18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Speichersdorf<br />

Musikschule des<br />

Fichtelgebirgsverein<br />

Beim diesjährigen Frühlingsfest der<br />

Musikschule des FGV stand auch<br />

eine Ehrung im Programm. Norbert<br />

Lodes wurde für 25 Jahre geehrt.<br />

Ein Vollblutmusikant, der mit ganzer<br />

Kraft aus dem Blasorchester<br />

das machte, was es heute auszeichnet<br />

und weit über die Grenzen<br />

hinaus bekannt und beliebt ist.<br />

Die Speichersdorfer Musikanten<br />

sind aufgrund ihrer musikalischen<br />

Bandbreite und gleichzeitig<br />

höchster Qualität ein Klangkörper,<br />

dem es regelmäßig, bei<br />

verschiedenen Anlässen gelingt<br />

sein Publikum zu fesseln und begeistern.<br />

Ob Wandertag, Porzellinertreffen,<br />

Bürgerfeste, Konzerte,<br />

Festveranstaltungen immer<br />

Trebgast<br />

AWO-Ortsverein<br />

Dem AWO-Kreisvorsitzenden Oskar<br />

Schmidt blieb es vorbehalten,<br />

bei der Jahresversammlung des<br />

Trebgaster Ortsvereins in der<br />

Dorfschänke besondere Ehrungen<br />

langjähriger Mitglieder vorzunehmen.<br />

Käthe Grampp ist seit dreißig<br />

Jahren an vorderster Front dabei.<br />

Ich kenne Sie, seit Sie bei der AWO<br />

sind. In dieser Zeit haben wir sehr<br />

angenehm und erfolgreich<br />

zusammengearbeitet, lobte der<br />

Kreisvorsitzende. Seit Anbeginn ist<br />

Käthe Grampp in der Tanzgruppe<br />

aktiv, seit achtzehn Jahren in der<br />

Vorstandschaft, dabei seit vierzehn<br />

Jahren zweite Vorsitzende. "Ich bin<br />

mit Freude bei der AWO, die AWO<br />

ist mein Leben", sagt sie. Früher sei<br />

man zum Basteln immer in privaten<br />

Wohnzimmern zusammengekommen.<br />

Mit dem Bezug der Begegnungsstätte<br />

in der Bahnhofstraße<br />

vor acht Jahren sei alles etwas<br />

einfacher geworden. Bei jeder<br />

Im Bild von links: Doris Lodes, Manuel Lodes, Norbert Lodes,<br />

dahinter Bürgermeister Manfred Porsch, Michael Pöllath, Lukas<br />

Pöllath, Dominik Busch, dahinter Siegfried Schäller und<br />

Frank Egli. Foto: Pögelt<br />

Offizielle und Geehrte bei der JHV der AWO von links: Kreisvorsitzender<br />

Oskar Schmidt, Gisela Muskulus (30 Jahre),<br />

Schriftführerin Erika Köhn, zweite Vorsitzende Käthe Grampp<br />

(30 Jahre), Kassier Horst Linhardt, Vorsitzende Wiltrud Burger<br />

sowie Bürgermeister Werner Diersch.<br />

geselligen Veranstaltung hat sie mit<br />

Sketchpartnerin Helga Sahr ihren<br />

Auftritt. Dabei ist die feine Dame<br />

mit Hut ihre Paraderolle.<br />

Auch Gisela Muskulus erhielt eine<br />

Urkunde für dreißig Jahre Mitgliedschaft.<br />

Sie erwarb sich ihre<br />

Verdienste mit der Tanzgruppe, die<br />

sie von 1985 bis 2010 als Leiterin<br />

führte. "Sie haben in dreißig Jahren<br />

53<br />

treffen die Speicherdorfer Musikanten<br />

den richtigen Ton. Norbert<br />

Lodes, mit dem Dirigentenstab<br />

und mit der Trompete, ist<br />

ihr Tongeber. Hohe Anforderungen,<br />

stets neue Ideen und der<br />

Ausbau des Orchesters schreiben<br />

seine Handschrift. Zwei Talentförderungen,<br />

Katja Kellner und<br />

Rene Bauer, hat Lodes gefördert<br />

und unterstützt und sind bereits<br />

erfolgreiche Berufsmusiker.<br />

Besondere Anerkennung gebührt<br />

ihm, als 1995 der Kulturpreis des<br />

Landkreises Bayreuth überreicht<br />

wurde, 2000 wurden sie von Sat1<br />

als beste Kapelle des Jahres ausgezeichnet<br />

und 2008 wurden sie<br />

vom FGV Hauptverein mit dem<br />

Kulturpreis geehrt. gp<br />

viel ehrenamtliches Engagement<br />

eingebracht. Ihre Arbeit war mit viel<br />

Vor- und Nachbereitung verbunden,<br />

die man nicht immer gesehen<br />

hat", sagte Oskar Schmidt. Der Auftrag<br />

als AWO sei es, den Menschen,<br />

die Hilfe benötigen, das Leben<br />

auch im Alter noch ein Stück<br />

lebenswert zu gestalten. Hier sei<br />

man in einer wirkungsvollen Art und<br />

Weise aktiv und hilfreich, so zeigte<br />

sich Oskar Schmidt mit dem Ortsverein<br />

mehr als zufrieden.<br />

Der Kassierer Horst Linhardt hatte<br />

noch einige Kopfschmerzen wegen<br />

der anfallenden Mietaufwendungen<br />

für die Begegnungsstätte.<br />

Schmidt betonte, dass der <strong>Verein</strong><br />

froh sein kann, ihn zu haben.<br />

Geehrt wurden für 30 Jahre: Käthe<br />

Grampp, Gisela Muskulus; für 25<br />

Jahre: Frieda Hübner, Marie Kolb,<br />

Carmen Ströhlein sowie für zehn<br />

Jahre: Lydia Hesse und Helga<br />

Stumpf. hd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!