28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74 zFa-FortBIlDunG<br />

Kurs-nr<br />

11042 Word II<br />

11043 Foto<br />

terMIn<br />

Word II:<br />

02.04.2011<br />

Foto:<br />

14.05.2011<br />

jeweils samstags<br />

10.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

ORT<br />

Frauen Computer Zentrum<br />

Am Hulsberg 11<br />

28205 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

jeweils EUR 240,–<br />

PunKte<br />

8<br />

BeWIrtunG inbegriffen<br />

reFerenten-teaM<br />

Melanie Schütte Astrid<br />

Schulz<br />

Dorothea Melanie<br />

Tristram Schütte<br />

Professioneller Praxisauftritt –<br />

selbst in die Hand nehmen<br />

Word II – Text verarbeitung für Fortgeschrittene<br />

<strong>Die</strong>ses Tagesseminar bietet Ihnen das Handwerkszeug, professionelle Dokumente<br />

schnell und effektiv zu gestalten: Geschäftsbriefe, Formulare, Informationsblätter,<br />

Aushänge usw. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in den Dokumenten<br />

des Qualitätsmanagements!<br />

Dokumente anschaulich gestalten und formatieren,<br />

Der Umgang mit Standardtexten, Vorlagen und Formularen,<br />

Wichtige Gestaltungswerkzeuge:<br />

- Kopf-/Fußzeilen, Seitenzahlen<br />

- Tabulatoren, Tabellen<br />

- Formularfelder, Dokumentenschutz<br />

<strong>Bilder</strong> im Text.<br />

Vorkenntnisse und Erfahrungen in der praktischen Arbeit mit Word sind<br />

Voraussetzung.<br />

Faszinierende Möglichkeiten digitaler Fotografie<br />

von der hobbyfotografie bis zum einsatz in der Praxis. ein Bild sagt mehr als 1.000<br />

Worte – komplexe Zusammenhänge lassen sich leichter mit einem Foto statt mit<br />

langem Text erklären. Das gilt besonders bei der Präsentation umfangreicher<br />

Arbeits abläufe, wie sie z. B. durch qM erfasst und ausgewertet werden. Egal, ob<br />

sie Ihr Bildmaterial privat oder/und im beruflichen rahmen einsetzen, vielfältige<br />

Stolpersteine gilt es bei der Verwirklichung zu meistern, sei es die optimale Aufnahme,<br />

das gezielte Ablegen und Benennen der <strong>Bilder</strong>, bis hin zur leichten Retusche des<br />

leicht überbelichteten Fotos.<br />

Im Seminar wird das Basiswissen über Technik und Anwendungen<br />

der digitalen Fotografie vermittelt und ein erster Einstieg in die Bild -<br />

bear beitung geschult:<br />

Vielfalt der Programme – welche Software für welche Aufgabe?<br />

Fachsprache verstehen – was bedeuten jpg, png und Co.?<br />

Das Motiv ist aus dem Bild gerannt – list und tücke der digitalen Fotografie,<br />

Den überblick behalten – die <strong>Bilder</strong>flut sinnvoll archivieren,<br />

<strong>Bilder</strong> korrigieren – wie muss die Werkzeugkiste ausgestattet sein?<br />

<strong>Bilder</strong> für den Export optimieren:<br />

Textverarbeitung, Präsentationen, Websites, online-Abzüge, Mailversand …<br />

Tipps und Tricks.<br />

Voraussetzung: Windowskenntnisse.<br />

MelanIe schütte | Dorothea astrID schulz trIstraM<br />

Melanie Astrid Schulz: Schütte:<br />

Geboren geb. 1972, 1955, seit über Ausbildungen: zehn Jahren Programmiererin, bei ebay aktiv. Sie Softwareentwicklerin, verkauft neben Alltagsgegenständen<br />

Dipl. Informatikerin,<br />

38 vorwiegend Jahre Berufserfahrung Interieur aus in den Industrie, 60er/70er Verwaltung Jahren und und Schmuck. Weiterbildung, Seit 2007 seit arbeitet 1990 selbstständig,<br />

sie als<br />

Mitbegründerin Assistentin des Vorstandes des Frauen und Computer der Ge-schäftsführung Zentrums in <strong>Bremen</strong> bei der 1992, <strong>Zahnärztekammer</strong> aktuelle Arbeitsbereiche: <strong>Bremen</strong>.<br />

EDV-Beratung-Schulung, -Service und -Entwicklung mit den Schwerpunkten: Word, Excel,<br />

outlook, Melanie access, Schütte: Betriebssysteme (Windows), netze, sicherheit.<br />

Geboren 1955, Ausbildungen: Programmiererin, Softwareentwicklerin, Dipl. Informatikerin,<br />

Dorothea 38 Jahre Berufserfahrung Tristram: in Industrie, Verwaltung und Weiterbildung, seit 1990 selbstständig,<br />

Diplomsoziologin Mitbegründerin des und Frauen eDv-Fachkraft Computer mit Zentrums schwerpunkt in <strong>Bremen</strong> Grafik, 1992, DtPaktuelle und neue Arbeitsbereiche:<br />

Medien. seit<br />

15 EDV-Beratung-Schulung, Jahren im Frauen Computer -Service Zentrum und -Entwicklung <strong>Bremen</strong>. Das mit erfolgreiche den Schwerpunkten: Unternehmen Word, arbeitet Excel,<br />

seit outlook, vielen access, Jahren in Betriebssysteme <strong>Bremen</strong>, vermittelt (Windows), Seminarinhalte netze, sicherheit. in verständlicher Sprache und bringt<br />

Klarheit in die Computersprache.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!