28.11.2012 Aufrufe

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

Die ZÄK lässt Bilder sprechen - Zahnärztekammer Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufbereiten von Medizinprodukten<br />

Hygiene-Update für die Instrumentenfreigabe<br />

Zur Erinnerung: Das Thema Sterilgutassistentin ist für die Zahnarztpraxen<br />

obsolet. Alle Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) haben mit Ihrer<br />

Ausbildung die erforderlichen Sachkenntnisse zur Freigabe der Medizinprodukte<br />

erworben. Was heißt das für die Praxis? Alle Mitarbeiter, die<br />

ihre Ausbildung nach der alten Prüfungsordnung abgeschlossen haben, also<br />

Zahnarzthelferinnen (ZAH) sind, müssen ihr Wissen aktualisieren. <strong>Die</strong>se<br />

Regelung gilt für <strong>Bremen</strong> und Niedersachsen.<br />

Wer muss bzw. kann zur Schulung?<br />

Personenkreis Schulung<br />

ZAH (Zahnarzthelfer/in [Berufsbezeichnung<br />

auf dem Abschlusszeugnis])<br />

ZFA (Zahnmedizinische/r Fachangestellte<br />

[Berufsbezeichnung auf dem Abschlusszeugnis])<br />

reFerentIn reFerent sona Dr. henDrIK alKozeI schleGel<br />

Dr. Hendrik Sona Schlegel Alkozei<br />

erforderlich<br />

freiwilliges Auffrischen der vorhandenen<br />

Kenntnisse<br />

<strong>Die</strong> Kammer bietet diesen Kompaktkurs mit Dr. Hendrik Schlegel an. Vor Kursbeginn<br />

erhalten Sie ein Lernskript zur Kursvorbereitung, nach dem Seminar bekommen Sie<br />

nach einer kleinen Wissensprüfung Ihr zertifikat, was sie zur Freigabe der Instrumente<br />

berechtigt. Das Hygiene-Update:<br />

Medizinprodukte bewerten und nach Risiko einstufen,<br />

Beurteilen und richtiges Bedienen der Reinigungs- und Desinfektionsgeräte sowie<br />

der Sterilisatoren,<br />

Prüfen und Einhalten der prozessrelevanten Parameter,<br />

Sichtkontrolle der Verpackung zum Beispiel auf Kondensatrückstände bei der<br />

Sterilisation mit feuchter Hitze,<br />

Prüfen der Kennzeichnung (chargen-nummer, Bediener),<br />

Bewerten der Indikatoren,<br />

Dokumentation, und weiteres.<br />

ZFAs, deren Ausbildung länger als drei Jahre zurückliegt, empfehlen wir die Schulung<br />

als Update freiwillig zu besuchen.<br />

<strong>Die</strong> Aufsichtsbehörde prüft den Nachweis der Schulung im Rahmen der<br />

Praxisbegehung.<br />

zFa-FortBIlDunG<br />

Studium 1986 geb., der 2003 Rechtswissenschaften Ausbildung zur ZFA, in Göttingen 2006 Ausbildung von 1974 zur bis ZMF, 1983 2007 (1. Staatsexamen)<br />

Ausbildung zur<br />

Studium Dentalhygienikerin der Zahnmedizin (DH) an von der 1983 europäischen bis 1988 (Staatsexamen)<br />

Akademie in München, seit Juni 2008<br />

Assistenzzahnarzt Prophylaxe-Abteilungsleiterin von 1989 bis in 1991 einer großen niedersächsischen Praxis.<br />

Geschäftsführender Zahnarzt der <strong>ZÄK</strong>WL seit 1992<br />

Promotion 1993<br />

Manager im Gesundheitswesen (DGq)<br />

Mehr als 100 Veröffentlichungen, z. B. aus den Bereichen GOZ, Praxismanagement,<br />

Medizinprodukten usw.<br />

Kurs-nr<br />

11030<br />

terMIn<br />

Freitag 04.03.2011<br />

15.00 Uhr – 19.00 Uhr<br />

ORT<br />

63<br />

<strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Universitätsallee 25<br />

28359 <strong>Bremen</strong><br />

teIlnahMeGeBühr<br />

EUR 95,–<br />

PunKte<br />

0<br />

IMBISS inbegriffen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!