18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Bad Berneck<br />

Siedlergemeinschaft<br />

Auszeichnung und Ehrungen gab es<br />

bei der Kreisversammlung der Siedler<br />

-Verband Wohneigentum -im<br />

Bad Bernecker Siedlerheim Feldscheune.<br />

So ehrte Kreisvorsitzender<br />

Klaus Schnabel seinen langjährigen<br />

Vorstandskollegen Günter Sommer.<br />

Sommer stand nicht nur in seiner<br />

Eckersdorfer Siedlergemeinschaft<br />

jahrzehntelang als erster und als<br />

stellvertretender Vorsitzender an<br />

der Spitze. Er engagierte sich auch<br />

seit 1991 im Kreisverband als Revisor<br />

und zuletzt als Schriftführer. Der<br />

Träger des Großen Goldenen<br />

Ehrenzeichens stellte sich aufgrund<br />

seiner Krankheit nicht mehr zur<br />

Wiederwahl, versprach aber<br />

gleichzeitigjederzeitigeHilfe.<br />

Bei den Neuwahlen wurden Klaus<br />

Schnabel (Bad Berneck) und sein<br />

Stellvertreter Robert Schulz (Bayreuth-Hussengut)<br />

für weitere vier<br />

Jahre im Amt bestätigt. Beide kündigten<br />

an, dass dies zugleich ihre<br />

Im Bild von links: Schriftführer Manfred Franke, StellvertretendeBezirksvorsitzendeWaltraudHerdegen,GünterSommer,<br />

Kreisvorsitzender Klaus Schnabel, Kassierer Wolf-Rainer<br />

Plietsch und Stellvertretender Kreisvorsitzender Robert<br />

Schulz. Foto:Tomis-Nedvidek<br />

definitiv letzte Amtsperiode sein<br />

werde. Ebenfalls wieder gewählt<br />

wurden Kassierer Wolf-Rainer<br />

Plietsch (Roter Hügel), die beiden<br />

Revisoren Hermann Dörfler und<br />

Herbert Maisel sowie Ersatzrevisor<br />

Manfred Huppmann. Neu in den<br />

Kreisvorstand gewählt wurde der<br />

Donndorfer Siedlervorsitzende<br />

Manfred Franke. Er übernimmt den<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Posten des Schriftführers und wurde<br />

zusammen mit den beiden Vorsitzenden<br />

und dem Kassierer DelegierterfürdenBezirksausschuss.<br />

Kreisvorsitzender Klaus Schnabel<br />

freute sich über einen neuen Rekord:<br />

17 der 21 SiedlergemeinschaftenwarenbeiderKreisversammlung<br />

vertreten. Insgesamt haben diese,<br />

laut Schnabel, 5140 Mitglieder. Das<br />

sind zwar mehr als zum Amtsantritt<br />

Schnabels vor 28 Jahren (rund 4000<br />

Mitglieder), allerdings macht sich<br />

auch hier der Mitgliederschwund<br />

bemerkbar. In Goldkronach und<br />

Glashütten sei man auf der Suche<br />

nachneuenVorsitzenden.<br />

Die neue stellvertretende Bezirksvorsitzende<br />

(und Gartenfachberaterin)<br />

Waltraud Herdegen plädierte<br />

für mehr Öffentlichkeitsarbeit unter<br />

dem Logo Verband für<br />

Wohneigentum.Sie stellte zugleich<br />

das Angebot der Gartenfachberater<br />

dar. stn<br />

Bayreuth<br />

EHC Bayreuth -Die Tigers<br />

Unter dem Motto "Tigers machen<br />

Schule" stellten sich Nachwuchsspieler<br />

und aktuelle Cracks der ersten<br />

Mannschaft den Fragen von<br />

Kindern und Jugendlichen aus den<br />

umliegenden Schulen. Sie erklärten<br />

ihnen vieles rund um den<br />

Sport, versuchten Ihnen die Regeln<br />

näher zu bringen und natürlich<br />

auch Begeisterung für Eishockey<br />

zu wecken. Die Aktion wurde<br />

unter Anleitung der Spieler der<br />

ersten Mannschaft sowie Trainer in<br />

theoretischen und praktischen<br />

Ausführungen von diesen durchgeführt.<br />

Folgende Schulen waren bisher<br />

eingeladen: Luitpoldschule Bayreuth,<br />

Volksschule Heinersreuth,<br />

Volksschule Herzoghöhe, Volksschule<br />

Kasendorf, Sonderschule<br />

Weidenberg, Volksschule Hollfeld,<br />

Volksschule Kirchenpingarten,<br />

Volksschule Immenreuth und die<br />

Bei der Aktion Tigers machen Schule: Stehend von links: Spieler Sebastian Stoyan, Torhüter Nicolas<br />

Sievers, Lehrerin Sieglinde Götz, Schulleiterin Ulrike Neiser, Spieler Florian Müller sowie<br />

die Schüler der dritten und vierten Klasse der Grundschule Kulmain. Foto: red<br />

Sebastian Kneipp Schule Bad Berneck.<br />

Die Schule Herzoghöhe und die<br />

Volksschule Kasendorf wurden bereits<br />

zu Spielen der ersten Mann-<br />

schaft eingeladen und nahmen dies<br />

dankend an. Die weiteren Einladungen<br />

erfolgen in der neuen Spielzeit<br />

2012/2013. Alle bisher im Sta-<br />

dion anwesenden Schulen waren<br />

begeistert von den theoretischen<br />

und praktischen Ausführungen der<br />

Spieler und des Trainers. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!