18.11.2012 Aufrufe

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

BT24.de - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Mistelbach<br />

Senioren der Gemeinde<br />

Auf eine stolze Jahresbilanz 2011<br />

konnte Gemeinderat und Seniorenbeauftragter<br />

Horst Bayer hinsichtlich<br />

der unter seiner engagierten<br />

Regie stehenden Aktivitäten<br />

für die Senioren der Gemeinde Mistelbach<br />

verweisen. Deutlich wurde<br />

dies bei einem gezeigten Filmvortrag<br />

Senioren on Tour beim Seniorentreffen<br />

im Stammlokal Großmann,<br />

bei der Horst Bayer darauf<br />

verwies, dass die von ihm angebotenen<br />

Veranstaltungen von den<br />

über 60-jährigen Senioren rege angenommen<br />

werden. Sage und<br />

schreibe 847 Senioren, im Durchschnitt<br />

57, beteiligten sich bei insgesamt<br />

15 Veranstaltungen. Oftmals<br />

reichen, so Horst Bayer, die<br />

angebotenen Sitzplätze im Bus nicht<br />

aus. Die Palette der Aktivitäten<br />

reichte vom Seniorenfasching, Besuch<br />

der Hummelstube in Pittersdorf<br />

und des örtlichen Kindergartens,<br />

dem eine Spende der Senioren<br />

Ins Korbmuseum nach Michelau führte die erste Tagesfahrt in diesem Jahr. Unser Bild zeigt<br />

die reiselustigen Senioren vor ihrem Reisebus am Dorfplatz in Mistelbach. Foto: Jenß<br />

über 200 Euro übergeben wurde,<br />

bis hin zum Highlight, einem Grillfest<br />

im Juli 2011, bei dem 108 Senioren<br />

anwesend waren. Tagesfahrten<br />

führten die reiselustigen Senioren<br />

unter anderen ins Bamberger<br />

Land und zur Burg Ellern, nach Lauenstein,<br />

nach Bad Elster, ins mittelalterliche<br />

Seßlach bei Coburg,<br />

zum Altstadtfest nach Nürnberg und<br />

nach Ebrach mit Besichtigung des<br />

Klosters und der Jugendstrafanstalt<br />

sowie zum Abschluss eine Fahrt zum<br />

Weihnachtsmarkt nach Erfurt.<br />

Dank zollte der Seniorenbeauftragte<br />

für die Unterstützung durch<br />

die Gemeinde, seiner Assistentin<br />

Inge Bär sowie dem Ehepaar Sofie<br />

und Hans Feigt, die bei Wind und<br />

Wetter die Einladungen an die rund<br />

90 Senioren in Mistelbach verteilen.<br />

Auch 2012 sind wieder in jedem<br />

Monat Veranstaltungen sowie<br />

zahlreiche Tagesfahrten, so zum<br />

Ritterspektakel auf der Nürnberger<br />

Burg oder zum Weihnachtsmarkt in<br />

Nabburg, geplant. dj<br />

Mistelgau<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Beim Obst- und Gartenbauverein<br />

Mistelgau steht weiterhin Reinhard<br />

Dressendörfer als erster Vorsitzender<br />

an der Spitze. Bei den Neuwahlen<br />

unter Regie von Bürgermeister<br />

Georg Birner anlässlich der<br />

Jahresversammlung im Gasthaus<br />

Ebert wurde der seit 2008 amtierende<br />

Vorsitzende für eine weitere<br />

vierjährige Amtszeit gewählt. Stellvertretender<br />

Vorsitzender bleibt<br />

Dietmar Amschler. Ebenfalls wieder<br />

gewählt wurde Hermann Maisel<br />

als Schriftführer und Nikolaus<br />

Martin als Kassierer. Zu Beisitzern<br />

wurden berufen: Rosi Sahr, Helmut<br />

Wenzel, Walter Wagner und Gemeinderat<br />

Jürgen Kailer. Revisoren<br />

wurden Horst Steinlein und Matthias<br />

Rühr. Bei seinem Grußwort<br />

dankte der Bürgermeister den Naturliebhabern<br />

für ihre Arbeit bei der<br />

Pflege der öffentlichen Anlagen im<br />

Neubaugebiet Kripplein III und hob<br />

Im Bild der neu gewählte Vorstand mit dem Vorsitzenden<br />

Reinhard Dressendörfer (Dritter von links) sowie Bürgermeister<br />

Georg Birner (Zweiter von links) und stellvertretendem<br />

Kreisvorsitzenden Hartmut Wagner (rechts). Foto: Jenß<br />

hervor, dass der Obst- und Gartenbauverein<br />

eine wichtige Einrichtung<br />

im Bereich Naturschutz ist.<br />

Hartmut Wagner, stellvertretender<br />

Vorsitzender des Kreisverbandes für<br />

Garten und Landespflege, dankte<br />

dem <strong>Verein</strong> für seinen Einsatz und<br />

auch Unterstützung des Kreisverbandes.<br />

Wagner nahm die Ehrung<br />

von Manfred Pfaffenberger für 25-<br />

35<br />

jährige Mitgliedschaft vor. Seit 15<br />

Jahren gehören dem <strong>Verein</strong> Karl<br />

Okelmann, Heike Schwarz und<br />

Walter Wagner an. Bei seiner Rückschau<br />

erinnerte Vorsitzender Reinhard<br />

Dressendörfer an die Aktivitäten<br />

des 108 Mitglieder zählenden<br />

<strong>Verein</strong>s im Jahr 2011. Hierzu gehörten<br />

Arbeitseinsätze vom Düngen,<br />

Ausgrasen bis Rückschnitt der<br />

Sträucher bei den öffentlichen Anlagen<br />

im Baugebiet Kripplein III.<br />

Vorne dabei ist stets Helmut Wenzel,<br />

so der Vorsitzende. Weiter waren<br />

Mitglieder im Kreislehrgarten in<br />

Glashütten bei der Pflege von Wegen<br />

beteiligt. Gut angenommen<br />

wurde eine Lehrfahrt, die die Mitglieder<br />

in den Zoologisch-Botanischen<br />

Garten nach Pilsen führte. In<br />

diesem Jahr, so die Ankündigung des<br />

Vorsitzenden, werde die Fahrt am<br />

Sonntag, 22. Juli, zur Landesgartenschau<br />

nach Bamberg führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!