18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Gesees<br />

Hummelgauer Heimatbund<br />

Der Hummelgauer Heimatbund hat<br />

die Jahresversammlung in seinen<br />

<strong>Verein</strong>sräumen im evangelischen<br />

Gemeindehaus Gesees abgehalten.<br />

Vorstand Martin Winckler begrüßte<br />

die zahlreich erschienenen<br />

Mitglieder und blickte in seinem<br />

Bericht auf das Jahr 2011 zurück.<br />

Der Umzug in das neue <strong>Verein</strong>sheim<br />

konnte man als Meilenstein<br />

bezeichnen, auch wenn dadurch<br />

natürlich viel Arbeit und nicht zuletzt<br />

Kosten entstanden sind.<br />

Neben der Teilnahme an den Sängerfesten<br />

waren 2011 viele weitere<br />

Aktivitäten angestanden: Das Osterbrunnenfest,<br />

das traditionelle<br />

Aufrichten des Maibaumes, die<br />

Ausrichtung des Johannisfeuers und<br />

der <strong>Verein</strong>sausflug, der diesmal zusammen<br />

mit dem Männergesangverein<br />

Gesees ins Coburger Land<br />

ging. Die Höhepunkte bildeten wie<br />

jedes Jahr die beiden Konzerte im<br />

Sommer und zu Weihnachten.<br />

Hauptversammlung des Hummelgauer Heimatbundes Gesees.<br />

Der Dank des Vorstandes ging an<br />

alle freiwilligen und stillen Helfern,<br />

die durch ihr Wirken erst das<br />

ganze <strong>Verein</strong>sleben mit seinen Veranstaltungen<br />

ermöglichten.<br />

Erfreulich sei die Mitgliederentwicklung<br />

mit nun 164 Mitgliedern,<br />

davon allein 25 Kinder und Ju-<br />

gendliche. So konnte auch die<br />

Kindertanzgruppe sieben Auftritte<br />

absolvieren, wie Ulrike Pfaffenberger<br />

berichtete.<br />

Der besondere Dank des Vorstandes<br />

galt dem Chorleiter Rüdiger<br />

Bauriedel für seine Arbeit und<br />

vor allem für seine Geduld. Bau-<br />

riedelblickteinseinemBerichtnicht<br />

nur auf das vergangene Jahr zurück,<br />

sondern trug ausführlich und<br />

anschaulich die Geschichte des<br />

Heimatbundes seit den ersten<br />

Gründungsversuchen vor.<br />

Der Kassenführer Alfred Küfner erwähnte<br />

in seinem Bericht die soliden<br />

Finanzen und die stattlichen<br />

Rücklagen.<br />

Der Vorstand nahm als nächsten<br />

Programmpunkt die Ehrungen von<br />

zahlreichen Mitgliedern vor. Für 60<br />

Jahre <strong>Verein</strong>szugehörigkeit wurden<br />

Hans Bayerlein und Anneliese Weiß<br />

geehrt. Karin Hacker, Marianne<br />

Hofmann, Kurt Hüttl und Alfred<br />

Küfner für 50 Jahre. Ilona Feilner<br />

und Ingrid Förster waren dem <strong>Verein</strong><br />

für 40 Jahre treu und Georg<br />

Nützel zehn Jahre.<br />

Den Jubilaren dankte der Vorstand<br />

mit Urkunden und Ehrennadeln<br />

für die jahrzehntelange<br />

Treue. drs<br />

Gößweinstein<br />

Verkehrs- und Heimatverein<br />

Seit einem halben Jahrhundert ist<br />

der frühere Gößweinsteiner Bürgermeister<br />

Hans Backer nun schon<br />

Mitglied im Verkehrs- und Heimatverein<br />

Gößweinstein und somit<br />

auch im Fränkische Schweiz Hauptverein.<br />

Von dem war zu einem eigenen<br />

Ehrungsabend ins Hotel Zur<br />

Krone geladen worden, zu dem<br />

Walter Tausendpfund aus Pegnitz<br />

kam, um Backer und weitere Mitglieder<br />

für langjährige <strong>Verein</strong>szugehörigkeit<br />

zusammen mit dem<br />

Ortsvorsitzendem Walter Bogner zu<br />

ehren. Neben Backer sollte auch<br />

Emil Heumann für 50-jährige Mitgliedschaft<br />

ausgezeichnet werden.<br />

Er konnte jedoch nicht kommen.<br />

Wie Bogner betonte, sei es nachahmenswert<br />

und herausragend, ja<br />

beispielgebend für die gesamte Bevölkerung,<br />

wenn jemand 50 Jahre<br />

lang einem Heimatverein die Treue<br />

hält. Für 40 Jahre Mitgliedschaft<br />

Im Bild von links: Eduard Händel, Walter Tausendpfund vom<br />

FSV, Gunda Zweck, Ortsvorsitzender Walter Bogner, Margarete<br />

Arnold und Hans Backer. Foto: Weichert<br />

konnte Tausendpfund den ehemaligen<br />

Leiter der unvergesslichen<br />

Gesangsgruppe des Heimatvereins,<br />

Eduard Händel auszeichnen. Zusammen<br />

mit Hans Thürmer mit der<br />

Konzertina trat Händels Singgruppe<br />

schon in den 1970er Jahren bei<br />

den Gößweinsteiner Heimatabenden,<br />

damals meist im ehemaligen<br />

Gasthof Frankenland, auf. Moderator<br />

war der bereits verstorbene<br />

Altbürgermeister Heinrich Endrös.<br />

Wie Bogner betonte, war es damals<br />

nicht einfach, ein abendfül-<br />

lendes Programm für die Urlaubsgäste<br />

auf die Beine zu stellen.<br />

Dafür dankte er Händel ganz besonders.<br />

Ebenfalls für 40-jährige<br />

<strong>Verein</strong>streue geehrt wurde Pensionswirtin<br />

Gunda Zweck und die frühere<br />

Gemeindeangestellte Margarete<br />

Arnold die einst auch die<br />

Gäste und Bustouristen am Gößweinsteiner<br />

Marktplatz empfangen<br />

hatte. Und dies oft in vielen Stunden<br />

nach ihrer Arbeitszeit als Gemeindesekretärin.<br />

Manfred Neuss<br />

aus Hühnerloh ist seit 25 Jahren<br />

Mitglied. Er konnte ebenfalls nicht<br />

kommen, weshalb ihm die Urkunde<br />

und das FSV-Treueabzeichennachgereichtwerdenmuss.Für<br />

zehn Jahre Treue geehrt wurden<br />

Georg Klaus und Gertrud Bogner.<br />

Weitere elf zu Ehrende kamen auch<br />

nicht, was Bogner etwas traurig<br />

stimmte, da er extra zu diesem Ehrungsabend<br />

eingeladen hatte. tw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!