18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Wirsberg<br />

SPD-Ortsverein<br />

Bei der Wirsberger SPD bleibt alles<br />

beim Alten. So wurde Gilbert<br />

Ringsdorf wieder an die Spitze des<br />

Ortsverbandes gewählt und für den<br />

verstorbenen Willi Krappmann<br />

rückt Udo Petzold als Beisitzer nach.<br />

Mit Heinrich Hückmann wurde ein<br />

Urgestein des SPD-Ortsvereins<br />

durch die SPD-Kreisvorsitzende und<br />

MdL Inge Aures geehrt. Hückmann<br />

hat der SPD seit nunmehr<br />

50 Jahren die Treue gehalten. Seit<br />

40 Jahren ist Emil Kurz dabei. Er<br />

konnte allerdings aus gesundheitlichen<br />

Gründen der Jahreshauptversammlung<br />

in der<br />

Göhringsbruck nicht beiwohnen. In<br />

ihrem Grußwort machte MdL Inge<br />

Aures auch deutlich, dass sich<br />

die SPD in Bayern im Aufwind befinde<br />

und dies habe Christian Ude<br />

ausgelöst.<br />

Bürgermeister Hermann Anselstetter<br />

gratulierte seinem lang-<br />

jährigen Weggefährten in der SPD:<br />

Heinrich Hückmann wurde bereits<br />

mit 28 Jahren in den Gemeinderat<br />

gewählt und damals waren nur<br />

Honoratioren und Ältere im Gemeinderat<br />

vertreten. Aber er habe<br />

sich sofort von Beginn an Respekt<br />

verschafft, nicht weil er lautstark<br />

war, sondern weil sie wussten,<br />

er ist ein Baumeister sei, der<br />

was von der Praxis verstehe, anpacken<br />

könne und mit den Menschen<br />

und den <strong>Verein</strong>en gut auskomme.<br />

Der heutige Ehrenbürger<br />

werde in der Marktgemeinde hochgeachtet<br />

und dies ist auch eine hohe<br />

Auszeichnung für die SPD Wirsberg<br />

insgesamt, denn solche Persönlichkeiten<br />

habe man ganz, ganz<br />

selten. Anselstetter weiter: "Du bist<br />

ein echter kommunalpolitischer<br />

Baumeister und Du hast immer<br />

Kommunalpolitik mit Kopf, mit Herz<br />

und mit Hand betrieben, das war<br />

Wirsberg<br />

SPD-Ortsverein<br />

"Was sind versoffene Jungfern?",<br />

"Was bedeutet fränkisch 'hä'?" und<br />

"Wohin wird mein Luftballon fliegen?"<br />

-sound anders lauteten die<br />

Fragen beim Luftballonwettbewerb<br />

mit einem Wirsberg-Quiz anlässlich<br />

des SPD-Sommerfestes 2011. Nun<br />

lud Bürgermeister Hermann Anselstetter<br />

als Privatsponsor der Wettbewerbe<br />

zur Siegerehrung in die<br />

Göringsbruck ein. Er lobte das gute<br />

Allgemeinwissen der Quizteilnehmer<br />

und dankte den Findern der roten<br />

Luftballons für ihre spannenden<br />

Antwortbriefe. Zur Freude der Quizund<br />

Ballonflugsieger gab es bei der<br />

Preisverteilung nicht nur Süßigkeiten,<br />

Brotzeiten und Jugendfußbälle,<br />

sondern auch eine ganz besondere<br />

Überraschung: Rote Sparschweinchen<br />

mit Euroscheinchen. "Schaut,<br />

dass euer rotes Schweinchen in der<br />

Familie gut gemästet wird, damit es<br />

immer als Taschengeldspender<br />

grunzt!", motivierte der Bürger-<br />

Im Bild von<br />

links: BürgermeisterHermannAnselstetter,<br />

Renate<br />

Braunersreuther,<br />

Helena<br />

Hempfling,<br />

Andreas Homm,<br />

Noah Weisheit,<br />

Lars und Thilo<br />

Frankmölle.<br />

Foto: Reißaus<br />

meister und überreichte die Siegerpreise.<br />

Aus dem Wirsberg-Quiz<br />

gingen als Sieger hervor: Lars und<br />

Thilo Frankmölle aus Wirsberg sowie<br />

Renate Braunersreuther und<br />

Andreas Homm aus Ludwigschorgast.<br />

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab<br />

ein Einklang", sagte Anselstetter. In<br />

seinem Rechenschaftsbericht ließ<br />

SPD-Ortsvorsitzender Gilbert<br />

Ringsdorf die zahlreichen Veranstaltungen<br />

Revue passieren. Er<br />

machte dabei auch deutlich, dass<br />

der SPD-Ortsverein permanent soziales<br />

Engagement zeige und das<br />

nicht nur vor einem Wahljahr.<br />

Ringsdorf: "Wir haben unsere gesteckten<br />

und öffentlich gemachten<br />

Wahlziele stets im Auge. Wir<br />

sind zwar mit unserer Fraktion in<br />

der Minderheit, aber dennoch finden<br />

unsere Projekte in der Regel<br />

breite Zustimmung", sagte er. Man<br />

habe die Ziele weitestgehend verwirklicht<br />

und da, wo man nicht vorwärts<br />

gekommen sei, ist es schlicht<br />

und einfach verhindert worden. Im<br />

Tourismus müsse man sich den Anforderungen<br />

der Gegenwart stellen<br />

und neue Wege gehen. Und als<br />

das gemeinsame Ziel erklärte<br />

es beim Luftballonweitflugwettbewerb.<br />

Während der Ballon von Noah<br />

Weisheit von einem Bayreuther<br />

Wanderer im Wald zwischen<br />

Hirschberg und Gottsmannsgrün<br />

nahe der einstigen Grenze zur DDR<br />

gefunden wurde, steht im Antwort-<br />

55<br />

Ringsdorf, die Wirtschaftskraft und<br />

die regionale sowie örtliche Entwicklung<br />

zu stärken: Das sei nur gemeinsam<br />

mit den Menschen vor Ort<br />

zu verwirklichen. Dazu müssen sich<br />

die Bürger aber auch auf ordentliche<br />

und ehrliche Informationspolitik<br />

verlassen können. Und<br />

die Entwicklung müsse im Gleichgewicht<br />

stattfinden.<br />

Die Neuwahlen brachten folgendes<br />

Ergebnis: Erster Vorsitzender:<br />

Gilbert Ringsdorf. Zweiter Vorsitzender:<br />

Jörg Treutler. Schriftführer:<br />

Gottfried Luthardt. Kassierer:<br />

Bernd Welsch. Revisoren: Irmgard<br />

Wölfel und Edgar Sachs. Beisitzer:<br />

Udo Petzold, Heike Luthardt, Heinrich<br />

Hückmann, Manfred Szczina,<br />

Rosi Hübner, Rosi Geigner, Ingrid<br />

Krappmann, Gerhard Kolb. Delegierte:<br />

Jörg Treutler, Gottfried Luthardt.<br />

Ersatzdelegierte: Udo Petzold,<br />

Armin Kurz. rei<br />

brief von Helena Hempfling aus<br />

Stadtsteinach: "Wir haben einen<br />

Bauernhof. Beim Bewirtschaften<br />

unseres Feldes, genannt 'Die Zellig',<br />

haben wir deinen Ballon am Samstagabend<br />

gefunden. Viele Grüße aus<br />

Tiefendorf bei Töpen!" rei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!