18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Goldkronach<br />

Museumsverein<br />

Der Veranstaltungsraum im Schloss<br />

bildete den richtigen Rahmen für<br />

die 25-jährige Geburtstagfeier des<br />

Museumsvereins, zu der die Vorsitzende<br />

Doris Bude neben dem<br />

Schlossherrn Finanzstaatssekretär<br />

Hartmut Koschyk auch Landrat<br />

Hermann Hübner und Bürgermeister<br />

Günter Exner begrüßen<br />

konnte.<br />

Unterbrochen von musikalischen<br />

Zwischenspielen durch Paul Hofmann,<br />

ließ die Vorsitzende die letzten<br />

25 Jahre im Zeitraffer Revue<br />

passieren.<br />

Motor und Antrieb waren Martin<br />

Merkel, Eberhard Arnold, Günter<br />

Blechschmidt und Johann Neubauer,<br />

die die Vorarbeit bis zur<br />

Gründungsversammlung am 1. April<br />

1987 leisteten und bei der 25 Personen<br />

anwesend waren. In den 25<br />

Jahren führten den <strong>Verein</strong> Johann<br />

Neubauer, Eberhard Arnold, Ir-<br />

Im Bild hintere Reihe: Bürgermeister Günter Exner, Landrat<br />

Hermann Hübner, Hartmut Koschyk, mittlere Reihe: Franz<br />

Hirtreiter, Johann Kießling, Doris Bude, Helmut Bär, Hans Engelbrecht.<br />

Vordere Reihe: Günther Wein, Lissi Weigel, Regina<br />

Deinlein und Günter Blechschmidt, jeweils von links nach<br />

rechts. Foto: Gottfried<br />

Goldkronach<br />

Fichtelgebirgsverein<br />

Nemmersdorf<br />

Zur Jahresversammlung konnte der<br />

Vorsitzende der Ortsgruppe des<br />

Fichtelgebirgsverein, Norbert Beck,<br />

zahlreiche Mitglieder begrüßen.<br />

Seinem Bericht war zu entnehmen,<br />

dass der Vorstand<br />

die verschiedenen Sitzungen<br />

des Hauptvereins und des<br />

Wandergebiets besucht hat.<br />

Zudem sieht er sich als Mittler<br />

zwischen der Ortsgruppe<br />

und dem Hauptverein. Die<br />

Häuser des Hauptvereins<br />

stellen diesen vor große<br />

Probleme, so sei die Sanierung<br />

des Ochsenkopfhauses derzeit<br />

finanziellnichtmachbar.Diebisjetzt<br />

durchgeführten Wintersternwanderungenentfallen.<br />

Die bevorstehende Hauptversammlung<br />

wurde umstrukturiert<br />

und die Versammlung der Ortsvereinsvorsitzenden<br />

findet jeweils vor<br />

der Hauptversammlung statt. Dem<br />

<strong>Verein</strong> gehören 110 Mitglieder an.<br />

Gesucht? Gefunden!<br />

bt24.de<br />

Das 60-jährige <strong>Verein</strong>sjubiläum<br />

fand großen Anklang bei den Teilnehmern<br />

und Beck dankte nochmals<br />

allen Helfern für diesen schönen<br />

Abend. Der erstmals von Kassierer<br />

Klaus Gottfried vorgetragene<br />

Kassenbericht verzeichnete zwar ein<br />

kleines Minus, fand aber die Zustimmung<br />

der Mitglieder. Wanderwart<br />

Hermann Deinlein berichtete,<br />

dass im Jahr 2011 zwölf<br />

Wanderungen abge-<br />

halten wurden, an denen<br />

170 Wanderfreunde<br />

teilgenommen<br />

haben und die gewanderte<br />

Strecke war 110<br />

Kilometer. Höhepunkt<br />

war wie in den letzten<br />

Jahren die Ganswanderung.<br />

Neu sind die<br />

Gesundheitswanderungen, doch<br />

kann diese Art der Wanderungen,<br />

wegen der Auflagen vom <strong>Verein</strong><br />

nicht durchgeführt werden. Zu einem<br />

qualifizierten Wanderführer<br />

ließ sich Hermann Deinlein ausbil-<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

mintraut Jasorka, Günther Hoppert<br />

und Doris Bude.<br />

Mit einer Urkunde und einem kleinen<br />

Präsent konnte die Vorsitzende<br />

die Gründungsmitglieder<br />

Helmut Bär, Günter Blechschmidt,<br />

Regina Deinlein, Rudolf Dressel,<br />

Hans Engelbrecht, Franz Hirtreiter,<br />

Johann Kießling, Werner Ott, Klaus-<br />

DieterNitsche,SiegfriedTröger,Lissi<br />

Weigel und Günther Wein auszeichnen.<br />

Bürgermeister Günter<br />

Exner und Landrat Hermann Hübner<br />

lobten das tolle Gesamtkonzept<br />

des Museums und sahen darin<br />

eine Wertschätzung der Heimat. Das<br />

Museum ist ausgezeichnet in das<br />

Konzept Alexander-von-Humboldt-Stadt<br />

integriert und stellt zudem<br />

die geologischen Besonderheiten<br />

im Goldkronacher Gebiet<br />

heraus. Koschyk bezeichnete das<br />

Museum als Juwel, das von Bürgern<br />

für Bürger gemacht wurde.red<br />

den und Horst Kanwischer macht<br />

derzeit diese Ausbildung. Markierungswart<br />

Hermann Deinlein berichtete,<br />

dass der Deutsche Wanderverband<br />

mehr Qualität bei der<br />

Markierung der Wanderwege fordert.<br />

Weiter habe er die Markierungen,<br />

der vom Ortsverein zu betreuenden<br />

Wanderweg, kontrolliert und<br />

wo es nötig war, erneuert. Bei der<br />

Kontrolle des Jean-Paul-Weges<br />

musste er im Bereich des Badesees<br />

einen Vandalismusschaden feststellen,<br />

der zwischenzeitlich wieder<br />

behoben ist. Weitere Arbeiten und<br />

Pflegemaßnahmen waren am<br />

Fränkischen Gebirgsweg und am<br />

Südweg nötig. Mit einem Diavortrag<br />

über die Wanderungen der Ortsgruppe<br />

schloss die Jahreshauptversammlung.<br />

kg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!