18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Bayreuth<br />

Sportschützen JVA<br />

St. Georgen-Bayreuth<br />

Mit einem Gaudischießen wurde der<br />

lang ersehnte Auftakt auf dem<br />

Bindlacher Berg begangen. Nachdem<br />

über die Wintermonate die<br />

Schießanlage der JVA Schützen<br />

aufgrund der Witterung nicht genutzt<br />

werden kann, fieberten die<br />

Schützen sämtlicher Altersgruppen<br />

natürlich dem Auftakt auf dem Berg<br />

umso mehr entgegen. Traditionell<br />

war diese Veranstaltung mit einem<br />

Presssackschießen verbunden.<br />

HierbeiwirddasObjektderBegierde<br />

an einer dünnen Schnur aufgehängt,<br />

die es nun gilt zu treffen. Jung<br />

und Alt waren begeistert bei der Sache<br />

und machten so den Beginn der<br />

Saison auf der schönen Schießanlage<br />

der JVA Bayreuth auf dem<br />

Bindlacher Berg zu einem tollen Erlebnis.<br />

red<br />

Bayreuth<br />

MSC Bayreuth<br />

Bei seiner Jahresversammlung<br />

konnte der Motorsportclub Bayreuth<br />

im ADAC ein Drittel seiner Mitglieder<br />

begrüßen. Das Interesse bei der<br />

Hauptversammlung spiegelte auch<br />

das Interesse der Mitglieder über das<br />

abgelaufene Jahr wieder. Der Vorsitzende,<br />

Erwin Unterburger konnte einen<br />

sehr positiven Rückblick der abgelaufenen<br />

Saison vortragen. So<br />

wurden nicht nur vier Großveranstaltungen<br />

mit 330 Startern abgehalten,<br />

sondern auch im gesellschaftlichen<br />

Bereich gab es mehrere vereinsinterne<br />

Veranstaltungen, die sehr<br />

gut besucht wurden. Eine der Wichtigsten<br />

dabei ist der seit nunmehr<br />

sieben Jahren abgehaltene erste Hilfe<br />

Auffrischungskurs, der vom <strong>Verein</strong>sarzt<br />

Ralf Cronenberg abgehalten<br />

wird.<br />

Der scheidende Sportleiter Hansi<br />

Walter berichtete über die vier Motorsportveranstaltungen<br />

und hob<br />

dabei den Endlauf zur Deutschen Junior<br />

Slalom Meisterschaft auf dem<br />

Bayreuther Flugplatz als sehr gut gelungene<br />

Veranstaltung hervor. Diesen<br />

Lauf hatte der MSC vom DMSB<br />

(Deutscher Motorsport Bund) übertragen<br />

bekommen und alle 81 Starter<br />

aus dem gesamten Bundesgebiet<br />

waren voll des Lobes für diesen Endlauf.<br />

Ebenso wurde wieder ein Automobilslalom,<br />

ein Jugend-Kart-Slalom<br />

und die alle zwei Jahre stattfindende<br />

Oldtimerfahrt ausgerichtet,<br />

von der auch das Bayerische Fernsehenberichtete.<br />

Der Jugend-Kart-Leiter Harald<br />

Schmidt berichtete, dass seine jungen<br />

Kartfahrer im abgelaufenem Jahr bei<br />

regionalen und überregionalen Veranstaltungen<br />

durchweg auf vorderen<br />

Plätzenlandenkonnten.<br />

Verkehrsreferent Jochen Förster gab<br />

in Stichpunkten einen Rückblick über<br />

die Verkehrspolitik der Stadt Bay-<br />

Im Bild von links: Erster Vorsitzender Erwin Unterburger und<br />

neu in der Vorstandschaft des MSC Bayreuth, erster Sportleiter<br />

Sebastian Kröniger, Schriftführerin Kathi Faber und<br />

zweiter Vorsitzender Klaus Schlesak.<br />

reuth ab. Dabei erwähnte er auch den<br />

Umbau der Ampelanlagen für das<br />

schnellere Vorankommen der Busse<br />

und den Ausbau der Bismarck- und<br />

der Erlangerstraße mit Flüsterasphalt.<br />

Negativ musste er darüber berichten,<br />

dass in Bayern die Zahl der<br />

Verkehrstoten im Jahr 2011 angestiegenist.<br />

Hajo Michalick als Schatzmeister des<br />

Clubs konnte einen sehr zufriedenstellenden<br />

Kassenbericht vorbringen,<br />

so dass auch im neuen Jahr keinerlei<br />

7<br />

finanzielle Engpässe auftreten werden.<br />

Bei den Wahlen wurden die Ämter<br />

des zweiten Vorsitzenden, bisher<br />

Berthold Galonska von Klaus Schlesak,<br />

erster Sportleiter bisher Hansi<br />

Walter von Sebastian Kröniger und<br />

Schriftführer bisher Manfred Unterburger<br />

von Kathi Faber ohne Gegenstimmenneubesetzt.<br />

Für die ADAC-Hauptversammlung<br />

Nordbayern wurden Kathi Faber und<br />

Jochen Förster als Delegierte gewählt.<br />

ewu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!