18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Heinersreuth<br />

<strong>Verein</strong> für Heimatpflege<br />

Rotmaintal<br />

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

des <strong>Verein</strong>s für Heimatpflege<br />

Rotmaintal haben sich einige<br />

Veränderungen und Neuerungen<br />

ergeben. Die wichtigste organisatorische<br />

Entscheidung galt der<br />

Wahl eines neuen Vorstandes nach<br />

alters- und gesundheitlich bedingtem<br />

Rücktritt von Helmut<br />

Schulte, der den <strong>Verein</strong> fast 25 Jahre<br />

führte. Zur neuen ersten Vorsitzenden<br />

wurde von der Versammlung<br />

Heike Schulte einstimmig<br />

gewählt.<br />

Im Übrigen hat sich die Zusammensetzung<br />

der Vorstandschaft nicht<br />

verändert: Zweiter Vorsitzender:<br />

Helmut Schulte, Heinersreuth, Kassier:<br />

Max Pfauntsch, Altenplos,<br />

Schriftführer: Günter Juris, Langenstadt,<br />

Beiräte: Georg Ziegler, Aichen,<br />

Peter Wendt, Langenstadt,<br />

Emeran Ach, Neudrossenfeld, Klaus<br />

Jungwirth, Altenplos sowie Wolf-<br />

Dieter Leffler, Altdrossenfeld.<br />

Eine kurze Übersicht über einige<br />

Veränderungen, die sich auf Vorschlag<br />

des Vorstandes und nach Bestätigung<br />

durch die Mitgliederver-<br />

Hollfeld<br />

Bürgerverein<br />

Stechendorf<br />

Die Pflege des Kinderspielplatzes<br />

und das Betreiben des Gemeindehauses<br />

sind die Hauptaufgaben des<br />

BürgervereinsinStechendorf.<br />

Norbert Schreiber hatte zur Jahresversammlung<br />

ins Bürgerhaus in<br />

Stechendorf<br />

eingeladen.<br />

Schreiber<br />

konnte berichten,<br />

dass im vergangenen Jahr der<br />

Zaun am Bürgerhaus errichtet wurde.<br />

Des weiteren wurde der Spielplatz<br />

auf Vordermann gebracht im<br />

Rahmen der Pflegeaktion "Zam<br />

geht's". Zusammen mit den Senioren<br />

wurde ein Seniorennachmittag im<br />

Bürgerhaus abgehalten. Bei den<br />

Der Vorstand mit Bürgermeister Erlmann (Mitte). Foto: red<br />

Aktionen für den Spielplatz sowie<br />

auch für das Gemeindehaus<br />

wünscht man sich mehr UnterstützungausderDorfgemeinschaft.<br />

Die Feierlichkeiten aus der Bevölkerung,<br />

die im Gemeindehaus abgehalten<br />

wurden,<br />

hatder<strong>Verein</strong>voll<br />

Gesucht? Gefunden! bt24.de im Griff und gewinnen<br />

immer<br />

mehranBeliebtheit.<br />

In diesem Jahr ist wieder ein Jugendcamp<br />

im Gemeindehaus untergebracht.<br />

Die dort nächtigenden<br />

Jugendlichen werden von der Dorfgemeinschaftversorgt.<br />

Georg Bauerschmitt berichtet von<br />

einerausgewogenenFinanzlage. gl<br />

sammlung ergeben haben: Es wird<br />

für langjährige, verdiente Mitglieder<br />

des <strong>Verein</strong>s eine Ehrenmitgliedschaft<br />

eingeführt.<br />

DerHeimatkundlicheStammtisch,an<br />

jedem zweiten Dienstag im Monat,<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

wird sich in Zukunft mit konkreten<br />

Themen beschäftigen, die vorher<br />

bekanntgegeben werden.<br />

Bei den Exkursionen soll besonders<br />

auf die meist eingeschränkte<br />

Mobilität der Teilnehmer Rücksicht<br />

genommen werden.<br />

Die Idee einer <strong>Verein</strong>szeitschrift<br />

"Rotmaintal" soll wieder aufgenommen<br />

werden.<br />

Eine Fragebogenaktion soll Aufschluss<br />

geben über Anliegen, Ideen,<br />

Vorstellungen der Mitglieder.<br />

Die Ideen und das Engagement sind<br />

dem <strong>Verein</strong> nicht ausgegangen,<br />

wichtig sei nur die Bereitschaft der<br />

Mitglieder mitzutun, anzuregen, zu<br />

unterstützen und Bestehendes aufrecht<br />

zu erhalten.<br />

Darum bat man im Namen der gesamten<br />

Vorstandschaft, insbesondere<br />

im Namen der frischgebackenen<br />

ersten Vorsitzenden. red<br />

Hollfeld<br />

Jugendblaskapelle<br />

Die Jugendblaskapelle Hollfeld ist<br />

nicht nur ein Aushängeschild der<br />

Stadt, sondern die Mitglieder und<br />

Musiker beteiligen sich auch an<br />

zahlreichen Aktivitäten und Festen,<br />

die von der Stadt Hollfeld ausgehen.<br />

Dies konnte der Vorsitzende Georg<br />

Görl bei der Jahresversammlung<br />

verkünden.<br />

Ob beim Altstadtfest oder bei der<br />

Fronleichnamsprozession oder anderen<br />

kirchlichen Festen, die Jugendblaskapelle<br />

Hollfeld sorgt immer<br />

für musikalische Unterhaltung.<br />

Georg Görl bedankte sich beim<br />

musikalischen Leiter Ekkehard<br />

Bosch für das gute Miteinander mit<br />

den Musikern und der Vorstandschaft.<br />

Er versteht es, die Jugendlichen<br />

zu motivieren und bei der<br />

Stange zu halten. Dank galt auch<br />

Matthias Görl und Franz Zwosta für<br />

ihre Aushilfstätigkeiten, wenn<br />

Bosch die Zeit fehlt. Am D1 Kurs des<br />

Nordbayerischen Musikbundes<br />

nahm Selina Schreiber mit Erfolg<br />

teil. Beim Bezirksmusikfest in<br />

Oberhaids schnitt man beim Wertungsspiel<br />

mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg in der Mittelstufe ab. Ein Höhepunkt<br />

während des Jahres ist das<br />

alljährliche Jahreskonzert, dass mit<br />

guter Resonanz in der Bevölkerung<br />

abgehaltenwurde.Insgesamthatten<br />

die Musiker 38 Proben und 35 Auftritte<br />

zu bewältige. Fast alle Proben<br />

und Auftritte besuchten Lukas<br />

Zwosta, Julia Zahner und Ursula<br />

Friedrich. Für dieses Jahr stehen 28<br />

Auftritte an. Des Weiteren ein Jahreskonzert<br />

gemeinsam mit einem<br />

Kreiskonzert des Musikbundes. Hier<br />

wird auch das 25-jährige Bestehen<br />

derJugendblaskapellegefeiert. gl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!