18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Goldkronach<br />

ASV Nemmersdorf<br />

Gut besucht war die Jahresversammlung<br />

des ASV im Sportheim, zu<br />

der Vorsitzender Andreas Dietzel<br />

auch Bürgermeister Günter Exner<br />

begrüßenkonnte.<br />

Dem <strong>Verein</strong> gehören derzeit 486<br />

Mitglieder in vier Sparten an. Das<br />

Sportgelände in einem gepflegten<br />

Zustand und auch im<br />

vergangenen Jahr waren die<br />

traditionellen Veranstaltungen<br />

gut besucht. Ein größerer nicht<br />

eingeplanter Betrag musste in<br />

die defekte Heizungspumpe in<br />

der ASV-Halle investiert werden.<br />

Weiter musste der Sportheimparkplatz<br />

aufgeschottert<br />

werden.<br />

Der geplante Sportheimanbau ist<br />

von der Genehmigung der Zuschüsse<br />

durch den BLSV abhängig. Weiter<br />

soll die Sportheimdachvermietung<br />

für Solarstrom geprüft werden.<br />

Dietzel rief am Schluss dazu auf,<br />

Werte erhalten und vor Missbrauch<br />

schützen. Der von Kassierer Benjamin<br />

Ebner vorgelegte Kassenbericht<br />

fand die Zustimmung der Mitglieder.<br />

Jutta Kießling berichtete, dass die<br />

Laienspielgruppe erfolgreich ihren<br />

ersten Theaterabend gestaltet habe<br />

und auch die anderen Auftritte bei<br />

<strong>BT24.de</strong><br />

Das Portal für die Region<br />

örtlichen Veranstaltungen kamen<br />

gutan.<br />

Auch dieses Jahr sind wieder verschiedene<br />

Auftritt geplant. Roland<br />

Kern von der Tennisabteilung berichtete,<br />

dass derzeit sechs Mannschaften<br />

gemeldet sind. Es sind alle<br />

Altersgruppen vertreten. Das Mädchenteam<br />

wurde Meister und die<br />

Abteilung beteiligte sich am Ferienprogramm<br />

der Stadt. Joachim Körner<br />

teilte mit, dass die Tischtennisabeilung<br />

seit 30 Jahren bestehe und<br />

derzeit23Spieleraktivsind.<br />

Die erste Mannschaft befindet<br />

sich auf Platz drei in der Tabelle<br />

und die zweite und dritte<br />

Mannschaft müssen noch Erfahrungen<br />

sammeln. Mit dem<br />

neuen Trainer Jörg Thumbach<br />

kam der Umschwung und nun<br />

steht die erste Fußballmannschaft<br />

in der laufenden Saison<br />

an der Tabellenspitze und hat<br />

es selbst in der Hand den Aufstieg<br />

zu schaffen, so Andreas Dietzel.<br />

Der Aufstieg könnte zu lukrativen<br />

Spielen führen, so der Vorsitzende.<br />

Bei der Jugend ist ein leichter Rückgang<br />

zu verzeichnen, den man aber<br />

mit entsprechender Werbung<br />

kompensieren möchte. Die in der<br />

Goldkronach<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Nemmersdorf<br />

Einstimmig wurde bei der Versammlung<br />

der Jagdgenossenschaft<br />

im Gasthaus Schwarzer Adler beschlossen,<br />

dass in Anbetracht der<br />

guten Kassenlage, nach dem Bericht<br />

von Kassierer Hans Neubig, der<br />

Reinertrag der Jagdnutzung erneut<br />

zur Auszahlung an die Mitglieder<br />

gelangt. Bei der Jahresversammlung<br />

konnte Vorsitzender Ehmann<br />

auch Bürgermeister Günter Exner<br />

und Jagdpächter Erwin Steiniger und<br />

seinen Sohn Klaus begrüßen. Doch<br />

zu vor berichtete Vorsitzender Ehmann,<br />

dass er an verschiedenen Besprechungen,<br />

Tagungen, der Hegeschau<br />

in Kulmbach und Versammlungen<br />

für die Jagdgenossenschaft<br />

teilgenommen habe. Bei<br />

derWegepflegewurdewiederinden<br />

Friedhofsweg 273 Tonnen Schottermaterial<br />

eingebracht, hier müsste<br />

jedoch eine Lösung gefunden<br />

werden, damit nicht bis zu zweimal<br />

jährlich Sanierungsarbeiten<br />

durchgeführt werden müssen. Weiter<br />

wurde der Ernteweg Schmidt saniert<br />

und eine Grabenreinigung im<br />

Bereich Melm durchgeführt, der<br />

total zugewachsen war.<br />

Zudem wurden in diesem Bereich<br />

noch mit 32 Tonnen aufgeschottert.<br />

Auch im Nemmersdorfer Jagdsprengel<br />

nicht die Schwarzwildplage<br />

zu, so Ehmann. Weiter prangerte<br />

er auch die Unvernunft der<br />

Hundehalter nimmt zu, so lassen<br />

sie ihre Tiere einfach quer über<br />

Wiesen laufen, ohne dass die Tiere<br />

angeleint sind oder wie er be-<br />

obachtete, dass Reiter einfach über<br />

angesäte Felder reiten. Für dieses<br />

Jahr sind wieder verschiedene Sanierungsmaßnahmen<br />

an Wegen<br />

geplant, die bei Bedarf noch geändert<br />

werden können. Dazu stehen<br />

wie jedes Jahr noch Grabenreinigungsmaßnahmen<br />

an.<br />

JagdpächterSteinigerberichtet,dass<br />

der Abschussplan mit vier Stück<br />

Rotwild, 14 Rehen, drei Stück<br />

Schwarzwild, 27 Füchsen, fünf Marder,<br />

einen Dachs, einen Wildhasen,<br />

sechs Krähen, 21 Elstern und<br />

14 Eichelhäher erfüllt wurde. Zudem<br />

war er stets bemüht die Schäden<br />

des Schwarzwildes, die sich mit<br />

Vorliebe in Maisfeldern aufhalten<br />

mit geeigneten Maßnahmen in<br />

Grenzen zu halten. Am Schluss be-<br />

23<br />

JFG Fichtelgebirge integrierten Jugendlichen<br />

spielen auf einem guten<br />

Niveau und der Einsatz der Trainer<br />

lohnt sich auf jeden Fall. Bürgermeister<br />

Exner dankte für die durchgeführten<br />

Veranstaltungen, die auf<br />

jeden Fall das Dorfleben bereichern<br />

und die Teilnahme am FerienprogrammderStadt.Erbezeichneteden<br />

ASV als tollen <strong>Verein</strong> und es wird<br />

durchdieAktivenvielbewegt.<br />

Die Neuwahl der Vorstandschaft<br />

ergab nur geringfügige Änderungen.<br />

So wurden in ihren Ämter Vorsitzender<br />

Andreas Dietzel, seiner Vertreter<br />

Horst Preiß und Horst Zeilner,<br />

Kassier Benjamin Ebner, neu Karin<br />

Arndt, Schriftführer Peter Hörath<br />

undBastianArndtbestätigt.<br />

Dem <strong>Verein</strong>sausschuss gehören<br />

Sigrid Wich, Werner Dorna, Klaus<br />

Arndt, Gabi Ponfick und Peter Pittroff<br />

an. Der Ältestenrat wird von<br />

Erwin Geier, Dieter Pausch und Fritz<br />

Günthergebildet. kg<br />

dankte sich Steiniger für die gute<br />

Zusammenarbeit mit der Jagdgenossenschaft.<br />

Bürgermeister Exner dankte der<br />

Jagdgenossenschaft für die Instandhaltung<br />

und Instandsetzung<br />

derFlurwegeunderklärte,dassauch<br />

in diesem Jahr wieder hierfür Mittel<br />

bereitgestellt werden sollen.<br />

Auch er ist von den negativen Begleiterscheinungen<br />

der Hundebesitzer<br />

nicht angetan. Exner hofft<br />

auch weiterhin auf die gute Zusammenarbeit<br />

mit der Jagdgenossenschaft.<br />

Helmut Bär regte<br />

noch an, dass die Jagdgenossenschaft<br />

eventuell eine Haftpflichtversicherung<br />

für die vorhandenen<br />

Geräte abschließen<br />

sollte. kg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!