18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Auerbach<br />

Jägerkameradschaft<br />

Der 60. Geburtstag im Juni soll würdevoll<br />

begangen werden, so der<br />

Vorsitzende Dieter Möller bei<br />

Hauptversammlung der Jägerkameradschaft<br />

Auerbach und Umgebung<br />

mit Hegeschau.<br />

Mit einem Überschuss konnte<br />

Schatzmeister Max Weindler im abgelaufenen<br />

<strong>Verein</strong>sjahr die Kasse<br />

abschließen. Mit Blick auf die mit<br />

dem Jubiläum verbundenen Kosten<br />

ist dies umso erfreulicher. Es passe<br />

alles, bescheinigten die Revisoren<br />

Fritz Aron und Klaus Sulek.<br />

Ohne Veränderungen wurde die<br />

bisherige Führungsmannschaft<br />

einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Sie wird für die Belange der Auerbacher<br />

Jagd nach allen Seiten<br />

vertreten, gegenüber der Politik, der<br />

Unteren Jagdbehörde, dem BJV und<br />

gegenüber den Jagdgenossen, aber<br />

mit ihnen. Die neue Vorstandschaft<br />

sieht wie folgt aus: Erster Vorsitzender<br />

Dieter Möller, Heinz Eckert<br />

Für die Treue zum BJV und zur Jägerkameradschaft gab es für<br />

diese Mitglieder Auszeichnungen. Mit im Bild erster Vorsitzender<br />

Dieter Möller und Heinrich Krodel. Foto: Schleicher<br />

zufolge ein Glücksfall für den <strong>Verein</strong>,<br />

zweiter Vorsitzender Heinrich<br />

Krodel, Schriftführerin Margarete<br />

Fuchs, stellvertretender Schriftführer<br />

Benno Küffner, Schatzmeister<br />

Max Weindler, Stellvertreter<br />

Hubert Bachmann, Hundereferent<br />

Auerbach<br />

Kolpingfamilie<br />

Dass die Kolpingfamilie zu einem<br />

der aktivsten <strong>Verein</strong>e im gesamten<br />

Stadtgebiet gehört, konnte sie bei<br />

der Hauptversammlung am Montagabend<br />

im Kolpinghaus anhand<br />

der Berichte einmal mehr unter Beweis<br />

stellen. Sowohl im kirchlichen<br />

als auch im sozialen Bereich bringen<br />

sich die Mitglieder mit großem<br />

Engagement ein und leisten damit<br />

einen wertvollen Beitrag in der Gesellschaft.<br />

Dekan Dominik Sobolewski<br />

als Präses hob einleitend die<br />

tiefe Verwurzelung der Kolpingfamilien<br />

in der Kirche hervor. In vielen<br />

Momenten, darin sei er sicher,<br />

komme sie aus einer tiefen Überzeugung.<br />

Er dankte den Frauen und<br />

Männern für viele Zeichen der Liebe<br />

sowie ihre Treue nicht nur zur<br />

Kolpingfamilie, sondern auch zur<br />

Kirche und wünschte allen eine gute<br />

Karwoche. Kolping, so der Präses<br />

weiter, engagiert sich für Bil-<br />

dung, sowohl bei uns als auch im<br />

Ausland und leiste damit für viele<br />

Menschen einen Beitrag für eine<br />

gute Zukunft. In Vertretung von<br />

Helga Gnan, zuständig für die Hausverwaltung<br />

im Vorstandstrio mit<br />

Herbert Appl und Franz Plachetta,<br />

berichtete Appl von den Aktivitäten<br />

im Kolpinghaus im Jahr 2011.<br />

Damit verbunden war eine ganze<br />

Menge Arbeit, die Helga Gnan mit<br />

Unterstützung von Georg Kugler<br />

und Georg Suttner laut Appl in hervorragender<br />

Form bewältigt habe.<br />

Aber wir sind ja froh, wenn das Haus<br />

mit Leben erfüllt ist. Als treue Nutzer<br />

der Räumlichkeiten erwies sich<br />

auch 2011 wieder die Faschingsgesellschaft<br />

Stadtgarde mit drei<br />

Prunksitzungen, einer Kinderprunksitzung,<br />

dem Rosenmontagsball<br />

und 145 Übungstagen.<br />

Weiter diente der Kolpingsaal dem<br />

Pfarrgemeinderat als Veranstal-<br />

Max Weindler, Schießreferent Ulrich<br />

Schomann, Beauftragter für<br />

Natur-, Umwelt- und Tierschutz<br />

Herbert Bachhuber, Kassenprüfer<br />

Fritz Aron und Klaus Sulek.<br />

Mit Zustimmung der anwesenden<br />

Mitglieder wurde beschlossen, dass<br />

tungslokal für den Kinderfasching<br />

und für Vorträge, dem Heimat- und<br />

Volkstrachtenverein für die Theateraufführung<br />

und der Knabenkapelle<br />

für ihr Weihnachtskonzert.<br />

Neben der Weihnachtsfeier des SC<br />

Glückauf für seine Mitglieder hatte<br />

auch die Firma Heim&Haus 180<br />

Mitarbeiter zur Betriebsweihnachtsfeier<br />

in den Kolpingsaal geladen.<br />

Kultur im Keller, Feuerwehr<br />

(Kameradschaftsabend), Frauenunion,<br />

Imker, CSU-Ortsverband<br />

(Fischessen), die Realschulen Auerbach<br />

und Pegnitz sowie die hiesige<br />

Mittelschule hatten mit ihren<br />

Abschlussbällen den Saal gebucht,<br />

der seit Jahrzehnten auch von den<br />

Teilnehmern der Jubelkommunion<br />

zum Nachmittagskaffee gerne angenommen<br />

wird. Aber auch vereinseigene<br />

Feste, wie das Weinfest<br />

der Kolpingfamilie, spielen sich bei<br />

steigenden Besucherzahlen hier ab.<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

der <strong>Verein</strong> die Rechtschutzversicherung<br />

übernimmt. In Kürze berichtete<br />

stellvertretender Vorsitzender<br />

Krodel über den Landesjägertag<br />

unter dem Motto Niederwild<br />

ade -wie steht es unter dem Gesichtspunkt<br />

der Landwirtschaft.<br />

Auszeichnungen gab es für langjährige<br />

Treue zum Bayerischen<br />

Jagdverband und zur Jägerkameradschaft<br />

Auerbach. Die Treuenadel<br />

des BJV erhielten Ernst Lehr<br />

und Eberhard Wild für 25 Jahre Zugehörigkeit,<br />

für 70 Jahre Emil Schießer,<br />

der zugleich einen Brief des<br />

Präsidenten Vocke entgegennehmen<br />

konnte. Hildegard Späth, die<br />

aus gesundheitlichen Gründen verhindert<br />

war, wird die ihr zugedachte<br />

Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft<br />

übersandt. Die Auszeichnung der<br />

Jägerkameradschaft in Bronze ging<br />

an Edwin Horst, in Gold an Otto<br />

Aron, Herbert Bachhuber und Rowald<br />

Krug. sl<br />

Zu einer logistischen Herausforderung<br />

wurde die viertägige Bewirtung<br />

der polnischen Jugendlichen.<br />

Beschert hatte dieses große<br />

Event der Präses. Anfangs noch etwas<br />

turbulent, gelang Herbert Appl<br />

zufolge unter Federführung von<br />

Helga Gnan ein reibungsloser Ablauf.<br />

Die durchgeführte Altkleidersammlung<br />

erbrachte einen Erlös<br />

von 1800 Euro, der Palmsträußchenverkauf<br />

2011 die schöne<br />

Summe von 748 Euro. Als effizient<br />

erwies sich wieder die Teilnahme<br />

am Adventsmarkt mit Basar angesichts<br />

von 1580 Euro Erlös. Ermöglicht<br />

wurden dadurch die<br />

Spendenbeträge von jeweils 1000<br />

Euro nach Ostafrika und Nicaragua<br />

(für die Einrichtung einer EDV-Anlage<br />

in einer Schule im Patenland<br />

des Kolpingwerkes Bamberg) sowie<br />

300 Euro an die Kindergärten<br />

in Auerbach. sl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!