28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 zFa-FortBIlDunG<br />

Kurs-nr<br />

11090<br />

terMIn<br />

Termine: nach Stundenplan<br />

Kursbeginn:<br />

Juni 2011 – Dez. 2011/<br />

Stundenplan<br />

ORT<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 1.385,–<br />

PunKte<br />

0<br />

BeWIrtunG inbegriffen<br />

17. Bremer-Intensiv-Prophylaxe-Kurs (BIPX)<br />

zusatzqualifikation in Modulen<br />

Modul für die ZMP/ZMF<br />

Sie haben Spaß an der Prophylaxe und wollen sich intensiv weiterbilden?<br />

Sie wollen in den Arbeitsbereich Prophylaxe einsteigen? Dann nutzen Sie<br />

diese Weiterbildungsmöglichkeit. Unser Longseller unter den angebotenen<br />

Kursen.<br />

Ihr vorteil in <strong>Bremen</strong>: berufsbegleitende ausbildung = zusätzliche Qualifikation, ohne<br />

den Arbeitsplatz aufgeben zu müssen.<br />

sie wollen nach dem Intensiv-Prophylaxe-Kurs eine Qualifikation mit Berufsbezeichnung<br />

erwerben? Modul für Modul kommen Sie ans Ziel. Buchen Sie die weiteren<br />

Module in <strong>Bremen</strong> und am norddeutschen Fortbildungsinstitut (nFI) in hamburg.<br />

<strong>Die</strong> Module:<br />

Modul I+III zÄK <strong>Bremen</strong> (BIPX)<br />

Modul IV <strong>ZÄK</strong> <strong>Bremen</strong> (ZMV)<br />

Modul II nFI hamburg<br />

abschlussmodul zMP nFI hamburg<br />

abschlussmodul zMF nFI hamburg<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Abgeschlossene Ausbildung zur ZAH/ZFA,<br />

Ein Jahr Berufserfahrung,<br />

Kenntnisse im Strahlenschutz inkl. Aktualisierung, wenn erforderlich.<br />

Weitere Zulassungsvoraussetzungen:<br />

einen teil der praktischen ausbildung findet in der Praxis durch Ihren arbeitgeber<br />

(alternativ: Praktikumsplatz) statt. In der Praxis muss sichergestellt sein,<br />

dass Sie zum Unterricht frei gestellt werden,<br />

dass Ihnen ein Arbeitsplatz mit ent<strong>sprechen</strong>der technischer und instrumenteller<br />

Ausstattung zur Verfügung gestellt wird,<br />

dass der Praxisinhaber (oder ein Behandler) Sie in den praktischen Tätigkeiten<br />

ausbildet.<br />

nähere Informationen über die verschiedenen Module, den rahmenstoffplan etc. erhalten<br />

Sie vom Fortbildungsteam der <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong> unter 0421 33303-70.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie an die<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Fachbereich Fortbildung<br />

Universitätsallee 25, 28359 <strong>Bremen</strong>.<br />

Melden Sie sich rechtzeitig zum Kurs an, die Plätze sind begrenzt und<br />

sehr schnell vergeben. Ist der Kurs ausgebucht, führen wir eine Warteliste<br />

für Sie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!