28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jörg Bauer<br />

Martin Sztraka<br />

rÖntGen<br />

reFerentIn Maren hass<br />

Aktualisierung der Fachkunde/Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

für ZÄ/ZAH/ZFA<br />

1965 in Lauenburg geboren<br />

1985 Abschluss Ausbildung zur ZFA<br />

Kurs-Nr.: 1989 11901 abschluss Fortbildung zur zMF am norddeutschen Fortbildungsinstitut in hamburg<br />

Termin: Freitag mehrjährige 19. August tätigkeit 2011, bei einer 16.00 Krankenkasse Uhr – 19.00 imUhr Bereich ›abrechnung der zahnärzte‹<br />

Punkte: 4seit<br />

2003 bei der zahnärztekammer hamburg tätig, u.a. im Bereich ›röntgen-Qualitätssicherung‹<br />

zusätzlich seit 2006 als Referentin im Bereich Röntgen tätig<br />

Kosten: 95,–<br />

Ort: <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong>, Universitätsallee 25, 28359 <strong>Bremen</strong><br />

Dr. Hendrik<br />

Schlegel<br />

Maren Hass<br />

Ersterwerb Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

Aktualisierung der Fachkunde/Kenntnisse<br />

im Strahlenschutz<br />

Ersterwerb Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

röntgen nur mit ›schein‹<br />

Den ›Schein‹ muss erwerben:<br />

alle ZAHs, die noch keine Kenntnisse im Strahlenschutz haben,<br />

alle ZAHs, die den Aktualisierungskurs verpasst haben,<br />

Auszubildende. Auszubildende die in <strong>Bremen</strong>/Bremerhaven zur Schule gehen, werden<br />

automatisch nach der Zwischenprüfung von der <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong> eingeladen,<br />

Auszubildende, die Ihre Prüfung vorziehen wollen. Vorzieher müssen sich selbst<br />

rechtzeitig anmelden.<br />

Liebe Ausbilder, liebe Auszubildende, bitte vergessen Sie nicht: Nur mit den erforderlichen Kenntnissen<br />

im Strahlenschutz werden Sie zur Abschlussprüfung zugelassen!<br />

Inhalt:<br />

Röntgenphysik,<br />

biologische Wirkungen der Röntgenstrahlen,<br />

die wichtigsten Bestimmungen der Röntgenverordnung,<br />

z. B. aufzeichnungspflicht, strahlenschutz, Qualitätskontrollaufnahmen,<br />

Dunkelkammerarbeit,<br />

Einstellübungen,<br />

z. B. intraorale Aufnahmetechniken, Halbwinkeltechnik, Rechtwinkeltechnik,<br />

exzentrische Projektion.<br />

Für den Ersterwerb Kenntnisse im Strahlenschutz haben Sie zwei Schulungstermine.<br />

Sie wählen für den theoretischen Teil zwischen:<br />

Samstag, 20. August 2011, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr 11910 Gruppe I oder,<br />

Mittwoch, 31. August 2011, 13.00 Uhr – 20.00 Uhr 11911 Gruppe II.<br />

Im zweiten Teil demonstriert Herr Sztraka Einstellübungen. Außerdem führe wir dort die<br />

Abschlussprüfung durch. Der zweite Teil dauert ca. 3 Stunden. Für den zweiten Termin teilen<br />

wir sie in kleine Gruppen. <strong>Die</strong> termine finden jeweils an einem Mittwoch, Freitag oder samstag<br />

von September bis Oktober statt. <strong>Die</strong> Einladung zum praktischen Teil bekommen Sie mit<br />

der Anmeldebestätigung. Sie können gerne vorab telefonisch fragen, in welche Gruppe Sie<br />

eingeteilt werden.<br />

Kosten: 125,– Euro<br />

Ort: <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong>, Universitätsallee 25, 28359 <strong>Bremen</strong><br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!