18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Bayreuth<br />

Frankenbund<br />

Der Frankenbund Bayreuth hatte<br />

zusammen mit dem Evangelischen<br />

Bildungswerk eingeladen. Und viele<br />

kamen, um den früheren Pfarrer<br />

Italo Bacigalupo über die Ergebnisse<br />

seiner Dissertation zu hören,<br />

der über eine Stunde über vielerlei<br />

Fragen zur Urheberschaft des Altarbildes<br />

von der Kanzel herab referierte.<br />

Der Bayerische Rundfunk<br />

hatte Wolfgang Senne geschickt, die<br />

Nürnberger Nachrichten ihren<br />

Korrespondenten Auer und der<br />

Nordbayerische <strong>Kurier</strong> Frauke Engelbrecht.<br />

Aus Erlangen war Professor Franz<br />

Machilek gekommen, von dem<br />

zahlreiche Veröffentlichungen aus<br />

dem Bereich mittelalterliche Geschichte<br />

stammen.<br />

Ein wohlhabender Bayreuther, der<br />

durch Gold reich gewordene Fritz<br />

Roth, mit verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen zur Familie Albrecht<br />

Dürers, habe einst um 1500 einen<br />

Danksagung<br />

an den<br />

Referenten.<br />

Foto: red<br />

Nebenaltar mit dem Thema Die<br />

vierzehn Nothelfer für die Bayreuther<br />

Stadtkirche nach Nürnberg<br />

in Auftrag gegeben.<br />

Für Bacigalupo ist nicht Matthias<br />

Grünewald, sondern eher Hans Su-<br />

ess von Kulmbach der Schöpfer des<br />

Altars.<br />

Die Bayreuther Kunsthistorikerin<br />

Beatrice Trost als Moderatorin<br />

stellte danach das Geschenk der<br />

umfangreichen Dissertation an die<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Bayreuth<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Ein Obstbaum-Schnittkurs am<br />

kommenden Samstag bildet den<br />

Auftakt für die Aktivitäten, die vom<br />

Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins,<br />

Jörg Grieshammer,<br />

bei der gut besuchten Jahresversammlung<br />

im SV-Sportheim für das<br />

neue Gartenjahr angekündigt wurden.<br />

Im Vordergrund stehen dabei unter<br />

anderem die Pflegearbeiten an den<br />

vom <strong>Verein</strong> zu betreuenden Wanderwegen,<br />

der Erhalt der vereinseigenen<br />

Grünanlage sowie Baumpflege<br />

und Gartenarbeiten. WillkommeneHilfedabeileistetjetztein<br />

neu beschafftes Kombi-Gartengerät,<br />

ausgestattet mit Stangenheckenschere,<br />

Motorsäge und Motorsense,<br />

das den umfangreichen Gerätebestandergänzt.<br />

In seinem Jahresbericht streifte<br />

Grieshammer auch die bewältigten<br />

Aufgaben des Vorjahres und dankte<br />

Die Geehrten des Obst- und Gartenbauvereins. Foto: red<br />

Mitarbeiter, Helfern und Spendern<br />

für ihren Einsatz. Erweitert wurde<br />

der Mitarbeiterkreis durch Klaus<br />

Polster, der einstimmig in den Beirat<br />

gewählt wurde. Ein weiterer einstimmiger<br />

Beschluss bezog sich auf<br />

denjährlichenStadtzuschussfürden<br />

örtlichen Blumenschmuckwettbewerb.<br />

Erfreut konnte Grieshammer einen<br />

Zuwachs von 17 Mitgliedern registrieren,damitzähltder<strong>Verein</strong>zurZeit<br />

320Mitglieder.<br />

Dem Kassenbericht der Schatzmeisterin<br />

Anita Rieß war zu entnehmen,<br />

dass der <strong>Verein</strong> finanziell auf<br />

gesunden Füßen steht. Entlastung<br />

wurdeerteilt.<br />

Auf günstige Einkaufsmöglichkeiten<br />

für die Mitglieder bei den Gartenbaubetrieben<br />

Verde (Bayreuth),<br />

Vogel (Heinersreuth)und Bierschenk<br />

(Kirchenpingarten) wurde<br />

verwiesen.<br />

Weiter wird für dieses Jahr geboten<br />

eine Fahrt zur Landesgartenschau in<br />

Bamberg, ein Stadtrundgang mit<br />

Festspielhaus,eineFünftagereiseins<br />

Alte Land bei Hamburg, ein Filmund<br />

Vortragsabend und das traditionelle,gemütlicheBeisammensein.<br />

Mit Ehrennadeln, Urkunden und einem<br />

<strong>Verein</strong>sgeschenk ehrte der<br />

Vorsitzende Heinz Pütterich für 15<br />

Jahre aktive Mitarbeit in der <strong>Verein</strong>sleitung;<br />

Kathrin Sievers, Frieda<br />

Knauer, Elfriede Pörner Klaus Walberer,<br />

Hans Franke, Erhard Maisel<br />

und Gisbert Schindler für 25 Jahre<br />

<strong>Verein</strong>streue. Adolf Kolb, Helga Kasel<br />

und Edmund Rieß gehören seit<br />

4oJahrendem<strong>Verein</strong>an. red<br />

interessierte Öffentlichkeit heraus.<br />

Schließlich trat mit dem Kunsthistoriker<br />

Wolfgang Mössner aus<br />

Kulmbach ein erklärter Gegner der<br />

Urheberschaft von Hans Suess von<br />

Kulmbach ans Rednerpult. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!