27.11.2012 Aufrufe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für ...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für ...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Karlsruhe</strong><br />

University of Education · École Supérieure de Pédagogie<br />

Fakultät III, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Bewegungserziehung und Sport<br />

Prof. Dr. Norbert Fessler<br />

<strong>Pädagogische</strong> <strong>Hochschule</strong> · Postfach 11 10 62 · D-76060 <strong>Karlsruhe</strong><br />

<strong>Karlsruhe</strong>, den<br />

Name:<br />

Telefon (0721) 925-<br />

Telefax (0721) 925-<br />

E-Mail:<br />

23. Juni 2008<br />

Fessler<br />

4670<br />

5141<br />

norbert.fessler<br />

@ph-karlsruhe.de<br />

Macht Toben schlau(er)? Unterrichtliche Ansätze und Diagnostik zur<br />

Förderung der Lernbereitschaft durch Bewegung. („Lebe“-Projekt)<br />

Sehr geehrte …<br />

Joh. Chr. Fr. GutsMuths hat in der Einleitung zu seiner 1796 veröffentlichten Spielesammlung<br />

(Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes) angeführt:<br />

„Wenn das größte Geheimnis der Erziehung darin besteht, daß die Übungen des<br />

Geistes und des Körpers sich gegenseitig zur Erholung dienen, so sind Spiele, besonders<br />

Bewegungsspiele sowie Leibesübungen überhaupt, unentbehrliche Sachen.“<br />

Seit die Ergebnisse der PISA-Studien vorliegen, richtet sich unser Blick<br />

sehr, vielleicht zu sehr auf die „kognitiven“ Fächer. Blicke über den Tellerrand<br />

der einzelnen Fächer zeigen allerdings, dass Schulalltag einen Rhythmus<br />

benötigt, der in der rechten Folge Anspannung und Entspannung beinhaltet.<br />

Hier können Sport, Spiel und Bewegung wichtige Beiträge leisten. In<br />

der Gesellschaft werden solche Überlegungen leider nur verkürzt oder gar<br />

nicht wahrgenommen.<br />

Erziehungs- und Bildungsqualitäten von Sport und Bewegung an der Schule<br />

erschöpfen sich nicht nur in sportimmanenten Zielsetzungen wie beispielsweise<br />

Fitness oder Leistungserziehung. Es wird immer wieder diskutiert, ob<br />

Sport und Bewegung unmittelbar den Lernerfolg von Kindern und Jugendlichen<br />

positiv beeinflussen können. Wir sind der Überzeugung: Wenn Leib<br />

und Körper im Sport „gespannt“ werden, wird der Kopf frei und kann „entspannen“.<br />

Vice versa gilt: Wenn Leib und Körper nach einem Angespannt-<br />

Sein entspannt sind, kann „gespanntes“ Lernen effizienter wie auch effektiver<br />

gestaltet werden.<br />

Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Bewegungserziehung und Sport der <strong>Pädagogische</strong>n <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Karlsruhe</strong> hat deshalb das „Lebe“-Projekt entwickelt, um die Chancen<br />

von Bewegung und Sport im Schulalltag mit Blick auf wichtige Themen wie<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!