28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arzneimitteltherapie<br />

Update für den Praxisalltag<br />

Arzneimitteltherapie ist Ihr Lieblingsthema? Wenn Sie jetzt verneint<br />

haben, sind Sie bei Dr. Martin Göthert richtig. Lebendig und an fotodokumentierten<br />

Patientenbeispielen aus dem Praxisalltag, so berichtet<br />

Dr. Göthert über die Basisthemen:<br />

1.) Analgetika,<br />

2.) Antibiotika,<br />

3.) Lokalanästhetika,<br />

4.) Thrombozytenaggregatitionshemmer (z.B. ASS oder Plavix ® ),<br />

5.) Antikoagulanzien (z.B. Marcumar ® ).<br />

Angewandte Arzneimitteltherapie für Zahnärzte:<br />

Und so sieht der Fortbildungstag mit Dr. Göthert aus:<br />

Grundlagen-Auffrischung der relevanten pharmakologischen Theorie.<br />

<strong>Die</strong> Themengebiete werden überwiegend an fotodokumentierten Patientenbeispielen<br />

aus dem ›Praxisalltag‹ besprochen.<br />

Zusammenfassungen von relevanten Empfehlungen der DGZMK.<br />

<strong>Die</strong> Behandlung von Patienten, die unter dem einfluss von blutgerinnungshemmenden<br />

Medikamenten stehen.<br />

Arzneimittelverordnung bei Schwangerschaft und Stillzeit.<br />

Das Spezialthema: <strong>Die</strong> Rolle der Antibiotikatherapie in der Parodontologie und<br />

Implantologie.<br />

Analgetika, Antibiotika, Lokalanästhesie: endlich praxisrelevant erklärt!<br />

reFerent<br />

Dr. Martin Göthert<br />

Dr. MartIn GÖthert<br />

zÄ-FortBIlDunG<br />

geb.1975 in Hamburg, Zahnarzt und Oralchirurg, 2000 Staatsexamen Zahn medizin:<br />

Uni Hamburg, 2002 Promotion im Institut für vegetative Physiologie der Universität<br />

Hamburg, 2004 – 2008 Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie in<br />

hamburg, seit 2009 niederlassung und Gründung einer Gemeinschaftspraxis in<br />

quickborn (Schleswig-Holstein): Schwerpunkte Parodontologie und Implantologie.<br />

2004 ehrenamtliche zahnärztliche Tätigkeit auf Jamaika (Portland Dental Care),<br />

2005 Einsatz mit dem Deutschen Roten Kreuz in Ancash / Peru, seit 2007:<br />

Masterstudium im Fach Parodontologie, seit 2007 Referent in zahnärztlichen<br />

Fortbildungen Arzneimitteltherapie für Zahnärzte (<strong>ZÄK</strong> Hamburg und Schleswigholstein),<br />

seit 2008 referent am norddeutschen Fortbildungsinstitut für<br />

zahnmedizinische Assistenzberufe.<br />

Kurs-nr<br />

11510<br />

terMIn<br />

Samstag 19.03.2011<br />

10.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

ORT<br />

15<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 230,–<br />

PunKte<br />

6<br />

BeWIrtunG inbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!