28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zFa-FortBIlDunG<br />

Implantatpatient – »Schraube locker oder was?«<br />

Implantat-Prophylaxe – Sichern Sie den Erfolg in der Implantologie<br />

Ein Kurs für: ZMP, ZMF, DH und fortgebildete ZAH/ZFA (z.B. BIPX).<br />

Implantat erfolgreich gesetzt – jetzt kommt der entscheidende Schritt<br />

für den nachhaltigen Erfolg: <strong>Die</strong> professionelle Implantat-Prophylaxe. Der<br />

dauerhafte Erfolg der Behandlung ist im wahrsten Sinne verankert mit der<br />

Verankerung des Implantats. Setzen Sie einen wichtigen Erfolgs-Baustein<br />

mit der richtigen Implantat-Prophylaxe.<br />

aktualisieren sie Ihr Grund- und vertiefen sie Ihr ›Implantat-Wissen‹. sona alkozei<br />

unterstützt das Seminar anschaulich mit einer Patienten-Fall Dokumentation und<br />

Auswertung von Röntgen-<strong>Bilder</strong>n:<br />

Anatomie der Kiefer und ihre Bedeutung für die Implantologie<br />

- Aufbau des Parodontiums – Wodurch haftet das Implantat?<br />

- Grundlagen und Entwicklung der Implantologie.<br />

Implantat<br />

- spezifische Implantatanamnese, aufklärung, Implantatarten und<br />

Anwendungsbereiche,<br />

- Pro- / Kontraindikation – Risikofaktoren/Misserfolg.<br />

Spezielles Prophylaxe-Konzept<br />

- Professionelle Implantat-Prophylaxe: step by step,<br />

- vor- und nachteile verschiedener Instrumente und Geräte:<br />

Titan oder Kunststoff; Schall- oder Ultraschall; Air Flow, Fluorid,<br />

- Full mouth desinfection; Mundhygieneaufklärung; Recall-Intervall<br />

Augmentative Verfahren<br />

- Knochen- und Weichgewebsmanagement gesteuerte Knochenregeneration/<br />

Ersatzmaterialien,<br />

- Mikrobiologische Tests und Antibiotikatherapie - Welche Tests sind aussage-<br />

kräftig und wirtschaftlich für die Praxis?<br />

Periimplantäre Schleimhautveränderungen<br />

- Periimplantäre mucositis/Periimplantitis – und nun?<br />

Abrechnung<br />

- Privatliquidation, zusätzlich abrechenbare Leistungen?<br />

Damit Sie möglichst viel mitnehmen: Bringen Sie Ihre eigenen Materialien und<br />

Instrumente mit, die Sie bei Ihrer Implantat-Prophylaxebehandlung benutzen<br />

(Informationsaustausch im Kurs)!<br />

Sie sollen nicht nur wissen, wie, sondern auch, was man machen kann.<br />

Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Fortbildung!<br />

reFerenten-teaM reFerentIn Dr. sona JanalKozeI Peter reIneKe | saBIne MacK | chrIstIna Marschhausen<br />

Dr. Jan Peter<br />

Reineke<br />

Sona Alkozei<br />

1986 geb., 2003 Ausbildung Dr. zur Jan ZFA, Peter 2006 Reineke: Ausbildung zur ZMF, 2007 Ausbildung zur<br />

Dentalhygienikerin (DH) an 1964 der geb. europäischen /1989 Approbation. Akademie /1993 in München, eigene Praxis seit Juni in <strong>Bremen</strong>-Vegesack,<br />

2008<br />

Prophylaxe-Abteilungsleiterin Vorsitzender in einer großen des Fortbildungs-AS niedersächsischen ZÄ. Praxis. Seit mehreren Jahren als Prophylaxereferent<br />

für die <strong>ZÄK</strong> HB tätig.<br />

Sabine Mack Christina<br />

Marschhausen<br />

Kurs-nr<br />

11028<br />

terMIn<br />

Sabine Mack, ZMF:<br />

1961 geb. / 1986 ZMF-Ausbildung Hannover, Tätigkeit in der Gruppenprophylaxe<br />

der LAJB <strong>Bremen</strong>, Prophylaxe-Spezialistin in einer Praxis in<br />

niedersachsen, seit Jahren als referentin der zÄK <strong>Bremen</strong> tätig. vorsitzende<br />

des Prüfungs-as BIPX.<br />

Christina Marschhausen:<br />

1966 in <strong>Bremen</strong> geb., ZMF, als Referentin tätig für die <strong>ZÄK</strong> <strong>Bremen</strong>,<br />

stellv. vorsitzende im Prüfungsausschuss BIPX.<br />

61<br />

Freitag 16.09.2011<br />

14.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

Samstag 17.09.2011<br />

09.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

ORT<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 175,–<br />

PunKte<br />

12<br />

BeWIrtunG inbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!