27.11.2012 Aufrufe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für ...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für ...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gehirnphysiologische Aspekte der Aufmerksamkeit: Entwicklung und Förderung durch Bewegung<br />

Informationen werden zuerst vom limbocorticalen System einer Verträglichkeitsprüfung<br />

unterzogen (vgl. Teuchert-Noodt, 2000, S. 49ff.) und emotional<br />

beurteilt. Danach wird die <strong>für</strong> die Informationsweiterverarbeitung und<br />

Gedächtnisbildung erforderliche Aufmerksamkeit hergestellt. Erst bei erfolgter<br />

bzw. erfolgreicher Aktivierung der physiologischen Aufmerksamkeit<br />

kommt es zum Lernerfolg und vice versa (vgl. Teuchert-Noodt, 2000, S.<br />

49ff.).<br />

Abb. 6: Frisch entstandene Nervenzelle (grün) (Quelle: Internet)<br />

Neuronen oder Nervenzellen sind spezialisierte Zellen, die <strong>für</strong> die Übermittlung<br />

elektrischer Botschaften durch den ganzen Körper speziell angepasst<br />

sind. Ihre Aufgabe besteht darin, Informationen zu speichern und<br />

weiterzuverarbeiten. Abbildung 7 zeigt eine schematische Darstellung einer<br />

Nervenzelle. Es heißt, dass das menschliche Nervensystem aus 10 11<br />

Neuronen besteht und keine davon der anderen ähnelt. Es werden drei<br />

Nervenzellen-Typen unterschieden: sensorische, intermediäre und motorische<br />

Neuronen (vgl. Hannaford, 2004, S. 21). Der Mensch verfügt über<br />

diese große Anzahl der Neuronen aber erst, wenn durch Sinnestätigkeit<br />

und körperliche Aktivität sie sinnvoll miteinander verknüpft worden sind,<br />

erst dann sind sie voll funktionstüchtig (vgl. Zimmer, 2005).<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!