18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Bayreuth<br />

Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge<br />

Bei der Frühjahrstagung des Bezirksverbandes<br />

Oberfranken des<br />

Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

erinnerte Regierungspräsident<br />

Wilhelm Wenning<br />

in seiner Eigenschaft als Bezirksvorsitzender<br />

an des Leitwort des<br />

1919 gegründeten Volksbundes:<br />

Versöhnung über den Gräbern -<br />

Arbeit für den Frieden.<br />

Die Kriegsgräberstätten sollen den<br />

Menschen für alle Zukunft Mahnung<br />

sein, dass es nie wieder einen<br />

Krieg geben dürfe.<br />

Der Volksbund werde im Auftrag<br />

der Bundesregierung auch im Jahr<br />

2012 seine humanistische Aufgabe<br />

erfüllen, so der Vorsitzende weiter.<br />

Es sei stets Verpflichtung gewesen,<br />

die 825 Kriegsgräberstätten in 45<br />

Staaten mit über 2,5 Millionen<br />

Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den VolksbundzeichneteBezirksvorsitzenderWilhelmWenning(rechts)<br />

Vorstandsmitglieder und Beiräte mit Urkunden und Ehrennadeln<br />

aus. Mit im Bild Bezirksgeschäftsführer Robert Fischer<br />

(links). Foto: Höreth<br />

Kriegstoten zu erhalten und zu<br />

pflegen. So werde das Gedenken<br />

an die gefallenen Soldaten und<br />

Gewaltopfer würdevoll bewahrt<br />

Bayreuth<br />

Rettet die Fachwerk- und<br />

Sandsteinhäuser<br />

Mitrund1000Besuchernübertrafdie<br />

Fotoausstellung zu den außergewöhnlichen<br />

Schmuckformen an den<br />

Giebelfassaden von Bauernhäusern<br />

im Bayreuther Land alle Erwartungen.<br />

Die Vorsitzende Brigitte Trausch<br />

zeigte sich nach der Verlängerungswoche<br />

hoch erfreut über die Resonanz,<br />

die die Ausstellung im Alten<br />

Schloss gefunden hat. Begeisterte<br />

Eintragungen im Gästebuch und<br />

persönliche Kommentare ließen viel<br />

positive Zustimmung erkennen,<br />

zeigten aber auch, dass dieses besondere<br />

Phänomen ein Nischendasein<br />

fristet und vielen bislang unbekannt<br />

war. Deshalb war es wichtig,<br />

dass auch Schulklassen aus Bindlach<br />

und Mistelgau, also aus Orten, in denen<br />

es noch mehrere Sandsteinhäu-<br />

Ein originaler<br />

Fensterschürzenstein<br />

wird transportiert.<br />

Foto: red<br />

ser mit Fensterschürzen gibt, die<br />

Ausstellung besuchten. Die Schüler<br />

zeigten sich außerordentlich interessiert<br />

und werden in ihren Heimat-<br />

orten nunmehr mit offenem und geschultem<br />

Blick durch die Straßen<br />

gehen.AlsnächsteAktiondes<strong>Verein</strong>s<br />

Rettet die Fachwerk- und Sand-<br />

9<br />

und wichtige Friedensarbeit geleistet.<br />

Nach einem Gedenken für<br />

den verstorbenen Schriftführer<br />

Bernd Mayer, nahm der Regierungspräsident<br />

Ehrungen vor.<br />

Für ihre langjährige ehrenamtliche<br />

Tätigkeit wurden Vorstandsmitglieder<br />

und Beiräte mit Urkunden<br />

und Ehrenabzeichen ausgezeichnet.<br />

Die höchste Auszeichnung des<br />

Landesverbandes Bayern, die Ehrennadel<br />

in Weißgold, erhielt<br />

Klaus-Dieter Nitzsche.<br />

Die Ehrennadel in Silber erhielten<br />

Oberstudienrat Gerhard Kraus und<br />

Kreisvorsitzender Bernd Hering. Die<br />

Ehrennadel in Bronze gab es für<br />

Manfred Albinger, Norbert Reineke,<br />

Melanie Zink und Oliver Becher.<br />

hö<br />

steinhäuser ist in Zusammenarbeit<br />

mitdemFrankenbundfürden20.Juni<br />

2012 eine Exkursion nach Mistelgau<br />

geplant. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!