vorsitzenden Josef Kaul geplanten<br />

Aktivitäten beginnen mit<br />

den Bemühungen des österlichen<br />

Schmuckes in der Ortschaft und der<br />

Vorbereitung des Dorffests im Mai.<br />

Im abgelaufenen <strong>Verein</strong>sjahr fand<br />

das Dorfgemeinschaftshaus eine<br />

gute Nutzung durch viele Veranstaltungen.<br />

Im Vordergrund standen<br />

dabei die sportlichen Aktivitäten der<br />

Kinder wie auch der Kinderfasching<br />

mit anschließendem Faschingsaus-<br />

Plech<br />

Plecher Heimatverein<br />

klang oder beim Dorffest mit Familiennachmittag.<br />

Die Pizza aus dem<br />

Holbackofen von Stefan und Renate<br />

Förster, die Kinderbelustigung mit<br />

Holzcar-Rallye und Hüpfburg wie<br />

auch die musikalische Unterhaltung<br />

durch die Blaskapelle Büchenbach<br />

trugen zum guten Gelingen bei. Dies<br />

brachte auch den für den Unterhalt<br />

des Dorfgemeinschaftshauses notwendigen<br />

finanziellen Erfolg. Den<br />

Klagen von Anliegern über eine<br />

Lärmbelästigung bis in die Morgenstunden<br />

will man dadurch begegnen,<br />

dass Veranstaltungen während<br />

der Woche unterbleiben. Neuartige<br />

Klänge und Rhythmen brachte im<br />

November Urbain NDakon von der<br />

Elfenbeinküste, derzeit Professor an<br />

derUniversitätBayreuth.<br />

Die Arbeiten rund ums Dorfgemeinschaftshaus,<br />

wofür der Vorsitzende<br />

allen Aktiven von Herzen seinen<br />

Dank aussprach, reichten vom<br />

Umbau der Spüle in der Küche und<br />

der Anfertigung eines neuen Spültisches<br />

für den Ausschank bis zur<br />

Pflege des Dorfplatzes, zum<br />

Schmücken des Osterbrunnens, zur<br />

Pflege des Bolzplatzes und zum Mähen<br />

und Sauberhalten der öffentlichenFlächen.<br />

Das Wort an die fast vollständig<br />

versammelte Mitgliedschaft des<br />

Dorfgemeinschaftsvereins richtete<br />

Feuerwehrkommandant Michael<br />

Herzing, der auf die Defibrillator-<br />

Spende des Arbeiter-Samariter-<br />

Bundes an die Pegnitzer Wehren<br />

verwies und zu einem Abend einlud,<br />

bei welchem der lebensrettende<br />

Umgang damit erlernt werden kann.<br />

Johann Eckert bat um Teilnahme<br />

und Unterstützung für die Gestaltung<br />

der Primiz von Norbert Förster,<br />

der dieses Jahr seine Weihe zum Diakon<br />

und in eineinhalb Jahren seine<br />

Priesterweiheempfängt. sm<br />

Bei strahlendem Sonnenschein unternahm der Plecher Heimatverein seine traditionelle Osterwanderung. Dieses Jahr ging<br />

es vom Plecher Marktplatz über Ernsthüll nach Bernheck, wo man im Ferienhotel Veldensteiner Forst einkehrte. Unterwegs hatte<br />

der Osterhase für die Kinder Osternester versteckt. Den Osterbrunnen hatten die fleißigen Helfer vom Plecher Heimatverein<br />

bereits vorher geschmückt. Foto: Wendler<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!