18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Bischofsgrün<br />

Ski-Club<br />

Es bleibt dabei, dass der Ladys Cup<br />

dieses Jahr keine Station auf der<br />

Ochsenkopf-Schanze machen wird.<br />

Vergangenes Jahr war die Veranstaltung<br />

zwar das Highlight im Veranstaltungskalender,<br />

aber wie auch<br />

Geschäftsführer Thomas Scherm zur<br />

Jahresversammlung im Landgasthof<br />

Jägerhof belegte, auch ein Zuzahlgeschäft<br />

im vierstelligen Bereich. Doch<br />

mit dem Deutschen Schüler Cup<br />

konnte eine weitere überregionale<br />

Veranstaltung gemeinsam mit dem<br />

Ski Club Neubau erstmals ausgerichtet<br />

werden, die als Ersatz dienen<br />

könnte, stellte Ski-Club Vorstand in<br />

Aussicht. Aber auch die kleine<br />

Schanze erlebte mit der Minitournee<br />

eine gelungene Veranstaltung, ergänzte<br />

Häfner. Ein weiterer Höhepunkt<br />

war der Saisonauftakt mit den<br />

Jugend-Nationalmannschaften.<br />

Vorrangig kann der <strong>Verein</strong> allerdings<br />

unverändert mit seinem Breitensportangebotenpunkten.<br />

Im Bild von links Vorsitzender Hans Häfner, Heidi Herrmann,<br />

Günther Beyer, beide geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

sowie Bürgermeister Stephan Unglaub. Foto: Judas<br />

Häfner kam auch auf die Schanzenanlage<br />

zu sprechen, die unverändert<br />

im Winter nicht besprungen werden<br />

kann. Um die Anlage präparieren zu<br />

können, wären weitere Investitionen<br />

im sechsstelligen Bereich nötig, wie<br />

unter anderem eine Infofahrt nach<br />

Rastbüchl ergeben hatte. Dazu fehle<br />

das Geld, stellte der Vorstand unmissverständlich<br />

klar. Aber auch so<br />

waren viele Arbeitseinsätze zu bewältigen.<br />

Dabei wurden Werbetafeln<br />

neu installiert und unter anderem<br />

Online-Eingabegeräte für die<br />

Kampfrichter installiert. Ein Hauptaugenmerk<br />

liege auch darauf, neue<br />

Creußen<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Die Sanierung des Naturlehrpfades<br />

Oberes Rotmaintal ist weitgehend<br />

abgeschlossen. Einstimmig sprachen<br />

sich die Mitglieder der Jagdgenossenschaft<br />

Creußen Ibei der jüngsten<br />

Hauptversammlung dafür aus, den<br />

Reinertrag der Jagdnutzung auch<br />

weiterhin ausschließlich für Wegebaumaßnahmenzuverwenden.<br />

Wie Jagdvorsteher Georg Neuner<br />

berichtete, wurde auf Initiative der<br />

Vorstandschaft gemeinsam mit den<br />

Revierinhabern im Hinblick auf die<br />

weiteren Planungen eine Flur- und<br />

Grenzbegehung durchgeführt; diese<br />

hat sich bewährt und soll nunmehr<br />

jährlichstattfinden.<br />

In Sachen Wegebau sind im nächsten<br />

Wirtschaftsjahr Sanierungsmaßnahmen<br />

in den Bereichen Brunnkästen<br />

und Hagenreuth (entlang der<br />

Bahnlinie)vorgesehen.<br />

Im abgelaufenen Jahr wurden mehr<br />

als 400 Tonnen Schotter im Rahmen<br />

der Sanierung des Huthweges als<br />

Teilstrecke des Naturlehrpfades<br />

Oberes Rotmaintal sowie der Wegstrecken<br />

Hoher Weg/Neuebenweg<br />

eingebaut.<br />

In diesem Zusammenhang bedankte<br />

sich zweiter Jagdvorsteher und<br />

StadtratEgbertWölfelimAuftragdes<br />

Bürgermeisters für die überaus positive<br />

Zusammenarbeit zwischen<br />

Kommune und Jagdgenossenschaft<br />

im Interesse von Flur, Wald und Wild.<br />

Auch im Haushaltsentwurf 2012 ist<br />

wieder der volle Zuschussbetrag in<br />

Höhe von etwa 10 000 Euro für den<br />

Wegepflegeverbandeingeplant.<br />

Gerne hat sich die Stadt im Rahmen<br />

einer Sondermaßnahme an der Sanierung<br />

einer Teilstrecke des Naturlehrpfades<br />

Oberes Rotmaintal über<br />

die pauschalierten Zuschüsse hinaus<br />

beteiligt.<br />

Eckehard Raschke und Thomas<br />

Weißlein als Pächter des mehr als<br />

400 Hektar umfassenden Reviers<br />

berichteten über die sehr positive<br />

Annahme des Fütterungsangebotes,<br />

eine positive Bestandsentwicklung,<br />

wobei die geforderten Abschusszahlen<br />

erfüllt worden sind und<br />

Wildschäden durch sogenannte<br />

Schwarzkittel,diesichaktuellnochin<br />

Grenzen halten. Zunehmend stellen<br />

allerdings freilaufende Hunde ein<br />

ernst zu nehmendes Problem dar,<br />

dem mit geeigneten Mitteln begegnetwerdenmuss.<br />

Schriftführer Karl Schellenberger<br />

wurde für seine vorbildliche Arbeit<br />

ebenso gelobt, wie Kassier Manfred<br />

Stock. Nach erfolgter Rechnungsprüfung<br />

wurde der gesamten Vorstandschaft<br />

einstimmig die Entlastungerteilt.<br />

Schließlich wurde beschlossen, dass<br />

sich die Jagdgenossenschaft heuer<br />

wieder am Ferienprogramm der<br />

StadtCreußenbeteiligt. red<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Übungsleiter zu gewinnen. Es sei zu<br />

hoffen, dass dem inzwischen fertig<br />

ausgebildeten Udo Blätterlein, noch<br />

viele weitere folgen. Denn insgesamt<br />

möchte der <strong>Verein</strong> im Leistungssport<br />

wieder Fuß fassen, wobei die Entwicklung<br />

jetzt schon eine positive<br />

Tendenz zeige. Der Weg gehe aber<br />

auch Richtung Fitnessdienstleister,<br />

wo neue Angebote zu entwickeln<br />

seien. Sportwart Peter Ertl listet die<br />

Erfolge des Vorzeigesportlers Michael<br />

Baumgärtel und der jungen<br />

Garde von sechs Nachwuchsskispringern<br />

auf. Er hob aber auch den<br />

Bischofsgrüner Maximilian Grummt<br />

heraus, der zwar nicht für den Ski-<br />

Club startet, aber sogar bei der WM in<br />

NorwegenamStartwar.<br />

Der <strong>Verein</strong> konnte im Rahmen der<br />

Versammlung noch Ehrungen für<br />

langjährige <strong>Verein</strong>smitgliedschaften<br />

aussprechen. Günter Beyer und Heidi<br />

Herrmannwurdenhierbeifür25Jahre<br />

ausgezeichnet. ju<br />

Bringen<br />

Sie Ihre<br />

Immobilie<br />

auf Zack!<br />

Immer mittwochs<br />

im <strong>Kurier</strong><br />

und in der<br />

Fränkischen Zeitung<br />

Der direkte Draht<br />

zum Zack-Service:<br />

Tel.: 0921-294 294<br />

Fax: 0921-294 194<br />

Mo-Fr 7.30 –18Uhr<br />

Sa 8–12Uhr<br />

Anzeigenannahme online:<br />

www.kurier-anzeigen.de<br />

www.nordbayerischer-kurier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!