11.07.2015 Aufrufe

Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

Skriptum zur Vorlesung Mengenlehre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16.4. CHARAKTERISIERUNG INNERER ZF-MODELLE 151Sei a ∈ M, etwa a ∈ M α für ein α. Dann ist P(a) M ⊆ M, und da es eine Mengeist, muß es ein β ≥ α geben, so daß P(a) M ⊆ M β . dann ist aber nach (I5) P(a) M ∈M β+1 .□Um ein inneres ZF-Modell zu erhalten, sind wir nur im Limesfall festgelegt.Für den Nachfolgerfall gibt es zwei Extremfälle:(i) M α+1 = De f (M α ) bzw.(ii) M α+1 = P(M α ).Legen wir M 0 = /0 fest, so ergibt (i) die Klasse M = L der konstruktiblen Mengenund somit das kleinste innere ZF-Modell, während (ii) <strong>zur</strong> VON NEUMANNscheHierarchie mit M = V als dem größten ZF-Modell führt. Dazwischen liegen möglicherweiseweitere Modelle, die man außerdem noch durch die FestlegungM 0 = TC(a)für eine vorgegebene Menge a abwandeln kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!