28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Service-Kompetenz-Tag<br />

Marktchancen nutzen – denn Service macht<br />

den Unterschied!<br />

service-Profis wissen: emotion geht vor Information.<br />

Sind Sie schon mal als Patient in IHRE Praxis gekommen oder haben<br />

angerufen? Sollten Sie aber, denn: der Patient wählt Ihre Praxis … und dafür<br />

ist nicht nur Ihre medizinische Kompetenz der Entscheidungsfaktor!<br />

Überzeugen und binden Sie zukünftig Ihre Patienten noch stärker mit<br />

dem 5-Sterne-Service, passend zu Ihrer Praxis. Stärken Sie die emotionale<br />

Patientenbindung durch den Ausbau der Service-Kompetenz.<br />

Mehr Zeit, mehr Einfühlungsvermögen, mehr verständliche Informationen, mehr<br />

Patientenservice – das und mehr sind die Wünsche Ihrer Patienten, so die Forschung.<br />

Christine Rieder zeigt Ihnen die Vielfalt des modernen Service-Marketings für eine<br />

qualitätsorientierte und servicebetonte Zahnarztpraxis. Sie reist mit Ihnen als Patient<br />

durch die Praxis. Begeistern Sie Ihre Patienten als ideale Wunschpraxis!<br />

Wie das geht, zeigt Ihnen Christine Rieder:<br />

Image-Transfer und Halo-Effekt, moderne Service-Standards.<br />

Wohlfühlen beim ersten Anruf.<br />

Erfolgsgaranten am Telefon mit dem aktuellen Telefon-Knigge,<br />

- Erfolgskiller für ein servicebetontes Telefonat.<br />

Wohlfühlen beim ersten Besuch und bei weiteren Besuchen<br />

- Sichtbare Kompetenz – der erste visuelle Eindruck zählt,<br />

- von der Praxis/vom Praxisteam.<br />

Service-Aspekte während des Praxisaufenthaltes<br />

- aufbau von nähe zum Patienten, persönliche Patientenbindungsinstrumente,<br />

- Werbegeschenke: Wann – wie – wo – welches und wem?<br />

Servicegestaltung mit den technischen Informationsmedien<br />

- Service-Möglichkeiten mit einer Praxis-Internetseite,<br />

- Einsatz von visuellen Hilfsmitteln im Patientengespräch.<br />

…und Tschüss – der letzte Eindruck ...<br />

- Inhalte der höflichen und verbindlichen verabschiedung,<br />

- Besuchsnachbereitung.<br />

Und wie wollen SIE behandelt werden?<br />

Wettbewerbsvorteil: Perfekter Patientenservice!<br />

reFerentIn<br />

Betül chrIstIne hanIsch rIeDer<br />

Christine Betül Hanisch Rieder<br />

zFa-FortBIlDunG<br />

Dipl. Betül Betriebswirtin Hanisch ist Business-Knigge-Instruktorin – Marketing (FH), seit 10 Jahren für Fach- Praxis- und und Führungskräfte Unternehmens- sowie<br />

beraterin, für fachmedizinisches Fachbuchautorin Personal. für praktisches sie ist ›Internationale Telefontraining Make-up-artistin‹ in der Zahnarztpraxis, und kam in<br />

Erfolgscoach den Genuss einer für Kommunikation, 2 jährigen Ausbildung Service in und der Verkauf, Schule für lizensierte Stil & moderne Trainerin Umgangs- für<br />

DISG formen bei einem ›echten‹, international anerkannten, englischen, diplomierten<br />

Butler. 2008 Vertiefungslehr gänge bei Samy Molcho. In <strong>Bremen</strong> hat sie mit ihren<br />

Knigge-Kursen bereits eine ›Fan-Gemeinde‹.<br />

® -Persönlichkeitsprofil, gelistete unternehmensberaterin für staatlich<br />

bezuschusste Seminare und Praxis-Erfolgscoaching.<br />

Kurs-nr<br />

11001<br />

terMIn<br />

Samstag 19.02.2011<br />

09.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

ORT<br />

45<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 245,–<br />

PunKte<br />

8<br />

BeWIrtunG inbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!