18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Eckersdorf<br />

Kneipp-<strong>Verein</strong><br />

Zahlreiche Ehrungen für treue<br />

Mitglieder gab es bei der Jahresversammlung<br />

des Eckersdorfer<br />

Kneipp-<strong>Verein</strong>s im Hotel<br />

Fantaisie. Vorsitzender<br />

Wilhelm Engelbrecht und seine<br />

Stellvertreterin Gisela<br />

Oehlschlaeger freuten sich<br />

zusammen mit Bürgermeisterin<br />

Sybille Pichl gleich eine<br />

ganze Reihe 25-jähriger<br />

Jubilare auszeichnen zu können.<br />

Geehrt wurden (soweit<br />

anwesend) Rita Feuchtenberger,<br />

Gerlinde Utz, Kurt G. Fischer,<br />

Christine Hetz, Susanne<br />

Schill,LuiseFischer,PeterHetz,<br />

Ulrike Harrer, Georg Heinisch,<br />

Elisabeth Guth, Margarete Fischer,<br />

Lina Fischer, Marika<br />

Albrecht, Christa Schwarzer,<br />

Angelika Waschke, Lina Zeitler und<br />

MarittaZeitler.<br />

Im Berichtsjahr 2011 konnten 14<br />

Neumitglieder begrüßt werden. Ein<br />

Ehrungen gab es beim Eckersdorfer Kneippverein. Im Bild von links:<br />

Bürgermeisterin Sybille Pichl, Zweite Vorsitzende Gisela Oehlschlaeger,<br />

Rita Feuchtenberger, Gerlinde Utz, Kurt G. Fischer, Christine<br />

Hetz, Vorsitzender Wilhelm Engelbrecht und Susanne Schill. Die<br />

übrigen Geehrten waren verhindert. Foto: Tomis-Nedvidek<br />

Mitglied trat aus Altersgründen aus,<br />

Berta Wernicke und Konrad Herath<br />

verstarben. Somit zählte der<br />

Kneippverein zum Jahreswechsel 112<br />

Eckersdorf<br />

RMC-Eckersdorf<br />

Der RMC blickt bei seiner Jahresversammlung<br />

auf ein erfolgreiches<br />

Jahr zurück. Zurzeit zählt er 268 Mitglieder.<br />

Davon sind erfreulicherweise<br />

39 Jugendliche und 22 Schüler.<br />

In seiner Begrüßung berichtete der<br />

erste Vorsitzende Nobert Dörfler<br />

von einem regen und aktiven <strong>Verein</strong>sleben<br />

und dankte den Abteilungsleitern<br />

für ihre unermüdliche<br />

Arbeit. Einen besonderen Dank<br />

richtete er an die anwesende Bürgermeisterin<br />

Sybille Pichl für ihre<br />

Unterstützung bei den einzelnen<br />

Aktivitäten des <strong>Verein</strong>s. Abteilungsleiter<br />

Tennis Ludwig Gräf berichtete<br />

unter anderem über das 25-jährige<br />

Gründungsjubiläum der gemeinsamen<br />

Tennisabteilung mit dem TSV<br />

und das wieder erfolgreiche KindertennisprogrammindenFerienmit36<br />

teilnehmenden Kindern. Ein großer<br />

ErfolgistauchdieeigeneHomepage,<br />

diebereitsmehrals77 000Besucher<br />

hat. Zweiter Vorsitzender und Abteilungsleiter<br />

Kunstrad Jürgen Wirth<br />

konnte in seinem Bericht von vielfältigen<br />

Aktivitäten der Kunstradabteilung<br />

berichten. So wurde 2011<br />

erstmalig mit großem Erfolg eine<br />

Halloween-Party unter dem Zeltdachveranstaltet.<br />

Sowohlanlässlich<br />

des Maisels Fun-Run als auch bei der<br />

25-Jahr-Feier der Tennisabteilung<br />

hatte die Kunstradshowtruppe bejubelte<br />

Auftritte. Des Weiteren stand<br />

das traditionelle Ostereiersuchen,<br />

eine <strong>Verein</strong>smeisterschaft, die Beteiligung<br />

am Quizturnier des Kreisjugendrings<br />

und am Lebendkickerturnier<br />

in Oberwaiz sowie die Beteiligung<br />

am Dorffest auf dem Programm.<br />

Auch anlässlich des Festzuges<br />

zum 60-jährigen Jubiläum der<br />

Landjugend beteiligte man sich mit<br />

50 Personen. Einer der Höhepunkte<br />

des Jahres 2011 war der Besuch eines<br />

Filmteams von Oberfranken TV, die<br />

Mitglieder. Im vergangenen Jahr<br />

konnte er sein 25-jähriges Jubiläum<br />

feiern. Seine Mitglieder sollen künftig<br />

erst ab dem 70. Geburtstag durch<br />

17<br />

ein Vorstandsmitglied besucht<br />

werden vorher fühlen sich die<br />

Kneippianer dafür einfach<br />

noch zu jung. Viel Zeit und<br />

Liebe stecken die Mitglieder in<br />

den Erhalt der Kneippanlage.<br />

Allen voran Dieter Oehlschlaeger,<br />

der 87,5 ehrenamtliche<br />

Einsatzstunden verzeichnete.<br />

Geld investieren<br />

musste der <strong>Verein</strong> nicht nur in<br />

dieErneuerungderHandläufe.<br />

Unbekannte Vandalen beschädigten<br />

die Kräuterschnecke<br />

im Kneippgarten. Der<br />

<strong>Verein</strong> blieb trotz Anzeige auf<br />

denKostensitzen.Mittlerweile<br />

wird die Kneippanlage in die<br />

täglichen Kontrollfahrten der<br />

Gemeindemiteinbezogen.<br />

Herz beweist der Kneippverein<br />

mit einer Spende in Höhe von 250<br />

Euro für die Aktion Defibrillator an<br />

der Schule. Auch er hält dort Kurse<br />

fürYogaundRückengymnastik. stn<br />

einen Fernsehbericht über die<br />

Kunstradabteilung drehten. Insgesamt<br />

nahmen die Kunstradfahrer an<br />

17 Lehrgängen im gesamten Bundesgebiet<br />

teil. Bei den Wettkämpfen<br />

verbuchtederRMCamJahresende13<br />

erste Plätze, zwölf zweite Plätze sowie<br />

zwölf dritte Plätze. Mit Corinna<br />

WirthhatderRMCaucherstmalsseit<br />

17 Jahren wieder ein Mitglied des<br />

RKB-BundeskadersinseinenReihen.<br />

Bei den anschließenden Neuwahlen<br />

wurden Brigitte Wirth, Kathrin Hilgert<br />

sowie Corinna Wirth neu in die<br />

Vorstandschaft gewählt. Erfreulicherweise<br />

werden mit Celine Kellner<br />

und Kathrin Hilgert zwei noch aktive<br />

Sportlerinnen dieses Jahr ihre Trainerausbildungbeginnen.FürdasJahr<br />

2012 sind neben mehreren Veranstaltungen<br />

eine stärkere Bewerbung<br />

der Gymnastik- und Schwimmstunden<br />

sowie Nordic-Walking als neues<br />

AngebotinArbeit. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!