18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Neudrossenfeld<br />

Reit- und Fahrverein Aichen<br />

Der Reit- und Fahrverein Aichen<br />

wurde am 16. März 1990 gegründet<br />

und in das <strong>Verein</strong>sregister des<br />

Amtsgerichts Kulmbach eingetragen.<br />

So kann man inzwischen auf<br />

über stolze 20 Jahre <strong>Verein</strong>sbestehen<br />

zurückblicken.<br />

Der <strong>Verein</strong> will die Freude am Pferd<br />

wecken, die Lust zur Pferdehaltung<br />

heben und den Reit- und Fahrsport<br />

fördern und pflegen. Natürlich in<br />

engster Zusammenarbeit mit den<br />

Reit- und Fahrsport fördernden<br />

Organisationen für alle Altersstufen.<br />

In diesem Jahr standen neue Vorstandswahlen<br />

an, da wie alle 2Jahre-<br />

die Ämter neu zu besetzen waren.<br />

Im Amt bestätigt wurde Rico<br />

Görsch als erster Vorsitzender des<br />

Reitvereins, als zweite Vorsitzende<br />

wurde Birgit Schmidt neu gewählt.<br />

Sportwartin Eva Hacker und Kassenwartin<br />

Petra Hacker blieben<br />

weiter im Amt. Als Schriftführer<br />

Neuhaus an der Pegnitz<br />

Quadrille bei der 20-Jahr-Feier. Foto: red<br />

wurde Annette Hader neu in den<br />

Vorstand gewählt, Susanne Fritzsche<br />

übernimmt das Amt des Jugendwarts.<br />

Als Vergnügungswart<br />

steht uns nun Carmen Schmidt auch<br />

neu im Vorstandsteam zur Verfügung.<br />

Allewurdeneinstimmiggewähltund<br />

haben bereits über neue gemeinsame<br />

Aktivitäten des <strong>Verein</strong>s in diesem<br />

Jahr gesprochen. Hierzu gehört<br />

unter anderem eine Gestütsfahrt,<br />

eine vereinsinterne breitensportliche<br />

Veranstaltung (mit geladenen<br />

anderen <strong>Verein</strong>en und Gästen aus<br />

der Umgebung), eine Aktion zum<br />

Verkauf nicht mehr benötigter<br />

Sprünge sowie ein Dressur- und<br />

Springkurs.<br />

Im Übrigen war der Reitverein Aichen<br />

auch im zurückliegenden Jahr<br />

wiederum sehr aktiv. Sportwartin<br />

Eva Hacker konnte bei der diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthof Schnupp viele Aktivitäten<br />

und Erfolge der Turnierreiter<br />

-vor allem auch der Jugend- aufzeigen.<br />

Zahlreiche Siege und Platzierungen<br />

in Dressur- und Springprüfungen<br />

bis zur Klasse Mkonn-<br />

ten verzeichnet werden. Ebenso<br />

wurden unter anderem auch verschiedene<br />

Motivations- und Reitabzeichen<br />

abgenommen und bestanden.<br />

Auch interne Veranstaltungen<br />

der Einsteller, wie beispielsweise<br />

das Faschings- und<br />

Weihnachtsreiten werden gern angenommen<br />

und enden oft im geselligen<br />

Miteinander. Ostereier suchen<br />

für die Kinder und Jugendlichen<br />

mit anschließendem gemeinsamen<br />

Osterfeuer mit Grillen<br />

und guter Musik, sind immer wieder<br />

ein spaßiges Highlight. red<br />

Theaterverein D'Veldensteiner<br />

In zwei Jahren kann der Theaterverein<br />

D'Veldensteiner Neuhaus-Michelfeld<br />

sein 40-jähriges Bestehen<br />

feiern.FürdenVerlaufdesJubiläums<br />

werden schon jetzt Gespräche geführt.<br />

Ihren Ursprung fand die<br />

Gruppe durch die Dekanatsjugend.<br />

Nach dem Rücktritt der ersten Vorsitzenden<br />

Michaela Kalb übernahm<br />

Zensi Fischer für ein Jahr kommissarisch<br />

diesen Posten. Bei der<br />

Hauptversammlung berichtete sie<br />

kurzüberdiesenZeitraum.<br />

Spielleiter Achim Zinner gab einen<br />

Rückblick über den Einsatz der<br />

Theaterakteure. Erfolgreich sei das<br />

Lustspiel Ehefrau wider Willen gewesen.<br />

Das Stück wurde zweimal in<br />

Michelfeld und dreimal in Neuhaus<br />

aufgeführt. Mit den Besucherzahlen<br />

war man zufrieden. Besonders in<br />

Michelfeld konnte eine enorme<br />

Steigerung festgestellt werden. Das<br />

seiauchdaraufzurückzuführen,weil<br />

die bisherigen Termine an Weihnachten<br />

heuer auf den Januar verlegt<br />

wurden. Zinner bedankte sich<br />

bei den Spielern und allen Mitwirkenden<br />

für die harmonische Theatersaison.<br />

Diesen Dank schloss sich<br />

auch die Jugendspielleiterin Alexia<br />

Deinzer an. Sie wies darauf hin, dass<br />

das StückDie fantastischen Aben-<br />

teuer des kleinen Drachen Qualmi<br />

am 29. April um 14.30 Uhr im Kolpingsaal<br />

in Auerbach aufgeführt<br />

wird. Einen positiven Kassenbericht<br />

gab Hans Schlegl. Einstimmig wurde<br />

die Vorstandschaft entlastet. Der<br />

Theaterverein D'Veldensteiner hat<br />

112Mitglieder.<br />

Für 30-jährige <strong>Verein</strong>szugehörigkeit<br />

37<br />

wurden geehrt Cornelia Heckel und<br />

Christian Maier. Seit 20 Jahren sind<br />

dabei Paul Höllerl, Simone Kohl,<br />

Udo Zinner und Renate Gsell. Auf<br />

zehn Jahre brachte es Katja Schleicher.<br />

Für 30 Jahre aktive Teilnahme beim<br />

Veldensteiner Theaterverein bekam<br />

eineAuszeichnungDorisHöllerl.<br />

Die Neuwahlen erbrachten folgendes<br />

Ergebnis: Paul Höllerl wird die<br />

nächsten beiden Jahre den <strong>Verein</strong><br />

führen.ErwirdvertretendurchPetra<br />

Kipfer. Kassier bleibt Hans Schlegl,<br />

Schriftführerin Petra Böhm. Die<br />

Stelle des Spielleiters übernimmt<br />

wieder Achim Zinner. Alexia Deinzer<br />

kümmert sich für den Theaternachwuchs.<br />

Beisitzer sind Doris<br />

Höllerl, Ermst und Inge Schalanda,<br />

Monika Böhm, Leo Schleicher, Zensi<br />

Fischer, Michael Buchfelder und<br />

Beate Ziegler. Revisoren bleiben<br />

HansBauerundJosefMüller. eb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!