18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Pottenstein<br />

Förderverein<br />

Graf-Botho-Schule<br />

Der Förderverein hat derzeit 36 Mitglieder,<br />

vier sind neu hinzugekommen,<br />

ausgetreten waren zwei. Der<br />

Jahresbeitrag beträgt nach wie vor<br />

zwölfEuro.IndenletztenzweiJahren<br />

bezuschusste der Förderverein unter<br />

anderem die Mensaneugestaltung<br />

mit 1000 Euro, die Lautsprecheranlage<br />

mit 500 Euro, den Trinkbrunnen<br />

mit 1000 Euro, ein Musikprojekt mit<br />

1256 Euro und das Schülerzeitungsprojekt<br />

mit 50 Euro. Der aktuelle<br />

Kassenstand beträgt 3059 Euro. Wie<br />

Norbert Tkotz informierte, habe er<br />

beiderStadtalsSachaufwandsträger<br />

unter anderem eine Webcam und<br />

einen Laptop für den Werkraum sowie<br />

jeweils weitere fünf Laptops und<br />

fünf Beamer für die Klassenräume<br />

beantragt. Sein Ziel ist es, jede Klasse<br />

Pottenstein<br />

Schützenverein Enzian<br />

Kirchenbirkig<br />

Zur Verleihung des Königsschießens<br />

in den <strong>Verein</strong>sräumen der Kirchenbirkiger<br />

Enzian-Schützen hatten<br />

sich viele Neugierige versammelt,<br />

um vor Ort direkt zu erfahren, wem<br />

das Glück beim Schießen hold war.<br />

Nach der Begrüßung durch den<br />

Vorstand Hans Lodes erläuterte<br />

dieser zunächst den derzeitigen<br />

Stand des Bauvorhabens Schützenheim<br />

und den bisherigen Maschineneinsatz<br />

dort.<br />

Dann übergab dieser an die drei<br />

Sportleiter, die durch den weiteren<br />

Abend führten.<br />

So gaben sie zunächst einmal die<br />

Gewinner des Preisschießens bekannt:<br />

Alle 54 Teilnehmer erhielten,<br />

je nach ihrer Reihenfolge, Sachpreise<br />

oder Gutscheine. Der Schütze<br />

Michael Brütting stand mit sei-<br />

Bild der neu gewählten Vorstandschaft. Von links: Rektor Norbert<br />

Tkotz, Vorsitzender Stefan Hümmer, der scheidende Kassier<br />

Werner Lautner, Sieglinde Krellner, Peter Heerlein, Jutta<br />

Grünewald, zweiter Vorsizender Reinhold Thiem und der neue<br />

Kassierer Harald Niklas. Foto: Weichert<br />

mit Laptop und Beamer auszustatten.<br />

Falls die Stadt die beantragten<br />

Beamer und Laptops nicht in voller<br />

nem 27,2-Teiler vor der freien AuswahlundderBrotzeitkorblockteihn<br />

sehr, ihm folgten Josef Eckert und<br />

Christian Brütting.<br />

Anschließend verlieh Raymund Lodes<br />

die jährlichen Wanderpokale,<br />

allen voran den Sportleiter-Pott:<br />

Dieser ging mit einem 53,5-Teiler an<br />

HansHerlitz,derThomasWölfelund<br />

Bernd Wohlfahrt hinter sich ließ.<br />

Den Neuner-Pokal sicherte sich Josef<br />

Eckert (49,2-Teiler) vor Jochen<br />

Neuner und Madeleine Brendel.<br />

Beim Enzian-Pokal zielte erneut Josef<br />

Eckert am besten (51,5-Teiler)<br />

und die Verfolger hießen erneut Jochen<br />

Neuner und Bernd Wohlfahrt.<br />

Der Wölfel-Pokal sah Hans Distler<br />

vorne (39,7-Teiler), hinter ihm lagen<br />

Tobias Zitzmann und Christian<br />

Brütting. Matthias Deinlein gewann<br />

Höhe übernimmt, könnte der Förderverein<br />

mit einem Zuschuss dazu<br />

beitragen, hieß es. Am Montag, 16<br />

mit einem 73,7-Teiler den vom ehemaligen<br />

Sportleiter Zitzmann gestifteten<br />

Wanderpokal. Leer gingen<br />

hierbei Jörg Schaffer und Hans Distler<br />

aus. Ein Pistolenschütze trug sich<br />

beim Eckert-Pokal in die Siegerliste<br />

ein: Stefan Brütting (35,1-Teiler)<br />

verteidigte den ersten Rang gegen<br />

Rainer Wohlfahrt und Jörg Schaffer.<br />

Der BayWa-Pokal steht für ein Jahr<br />

in der Vitrine des Christian Brütting<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

April muss laut Tkotz im Pottensteiner<br />

Stadtrat die Entscheidung<br />

fallen, ab die Grundschule Kirchenbirkig<br />

ab dem nächsten Schuljahr<br />

noch erhalten bleibt. Denn spätestens<br />

am 20. April muss Tkotz dem<br />

Schulamt die Klassenstärken für das<br />

nächste Schuljahr mitteilen. Tkotz<br />

machte keinen Hehl daraus, dass es<br />

aus verswaltungstechnischen<br />

Gründen einfacher wäre, wenn die<br />

Grundschule Kirchenbirkig geschlossen<br />

wird. Er könne aber auch<br />

damit leben, wenn sich der Stadtrat<br />

weiterhin für eine zweihäusige<br />

Grundschule entscheidet. Der Förderverein<br />

will sich um die Anschaffung<br />

eines Schaukastens bemühen,<br />

der durch Firmenwerbung finanziert<br />

werdensoll. tw<br />

(34,5-Teiler), der damit vor Tobias<br />

Zitzmann und Thomas Wölfel lag.<br />

Der Vorstandspokal ging mit einem<br />

106,4-Teiler erneut an einen Pistolenschützen:<br />

Rony Rude sicherte<br />

sich diese Auszeichnung vor Monika<br />

Sens und Jörg Schaffer. Raymund<br />

Lodes freute sich hingegen über den<br />

Bauer-Pokal (29,5-Teiler) und ließ<br />

erneut Jörg Schaffer und die Schülerin<br />

Anja Hübner keine Chance. jn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!