18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Mehlmeisel<br />

Freie Wählergemeinschaft<br />

Heribert Lehnert ist neuer Vorstand<br />

der örtlichen Freien Wählergemeinschaft.<br />

Zweiter Vorsitzender<br />

bleibt Franz Scharl, zur neuen dritten<br />

Vorsitzenden wurde Andrea<br />

Stahl gewählt. Zum Kassierer bestimmte<br />

die Versammlung wieder<br />

Hans-Jürgen Hautmann, zum<br />

Schriftführer Ulrich Pscherer.<br />

Dem Verwaltungsrat gehören an:<br />

Klaus Prechtl, Josef Jungnickl (neu),<br />

Johannes Schinner (neu) und Bernhard<br />

Raab.<br />

Der bisherige Vorsitzende Gemeinderat<br />

Karl-Oswald Reger, der<br />

nicht mehr kandidiert hatte, beleuchtete<br />

die aktuelle Bundes-,<br />

Landes-, Kreis- und Gemeindepolitik.<br />

Er ging auf die großen Investitionen<br />

ein, die in der Kommune anstehen,<br />

wieErneuerungundErweiterungdes<br />

Geheges am Bayreuther Haus und<br />

informierte über Sachstand, Finanzierung<br />

und Förderprogramme.<br />

Außerdem berichtete er über den<br />

Stand der Dinge bezüglich des Gesamtkonzepts<br />

für die Klausenlifte,<br />

eine Maßnahme, die durch Leader<br />

Plus mit 50 Prozent gefördert und<br />

wahrscheinlich auch von der Oberfrankenstiftung<br />

bezuschusst wird. In<br />

Sachen Kanal und Straßenbau betonte<br />

Reger, dass die längst fällige<br />

Neugrüner Straße nicht saniert<br />

werden konnte, die die Gemeinde<br />

2011 aus dem Förderprogramm fiel.<br />

In diesem Jahr soll auf alle Fälle der<br />

ziemlich marode Kanal im Wirtschlagweg<br />

erneuert werden.<br />

Im Januar wurden an die Schule vier<br />

Sitzgarnituren gespendet. Bezüglich<br />

der Kommunalwahlen 2014 wollen<br />

sich die Freien Wähler jetzt schon<br />

Gedanken machen. Ebenfalls sollte<br />

man vielleicht in Erwägung ziehen,<br />

einen hauptamtlichen Bürgermeister<br />

anzustellen. "Wünschenswert<br />

wäre es", sagte der Vorsitzen-<br />

Mistelbach<br />

Bund Naturschutz<br />

Ortsgruppe Hummelgau<br />

Eine breite Themenpalette mit<br />

Rückblick auf das Jahr 2011 und der<br />

Ankündigung vielfältiger Veranstaltungen<br />

in 2012 prägte die Jahresversammlung<br />

der Ortsgruppe<br />

Hummelgau des Bund<br />

Naturschutz im Gasthof Bergschloß.<br />

Die seit drei Jahren amtierende<br />

Vorsitzende Ulrike<br />

Dannecker kündigte umfangreiche<br />

Aktivitäten an, nicht zuletzt<br />

um mehr Mitglieder durch<br />

interessante Themen und Exkursionen<br />

anzusprechen. Derzeit<br />

gehören der Ortsgruppe 167<br />

Mitglieder an. Gekennzeichnet war,<br />

so Ulrike Dannecker das vergangene<br />

Jahr vor allem auch durch die<br />

Nuklearkatastrophe von Fukushima<br />

am 11. März 2011, die den Atom-<br />

ausstieginDeutschlandauslöste.Sie<br />

erinnerte an Demonstrationen auch<br />

in Bayreuth. In der Folge wurde der<br />

Ruf nach Alternativen durch er-<br />

<strong>BT24.de</strong><br />

Das Portal für die Region<br />

neuerbare Energie, ob Windkraft,<br />

Biogas, Photovoltaik immer lauter.<br />

"Wichtig ist aber vor allem auch<br />

Sparen, Sparen und nochmals<br />

Sparen beim Einsatz der Energie",<br />

sagte die Vorsitzende. Bei Vorträgen<br />

wurden Themen wie<br />

Fledermäuse über die Artenvielfalt<br />

von Spinnentieren bis zum<br />

Energiesparen behandelt.<br />

Interessante Exkursionen,<br />

so in den Nationalpark<br />

Bayerischer Wald oder<br />

Schloss Steinenhausen bei<br />

Kulmbach, vermittelte<br />

neue Erfahrungen. Arbeitseinsätzefordertendie<br />

Pflege der eigenen<br />

Kirschwiese bei Mistelgau.<br />

Auch die Kreisgruppe<br />

wirkte dabei mit, so Ulrike Dannecker,<br />

die auf den nächsten Arbeitseinsatz<br />

am Samstag, 24. März,<br />

ab 9.30 Uhr, hinwies. Mittlerweile<br />

wurden auf der Kirschwiese ins-<br />

de, "wenn sich für die Kreistagswahlen<br />

zwei Kandidaten zur Verfügung<br />

stellen würden."<br />

Mit Johannes Schinner und Matthias<br />

Ehlich konnten zwei neue Mitglieder<br />

gewonnen werden.<br />

Seit 1990 bestreitet die Wählergemeinschaft<br />

den Nikolausdienst,<br />

wobei seit Jahrzehnten Günther<br />

Fröhlich, Josef Jungnickl und Klaus<br />

Prechtl als Nikolaus fungieren.<br />

Und seit 19 Jahren wird am Rathaus<br />

in der Weihnachtszeit ein Bratwurststand,<br />

zuletzt natürlich am<br />

Weihnachtsmarkt, aufgestellt.<br />

Regers Dank galt allen, die ihn in<br />

seiner Amtszeit unterstützt haben,<br />

besonders den drei Damen Andrea<br />

Stahl, Angelika Tauber und Gisela<br />

Reger. Abschließend wurden noch<br />

treue Mitglieder geehrt: Für zehn<br />

Jahre: Angelika Tauber, Joachim<br />

Jungnickl, Claudia Sticht, für 25 Jahre:<br />

Gisela Reger, für 35 Jahre: Karl-<br />

Oswald Reger. gis<br />

gesamt 76, zum Teil neue, Pflanzenarten<br />

festgestellt. Das nächste<br />

Kirschwiesenfest wird am Samstag,<br />

30. Juni, stattfinden. Eingehend auf<br />

das Programm für 2012 kündigte sie<br />

Vorträge zum Thema Tierische und<br />

pflanzliche Neubürger aus Sicht des<br />

Naturschutzes sowie Ameisen unsere<br />

kleinen Nachbarn an. Geplant<br />

sind zudem Exkursionen, so am<br />

Wochenende 28. und 29. April, in<br />

den Nationalpark Hainich. Diskutiert<br />

wurde die Vorgehensweise<br />

hinsichtlich einer von der Unteren<br />

Naturschutzbehörde angebotenen<br />

Feuchtwiese als Brachfläche bei der<br />

Moritzmühle.<br />

Dank sprach Kreisvorsitzender<br />

Reinhard Birkner der Ortsgruppe für<br />

ihr Engagement aus. dj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!